Unsere Mondis
Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?MfG
Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁
14213 Antworten
Auf die anderen 3 hatten wir keinen Bock, ist so eng da hinten.😁
Ich kann mich daran erinnern, dass die Kerzen vor einem Jahr noch viel weißer waren. Was kann man tun, damit er magerer läuft? Er verbraucht auch relativ viel (sogar schon im Leerlauf. Sonst meistens 0,9L, jetzt teilweise sogar 1,4), und hat oft eine schlechte Gasannahme.
Flo: Wechselintervall 90.000km. Also wozu neue Kerzen einbauen? 😁
Najaaa....fängt beim sauberen LuFi an und hört beim (MSG-)Kühlmitteltemperatursensor (was´n Wort 😁 ) noch nicht auf.
LMM, Lambdasonde, und noch ein paar Dinge mehr...
Eigentlich alle Sensoren die zur Gemisch-Berechnung benötigt werden kommen in Frage.
Hmmmmmhhmmhmh. =/
Den Temperatursensor habe ich schon lange im Verdacht denn ich werde auch das Gefühl nicht los, dass der dafür "sorgt", dass der Wagen bei unter 0°C einige Sekunden kein Standgas hat. Der ist aus dem Zubehör. Manchmal gehen meine Lüfter im Sommer auch nicht mehr aus, aber wenn der Sensor dem STG sagt, dass der Motor wärmer ist als er in Wirklichkeit ist, müsste er dann nicht mager laufen? Anfetten tut er doch bei Kälte?
Der Luftfilter könnte schon 3 Jahre alt sein, den müsste ich mal tauschen. Ist ja in 1,73min gemacht. 😁
Ansonsten, ich habe mal testweise den LMM von bstid bei mir eingebaut, damit ist mein Wagen erst gar nicht gestartet! 😰
Lambdasonden könnten auch sein, aber der Tausch ist übel.🙄
Wie, meiner ist defekt oder wat? 😕😕😕
Ähnliche Themen
Wenn der Sensor z.B. garnichts mehr ans MSG liefert, dann geht das davon aus, daß er immer kalt ist...und fettet immer an.
LuFi wird dann wohl mal Zeit, gelle 😉
Auch wenn der `noch gut´ aussieht, wird er nicht mehr viel `Durchlaß´ haben...man sieht denen den `Füllgrad´ nicht immer an.
Wenn der LMM falsche Werte liefert, kann dasselbe passieren...der muß dazu nicht defekt sein...es reicht, wenn er durch Verschmutzung (Abnutzung der Heizdrähte...was sehr selten ist...) falsche Werte liefert.
Falsche Daten von den Sonden (wenn die durch Ablagerungen immerzu `mager´ melden) haben ebenfalls den Effekt, daß das Gemisch angereichert wird.
Aber so wie ich das bei Dir lese, hast Du erstmal ´ne Menge zum Prüfen/Testen um zu sehen, was der Hauptgrund ist 😉
Viel Erfolg schonmal von meiner Seite!
Sinan, wir haben deinen LMM doch bei mir eingebaut gehabt als mein Motor immer von selbst hochgedreht hat. Und mit deinem LMM ist mein Motor nicht angesprungen. Mit meinem tat er das dann wieder.
Naja, der Sensor wird schon was ans STG melden. Würde er es nicht tun und der STG würden denken, der Motor wäre kalt, würde die Leerlaufdrehzahl ja nicht sinken und der Verbrauch wäre extrem. Beim Kaltstart hat er 3,4L pro Stunde, glaube ich. Den LMM kann ich auch mal wieder reinigen, ist ja ein Abwasch mit dem Luftfilter.
Könnte sich die Ablagerung von den Sonden (angenommen die ist vorhanden), wieder freibrennen? Z.B. Wenn ich mit Sinan nach Norderstedt zum Tempomat einbauen fahre und eine leere A24 mit folgendem Schild vorfinde http://sticker-store24.com/.../2370_0.gif ? 😁😁
Freischaufeln durch freibrennen? Nein, Lambdas sind jeden meter der hitze ausgesetzt, deshalb ist deren Verschleiß schon echt heftig.
Hmm, Jetzt denke ich darüber nach, ob ich ein neues LMM ausm Zubehör nehmen soll...
Hab am Wochenende mal wieder einen Intervallservice durchgeführt. 41 min für (Aktivkohle endlich verfügbar)-Pollenfilter, Luftfilter und Ölwechsel inkl. leertropfen lassen....find ich sehr gute Zeit😁. 3 minuten für Luftfilter, 7 für den Pollenfilter, die Restzeit für den Ölwechsel. Eine durchdachte Konstruktion macht es möglich. Ist beim MK3 der Luftfilter nicht so dumm platziert das man das Gaspedal herausnehmen muss? Oder war es MK4? Bin schon so lange nicht mehr bei FFH.
