Unsere Mondis

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?

MfG

Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁

14213 weitere Antworten
14213 Antworten

Ich habe vorhin mal das Handschuhfach rausgenommen...Mensch, was für eine Ruhe. Das Ding knistert und klappert da ganz schön vor sich hin.🙄

Ok, bei härteren Schlägen von der Straße klappert noch das Radio und dieser Kassettenschacht.

Von hinten klapperts auch.

Habt ihr das eigentlich auch, dass der Mondeo Spurrillen liebt? Gerade wenn man beschleunigt?

Also wenn ich aus dem Stand vollgas gebe und mir eine blöde Bodenwelle, Spurrille oder Gulli in die Quere kommt, empfiehlt es sich schon, das Lenkrad mit einer Hand richtig festzuhalten. Ansonsten kann man es teilweise nicht halten.

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Habt ihr das eigentlich auch, dass der Mondeo Spurrillen liebt? Gerade wenn man beschleunigt?

Also wenn ich aus dem Stand vollgas gebe und mir eine blöde Bodenwelle, Spurrille oder Gulli in die Quere kommt, empfiehlt es sich schon, das Lenkrad mit einer Hand richtig festzuhalten. Ansonsten kann man es teilweise nicht halten.

Kann ich bestätigen!

Anfangs dachte ich das kommt von verstellter Spur,dem ist aber nicht so!

Hat mir auch schon jemand gesagt.

In dem Fall wär Automatik echt besser, weil du dann beide Hände am Lenkrad lassen könntest.😁

Nur die Automatik... Naja,sagen wir nix dazu😉

Mir kommts so vor,als wenn je breiter die Reifen aufn Mondi,desto schlimmer ist er anfällig in Spurrillen "reingezogen" zu werden!

Ähnliche Themen

Kann ich nicht bestätigen, mit meinen schmalen Ballonreifen ist es auch übel.

Viellicht liegt es auch an meinen Reifen.

ist im allgemeinem aber so, dass breitere reifen anfälliger für sowas sind!

Tausch den Mondeo gegen nen Expedition, da fallen die Spurrillen kaum auf. 😉 😁

Vernuenftige Leute fahren ja auch nicht mit Vollgas an... 😛

Gruss, Pete

Bei manchen Straßen reicht leider schon normales Beschleunigen, dass man auf der Spur rumeiert.

Mit 215/45 17 habe ich das Problem nicht, er lenkt sich zwar schwerer aber viel präziser auch. Da kann man mit einer hand fahren ruhig, der Wagen gibt nicht nach (ein fahrgefühl wie auf schienen)

Mh,hab ja auf´beiden Mondis auch die Reifengröße...
Und ich hab manchmal das Problem mit den Spurrillen!

ich hab grad eben routinemäßig wieder nen blick auf den dicken geworfen. mir ist aufgefallen, dass sich unter ihm eine pfütze gebildet hat. etwa so groß wie eins der räder, auf der beifahrerseite.

das darüber am unterboden, was ich für den tank halte, ist ebenfalls feucht. den geruch der flüssigkeit konnte ich nicht zuordnen.

ich schätz mal, wenn es bremsflüssigkeit wäre, wär die pfütze näher am rad, oder? desweiteren ist eben das, wovon ich denke, dass es der tank ist, auch feucht.. verliert mein wagen jetzt also auch benzin?

Img-1051

Wenn das Bremsfluessigkeit ist sollte man das aber beim bremsen merken. Ausserdem gibt es da noch diesen hochtechnischen Vorgang der sich "nachgucken" nennt (kann man auf Ebay kaufen) 😛
Haube oeffnen, Bremsflasche angucken, da ist entweder Fluessigkeit drin oder auch nicht. 😉

Kann der Tank sein oder ne vergammelte Leitung/Anschluss. Ich nehme an das das Rad im Bild das rechte Hinterrad ist? Benzin/Diesel riecht aber, auch in Deutschland...

Hat der noch nen Blechtank? Ist der Tankstutzen auf der Seite? Da wird man schon etwas tiefer gucken muessen.

Gruss, Pete

dass die bremsflüssigkeit so ziemlich leer ist, weiß ich ja. deswegen steht der wagen auch die ganze zeit schon.

ja, hinterrad beifahrerseite. den geruch konnte ich nicht identifizieren. naja, ich hab grad auch ne mandelentzündung, da ist mein riecher net so auf der höhe.

ob es ein blechtank ist, kann ich nicht sagen. der tankstutzen ist auf der seite, hinten über dem rad.

Zitat:

Original geschrieben von anntike


dass die bremsflüssigkeit so ziemlich leer ist, weiß ich ja. deswegen steht der wagen auch die ganze zeit schon.

ja, hinterrad beifahrerseite. den geruch konnte ich nicht identifizieren. naja, ich hab grad auch ne mandelentzündung, da ist mein riecher net so auf der höhe.

ob es ein blechtank ist, kann ich nicht sagen. der tankstutzen ist auf der seite, hinten über dem rad.

Ich hatte das an einem TownCar, da ist in der Mitte ein Loch gerostet, merkte man aber nur Bergauf oder wenn man ihn vollgetankt hat.

An meiner Frau ihren Lumina war der Tank ok aber die Verbindung zwischen Tank und Fuellstutzen war vergammelt. Da war auch nur was zu sehen wenn der Wagen schief stand mit vollen Tank. Neues Gummiteil und 2 Schellen und gut wars.

Gruss, Pete

Der Tank ist aus Kunststoff...

Hast du mal an der pfütze gerochen?
An der Stelle ist nämlich der Kraftstofffilter!
Der kann durchgefault sein...

Oder,wenn du ja eh BFK verlierst,dann wohl die Leitung überm Tank...

Deine Antwort
Ähnliche Themen