Unsere Suche nach einem V70 I (Typ L, 1996-2000)
Hallo!
Was anfangs mit der Suche nach einem 850 begann, führte nun zur Suche nach einem V70 I, als Benziner mit 140 oder 170 PS und Handschaltung.
Heute haben wir uns einen V70 I angesehen:
- 148 tkm
- EZ 06/1999
- 2.4l 140 PS
- TÜV bis 03/2020
- "scheckheftgepflegt"
- 6990€
Auf den Bilder sah er ganz gut. Vor Ort zeigten sich dann aber doch viele kleine Macken am sonst sehr sauberen V70: Front- und Heckschürze teils stark verkraft, Kratzer auch zwei kleine Dellen auf Motorhaube und Dach, Kratzer am Außenspiegel, Türen, innen Brücke in Türverkleidung und Lautsprechergitter... Über die meisten Kratzer könnte ich hinwegsehen. Front- und Heckschürze würde der Verkäufer sogar noch ausbessern inkl. Lackierung (statt im Preis entgegenzukommen). Ebenso bekäme das Fahrzeug einen neuen Zahnriemen mitsamt Wasserpumpe und einen Ölwechsel (im Preis inklusive). Der Zahnriemen wurde schon einmal bei rund 70tkm gewechselt (nach 10 Jahren, was dem empfohlenen Intervall entspricht).
Bei der Probefahrt waren beim Überfahren von Unebenheiten hinten rechts im Bereich der Aufhängung Klappergeräusche zu hören... Die Ursache konnten weder wir noch der Verkäufer vor Ort feststellen.
Das Scheckheft war dann doch sehr lückenhaft. Die relativ niedrige Kilometerleistung ist aber doch nachzuvollziehen, anhand der wenigen Belege... Es gibt drei Vorbesitzer. Der Erste war die Hertz-Autovermietung (1 Jahr), dann ein ältere Herr (knapp 16 jahre), dann eine "Familie" (knapp 2 Jahre)...
Was aber schon gravierend ist: es gab einen Unfallschaden (war nicht im Annonce angegeben), nämlich einen Heckschaden. Details oder Fotos davon waren aber nicht verfügbar :-/
Den Preis empfinde ich doch als eher hoch, trotz der geringen Laufleistung... erst recht, wenn es ein Unfallfahrzeug ist :-(
Wäre ein solcher Preis sonst ok?
Danke und Gruß,
aedificans
Beste Antwort im Thema
ein Schaltsaugrohr ist unterdruckgesteuert und verändert, grob gesagt, den Weg der Ansaugluft,
(Länger/kürzer) mit dem Ziel, die Füllung des Zylinders zu optimieren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schaltsaugrohr
ist nicht nachrüstbar, da eine komplett andere Motorsteuerung verwendet wird.
Zitat:
@dementedarego schrieb am 27. September 2018 um 10:23:25 Uhr:
@schubidu1967 kannst du mir bitte mal ausführen was dieses Schaltsaugrohr für ein Bauteil ist? Hab davon in Verbindung mit unseren Elchen noch nichts gehört.Da ich einen 96er habe, scheine ich das auch nicht zu haben. (evtl. Nachrüstbar?)
115 Antworten
Der Schweller links ist eingedrückt. Den Wagen zudem offensiv mit "2 Vorbesitzern" zu bewerben, wenn dem nicht mal so ist... ich sehe das Auto eher bei maximal 2k: Kaum Ausstattung, etliche Lackschäden, kein Originalradio, Türpappen lose, Nabenkappe kaputt - spricht alles nicht für einen Kandidaten im mittleren vierstelligen Preisbereich.
auf dem einen Bild fluchten die Zierleisten nicht
Ähnliche Themen
Kotflügel Fahrerseite fluchtet die Leiste nicht mit der Fahrertür. Sieht auch etwas dunkler im Lack aus.
Beule hintere Tür Fahrerseite, Beide ecken Stoßfänger hinten zerkratzt, Stoßfänger vorne zerkratzt, Gurtstopper Fahrerseite fehlt ( HU relevant) Nabendeckel fehlt. ich hoffe unterm Kühlergrill ist nur Fliegendreck auf dem Lack.
Kein Tempomat, keine Sitzheizung, kein BC...und das sind nur die Sachen die auf den Fotos auffallen,
das gäbe aber schon eine gute Verhandlungsposition.
Alles in allen Kleinkram, aber die stoßen auf bei dem Kurs. Wie die Buchsen, Lager und Gelenke sind, muss ganz genau geprüft werden!
Also für dem genannten Preis würde der Händler noch Folgendes machen: Front- und Heckschürze ausbessern und lackieren, Delle hintere Tür links Smart Reparieren, Kratzer Schneller unten rechts ausbessern und lackieren, Wischwasser hinten im Ordnung bringen (kam nichts raus), Verkleidung innen Heckklappe befestigen (löste sich), APK neu. Der Wagen zog minimal nach recht bei gerade Lenkrad. Darum würde er sich auch "kümmern".
Klar, 5000€ sind schon etwas viel.
Das mit dem Gurtstraffer war mir nicht aufgefallen. Einen eingedrückten Schweller konnte ich nicht feststellen. Das mit den Zierlichen auch nicht. Schaut man sich andere V70 I an, scheinen die Leisten auch nicht hundertprozentig zu fluchten... Die Ausstattung würde mir reichen. Klimaanlage funktioniert. Leider sind das an der Motorhaube vorn Stellen von Steinschlag, die schon minimal Rost zeigen... Für einen Check von Buchsen usw. fehlten mir Möglichkeiten bzw. auch das Wissen.
Unterm Strich, besonders nun nach dem Feedback hier, habe ich kein so ganz gutes Gefühl mehr :-/
Soll ein Benziner werden, ohne Turbo, keine Gasanlage, mit Schaltgetriebe. Suche geht wohl weiter. Für eine Bastelbude fehlen mir Platz und Kenntnisse :-/
Also das ist Kokolores.
5k wirft man keinem Händer vor die Füsse, der wagte solch einen Preis bei " .. ok.. wir machen noch dies / ok wir machen noch das / ok wir machen auch noch dies&das / ... und das machen wir auch noch O.K. ..." etc. etc. aufruft - und dann fehlt noch der 'Straffer' ?!
Dafür bekommt man 2 - 3 850er.
Wie neulich schon gesagt ... 1550VHB TÜV neu Kopf *neu* 170PS Standheizung - kein Wunder, das er nach wenigen Stunden schon weg war ;-) .
http://...ad.autodatawheelerdelta.nl/.../4930472_21.jpg?4223306485 - da hat er mal ordentlich aufgesetzt.
Hoher Preis + mäßiges Angebot = Nein.
Für das Geld bekommt man außerdem fast einen V70III mit ähnlicher Laufleistung und gutem Motor - wenn auch moderner, definitiv ein gutes Auto.
Was spricht gegen ein 2.5T? Der Softturbo läuft so ziemlich gleich vom Verbrauch her wie die Sauger, dafür deutlich schöner zu fahren.
"klopf, klopf"
"Wer ist da?"
"Der Stegriss!"
Ansonsten hab ich von den LPT Motoren auch nur gutes gehört.
Gestern war ich noch drauf und dran, ihn zu nehmen. Heute Morgen war ich mir nicht mehr vollends sicher... Die folgenden Posts hier bestärken Zweifel... Nun bin ich mir sicher: der ist's nicht. Unterschrieben war ja noch nichts ;-)
Danke für eure objektiveren Kommentare!
Zitat:
@dementedarego schrieb am 23. September 2018 um 13:56:53 Uhr:
"klopf, klopf""Wer ist da?"
"Der Stegriss!"
Ansonsten hab ich von den LPT Motoren auch nur gutes gehört.
Kann ich bestätigen.Der Unterschied zum 144 Ps Sauger ist gefühlt 100 Ps mehr bei gleichem Verbrauch.Der LPT hat eine gleichmäßige Kraftentfaltung in einem breiten Drehzahlbereich.Den typischen Turbohammer hat der LPT nicht.Ich bin hier im Forum auf den LPT aufmerksam geworden,weil hier viele von dem Motor schwärmten.Ich zahle jetzt sogar weniger Steuern und Versicherung.
Diese Verkäufer hat genau so einen Ruf! , @vritten sehr richtig gesehen !
Wenn alle Reparaturen Bzw Wartung im voraus durchgeführt werden "kostet" VERKÄUFER..
Erst Mal die Ware loben ..und hoch Bzw sehr hoch Ansetzen.
So wird kreative Preisgestaltung möglich.
Welche Mängel oder Wünsche der potentiellen Käufer überhaupt auffällig geworden sind!
manche Kunde gefällt das. ist alte verkauftrick..
Machen Sie dies und jenes noch.. und dass.. und "fühlen" sich Gewinner, die machen kostet nichts!
Wie länger die mängelliste wie besser.. so erzielt Mann die viel zu höhe Preis .. da weniger Spielraum bleibt zum Herunterhandeln Bzw zu Verhandeln!
Gruß
Beim nachdenken über unsere Reparaturen.
Probiere doch einfach bei der Probefahrt als erstes das einlegen des Rückwärtsgangs.
Wenn der nicht richtig eingelegt werden kann, sich irgendwie hakelig anfühlt, dann ist wahrscheinlich demnächst die Kupplung fällig. Ist man ein paar Meter gefahren, fühlt es sich das Getriebe normal an.
Viele Grüße!