Ölwechsel mache ich auch nächste Woche, LuFi ich glaube ich noch nicht dran, den hatte ich erst letztes Jahr gemacht.
Offenbar scheint der "kleine"Öltropfen bei mir nciht direkt vom Kurbelgehäuserentlüfterventil zu kommen sondern die Dichtung vom Bauteil wo das Entlüftungsventil drin sitzt zum Motorblock scheint etwas durchlässig zu sein.
Weiß jemand was da rein kommt? Also ist das ein O-Ring oder eine Flächendichtung wie beim LLRV.?
Zitat:
Original geschrieben von bstid20
Freischaufeln durch freibrennen? Nein, Lambdas sind jeden meter der hitze ausgesetzt, deshalb ist deren Verschleiß schon echt heftig.Hmm, Jetzt denke ich darüber nach, ob ich ein neues LMM ausm Zubehör nehmen soll...
Die Hitze wird an den Lambdasonden bei vollgas auf der Autobahn trotzdem höher sein als in der Stadt.
Einen Versuch wäre es Wert, allerdings würde ich ein Markenteil nehmen und kein 25€ billig Ding.😁
Uhjeh, Glückwunsch zum Zeitrekord. Wieso ist der Aktivkohlefilter endlich verfügbar? Den bekommt man doch an jeder Ecke. Hast du eine Möglichkeit, den Wagen kalt auf die Bühne zu nehmen? Denn nach 10min (für die beiden Filter) ist das Öl immer noch sau heiß...Selbst nach einer Stunde ist es noch sehr ordentlich warm.😁
Aktivkohlefilter habe ich vor ca. 10 Wochen das erste mal ausdrücklich für den mk2 in der elektronischen Bucht gefunden. Ansonsten nur normale, die wollte ich aber nimmer. Nein keine Bühne, nur 10 cm Wohnwagenauffahrrampen (von wegen festen Untergrund schaffen😎), aber ich habe ungefähr 1 std gewartet. Was ist schlimmer als Öl an den Fingern? Genau, KALTES Öl an den Fingern😁. Das warme Öl lässt sich einfach viel besser handeln und auch abputzen. Natürlich habe ich die Einfahrt mit aufgeschnittenen Blauen Säcken mit Steinen an jeder Ecke abgedeckt, wir wollen sparen, nicht die Umwelt schänden! Habe auch mal nachgeguckt, beim mk3 kann man dieses Windlaufblech nicht einfach mit 5 Schrauben sportlich schnell lösen, neeeeee, man muss das hochdrücken und dann seine Hand da reinfummeln um die Klammer zu lösen. Ausserdem erzeugt man da wohl schnell undichtigkeiten.😠
Hmm, habe vor einigen Monaten bei einem Teileladen in Berlin für einen Aktivkohlefilter nicht mal 10€ bezahlt. Gab allerdings einen kleinen Rabatt. Ansonsten kostet der 12€ oder so.
Achso, na wenn er warm war und du eine Stunde gewartet hast, ist das Öl abgekühlt aber nicht zu kalt.
Ich glaube, ich habe von dem Problem auch mal gelesen. Der Windlauf hat eine Dichtung, die direkt auf die Frontscheibe drückt. Wenn der Windlauf dann irgendwann nicht mehr ganz anliegt, ist die Dichtung nicht mehr dicht und das Wasser läuft in den Fußraum.
Mal ne ganz dumme Frage:
Habe gerade gesehen, dass der Shop hier in der Stadt wo ich günstig Bremsenreiniger bestellen will auch den passenden Mahle Ölfilter für den Mondeo hat. Bis jetzt hatte ich immer den originalen gekauft, dieser ist die lange Version.
Die Mahle sind deutlich kürzer, macht das irgend einen Unterschied aus? Qualitativ wohl eher nicht, oder? Aber Ein- und Ausbau, wenn da 5cm fehlen, kommt man dann schlechter dran? Hat da jemand Erfahrung?
Vom `Rankommen´ her macht die Länge keinen Unterschied.
Ist ´ne Verkleidung unter´m Wagen, muß die eh ab (oder die Abdeckung im Radlauf) um ran zu kommen.
Aber egal wie, wenn Du freie Sicht auf den Filter hast, kannst Du ihn auch brauchbar greifen...egal ob der nun 11cm oder gar 20cm lang ist 😉
Bremsenreiniger bestellen? Lohnt sich das? Bei mir hier kostet eine 500ml Spraydose 1,50€ oder so.😁 Also unter 2€ definitiv.
Sehe beim Filter auch kein Problem. 🙂