Unsere Mondis

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?

MfG

Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁

14213 weitere Antworten
14213 Antworten

Aber schade dafür die seltenen ST Teile zu Opfern wie ich finde🙁

Die Sachen die ich am Sonntag bei FK bestellt habe kosten jetzt wieder mindestens das doppelte😁

Weiß einer von euch den Durchmesser der Schläuche von der Kurbelgehäuseentlüftung?

Was hast du vor? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Weiß einer von euch den Durchmesser der Schläuche von der Kurbelgehäuseentlüftung?

Halbwegs die Seite runter mit

Bildern

3/8". 1/2" und 5/8". Sieht aber nach Erzgebirgischer Heimarbeit aus. 😉

Gruss, Pete

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von anntike


lol, ich bin auch nich rangekommen. ich weiß noch, dass der mechaniker für die zündkabel eine seegeringzange genommen hat. das war für mich besonders interessant, weil ich probleme damit hatte, die stecker abzubekommen.

und bei den kerzen hat er's dann, glaube ich, wie flo gemacht ... das hab ich nich mehr so genau im kopf.

Motor Strebe (rechts) abschrauben, grosse 1/2" Raetsche ins Quadratloch, Block Vorwaerts, tauschen.

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von bstid20


Hat schon jemand eine idee wegen dem Kriechstrom? 710mA ist doch viel zu hoch 🙁

Ist das Problem jetzt gefixt?

nein, natürlich noch nicht... Wenn ich 1 Tag den Wagen nicht starte, dann heißt es wieder Kabelhilfe nehmen... die Batterie ist Tod, dennoch sollte sie nicht jeden 2 Tag versagen.

war bisher halt so , gestern nicht gefahren und heute versagt...

Haelt sie einen Tag wenn sie abgeklemmt ist?

Zieht der Wagen immer 0.7 Ampere wenn sie angeschlossen ist?

das mit abklemmen und wieder anschließen muss ich probieren, aber ja, sie zeigt 0.7 A an wenn man es ausmisst....

Platt ist sie aufjedenfall, aber wir sind nicht im Winter, eigentlich müsste sie keine probleme machen, ich fahre ja min. 50km am Tag (wenn ich halt mal unterwegs bin)... da muss sie aufgeladen sein etwas...

Zitat:

Original geschrieben von bstid20


das mit abklemmen und wieder anschließen muss ich probieren, aber ja, sie zeigt 0.7 A an wenn man es ausmisst....
Platt ist sie aufjedenfall, aber wir sind nicht im Winter, eigentlich müsste sie keine probleme machen, ich fahre ja min. 50km am Tag (wenn ich halt mal unterwegs bin)... da muss sie aufgeladen sein etwas...

Schon probiert eine Sicherung nach der anderen raus ob die 0.7 Amp dann verschwinden?

Damit sollte man zumindest den Kreis finden der den Verbrauch verursacht. Danach muss man halt in dem Kreis weitersuchen.

Eine Seite abklemmen ueber Nacht kannst Du ja machen bis Du den Fehler isoliert hast. Sonst ist am Ende vom Monat die Batterie fertig...

Gruss, Pete

Wenn Du zumindest den Kreis finden kannst der das verursacht. Dann ziehst Du halt jeden Abend die Sicherung ab bis der Uebeltaeter gefunden ist. Zumindest ist das einfacher als Batterie abklemmen oder Jump start

Der Wagen hat ca. 40 Sicherungen 🙁 das ist mein Problem, alle einzeln abziehen... dass ist ne fummelarbeit 😠🙁

Zitat:

Original geschrieben von bstid20


Der Wagen hat ca. 40 Sicherungen 🙁 das ist mein Problem, alle einzeln abziehen... dass ist ne fummelarbeit 😠 🙁

10 Sicherungen am Tag und in 4 Tagen hast Du es geschafft! Fordfahrer geben NICHT auf! Die gucken nur laenger. 😉

Es ist irgendwas mit 8 Watt.... Kofferraumlampe? Ein Relais? Elektrisch ist immer Fummelarbeit...

Wir haben grade 2 Tage verbraucht*, ne neue Klima fuer 1000 Dollar, Voltage regulator fuer 260 Dollar, der erste ist explodiert. 😁 Am ende war es ein Schalter (30Amp) der nen kurzen hatte. Dann noch 70 Dollar fuer den Schalter und jetzt laeuft alles wieder. Wenigsten hat der Generator keinen Schaden, das waeren dann nochmal 3000 Dollar gewesen. 😰

Der Schalter verursachte niedrige Spannung und hat den Klimamotor gekuerzt, das hat dann den Regler zerfetzt...

* 2 Tage x 2 Mann @ $33 = 660 Dollar nur fuers suchen...

Maschine sieht so aus:

Gb-blown-endseal-02

Sei mal froh, dass du nicht so ein Elektroscheißhaus fährst. Da haste dann 400Sicherungen und 25 Steuergeräte.🙄

Reachstacker: Sind die Schläuche vom 3L die GLeichen wie beim 2,5er?

Auf dem Bild steht 3/8", also 9,5mm.

Hmmmmmmmmmmmm.....Ok.

Zitat:

Original geschrieben von bstid20


Der Wagen hat ca. 40 Sicherungen 🙁 das ist mein Problem, alle einzeln abziehen... dass ist ne fummelarbeit 😠🙁

Was hast Du denn `zusätzlich´ eingebaut, das so eine Stromaufnahme haben könnte?

Irgendwelche Zusatzbeleuchtung (z.B. Kaltlichtkathoden für´n Rechner), Endstufen oder sonstwas, das eine entprechende Stromaufnahme hat?

Kofferraumbeleuchtung ist ´n sehr guter Tip, hatten wir hier schon mehrmals.

`Hängende´ Endstufe(n), also Endstufen, die nicht abschalten.

Was war mit dem `Comfort-Modul´ für die ZV, war das mal komplett abgeklemmt?

Das Absuchen der Sicherungen ist mit zwei Leuten eigentlich kein wirklich großer Aufwand:
Meßgerät anschließen...einer beobachtet, ob sich an der Anzeige was ändert, und der Andere zieht nach und nach die Sicherungen raus...wenn sich nichts ändert...Sicherung wieder rein, und Nächste probieren.
Das Spiel dann so lange machen, bis die Sicherung gefunden ist, bei der die Anzeige entweder auf die ca. 15-30mA oder aber komplett auf Null fällt.

Wenn Du den Stromkreis gefunden hast, dann kann man schonmal eingrenzen, welche Verbraucher überhaupt in Frage kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen