unsere C-Klassen serienmäßig eingedellt!!!!
also ich hab schon letztens mit unserem gerry drüber geredet... vielmehr hat er mich auf etwas angesprochen was mir schon vor jahren aufgefallen ist und enorm stört...
anfangs habe ich nen halben herzinfarkt bekommen als ich beim waschen des autos ne dominante delle im bereich der türgriffmulde gesehen habe... das gefühl wurde verstärkt als ich auch an ner zweiten tür eine delle gesehen habe...
aber schnell wurde mir klar, dass unsere c-klasse wohl serienmäßig an allen 4 türen eingedellt ist...
bis heute habe ich mich daran nicht gewöhnen können, so dass spontan bei bestimmten lichtverhältnissen mein herz in die hose rutscht, aber dann wieder dieses "achsooooo ich hab ja ein auto mit serienmäßigen dellen"-gedanke hochkommt...
das ganze hatte ich damals auch bei DC reklamiert... allerdings ist das wohl stand der technik und tatsächlich serie, denn alle c klassen hatten diese dellen... (unabhängig von modelljahr, farbe, ausstattung)
erst gestern stand ich an der ampel hinter ner c klasse... die dellen sind mir sofort aufgefallen... hab mir auch zunächst überlegen müssen, ob es ne normale delle (z.b. von ner fremden tür) oder die "werksdelle" war...
ist so etwas bei einem premiumprodukt in der preisklasse überhaupt noch hinnehmbar? ich meine, ein dritter der ein auge für dellen hat und dieses problem der c klasse nicht kennt, würde meinen, die türen seien eingedellt...
schon verrückt, dass ich dem beulendoktor für das beheben einer delle 80-100 euro in die hand drücken muss, oder wir uns über nen kastanien- oder hagelschaden aufregen, wobei unsere türen ohnehin unbehebbar eingedellt sind
na jetzt bin ich mal auf eure meinungen gespannt... *sicherlich werden jetzt einige c klasse fahrer schnell runter zu ihren autos gehen 😁*
81 Antworten
C 180k obsidian schwarz EZ 05.2002 KEINE DELLEN...egal wie man schaut...auch unter einem sehr spitzen Winkel,,,,und die Reflektionen vergleicht, ob es da Wölbungen etc gibt...NICHTS der gleichen
Hallo,
die C-Klasse wurde doch in zwei Werken produziert. Wäre es nicht denkbar, dass die Türen auch auf unterschiedlichen Pressen gefertigt wurden??
Meiner ist aus Bremen.
Hellmuth
Also ich habe mein Auto heut auch mal wieder einer Wäsche unterzogen.
Muss euch aber enttäuschen was die Dellen unter den Türgriffen angeht.Sind keine zu sehen, egal wie sehr ich wippe, schaukel und auf den Boden rumkrieche... 🙂
Aber den "Blechknick" unter den Außenspiegeln habe ich gefunden...
Mfg
Marcel
ahoi in die runde,
also ich habe gerade mal ne zeilang hin und her geschaukelt hoch und runter gewippt. das einzigste was gesehen wurde, bin ich von meinen nachbarn.
jetzt gibts nicht nur dellen unterhalb vom türgriff sondern schon blechknicke unterm spiegel !!!
ich glaub das ist ein reiner JOKE hier !!!
wenn es dann doch so sein sollte, dann möge die betroffene person mal ein ( bearbeitetes [ marierungen] ) bild von seiner seitentür hier rein stellen. endweder verasche oder ich hab eine dellen und blechknick freie tür 🙂
bis denne ,
gruß, unisol
Ähnliche Themen
Auch Delle unterm Spiegel
Tach nochmal!
Zusätzlich zu den kleinen Türgriff-Stellen hat mein Wagen auf der Beifahrerseite auch den Knick unter dem Spiegel. Ich dachte bislang, es sein ein Türkantenschlag gewesen!
Das ist ja doll... Dellen ab Werk. Aber mich stört es nicht wirklich. Hatte mich nur gewundert, wer eine Türkante in einer solchen Höhe hat, aber unterhalb des Spiegels bleibt.
Ich werde versuchen, das zu fotografieren, nach der nächsten Wäsche. Viel oller finde ich, dass bei mir die Steinschläge in der Frontschürze drastisch zugenommen haben. Der Lack ist richtig bis aufs Weisse in ganzen "Blättchen" weggefetzt. Und das an vielen Stellen auf der ganzen Schürze. Ob das an der Lackqualität liegen kann? ich habe es hauptsächlich auf der Schürze, vielleicht liegts am Haftgrund?
Gruß, Marcus
Gerry, addiere 0,5 😛
In unserer halbdunklen Garage habe ich auf schmutzigem Perlitgrau nichts gefunden, aber der Nachbar mit seinem frischgewaschenem schwarzen, der hat se!
Also ist an der Geschichte schon was dran, aber ich habe da ganz andere Probleme mit meinem Wagen...
Nach Ablauf der Garantie nur noch mit halbem Elan bei der Suche nach dem Klacken von hinten/oben/wasweissich 😉
Moonwalk
Re: Auch Delle unterm Spiegel
Zitat:
Original geschrieben von Auricher
ich habe es hauptsächlich auf der Schürze, vielleicht liegts am Haftgrund?
Wieso müsst ihr denn im Knast Schürzen tragen? 😉
Was die Dellen betrifft: Ich habe bei der ersten Untersuchung (in der Garage ohne Zeugen) keine gefunden, bin aber bereit, nach der nächsten Wagenwäsche (also wahrscheinlich nach dem Reifenwechsel im Frühjahr) nochmals zu schauen - falls ich es bis dahin nicht vergessen habe. Bei uns Oldies lässt leider icht nur das Sehvermögen nach, sondern auch das Erinnerungsvermögen.
Äh … was wollte ich sagen? 😁
Ach ja: Hellmuth könnte durchaus Recht haben, dass in SiFi und Bremen unterschiedliche Dell-ikatessen gebaut werden. Bei mir fehlen ja bisher auch andere beliebte 203-Features, wie kapputte Stabis, gebrochener Klimastellhebel u.v.a.m. 😛
dachte immer die c klasse wurde nur in bremen gefertigt... zumindest war das die ersten modelljahre so...
ich glaub später wurde der auch in sifi produziert, oder?
wenn das so ist, dann wäre mal das baujahr der betroffenen interessant...
04/2001 bremen
gerry hat ein recht neues auto... kannst du mal ermitteln wo dat ding gebaut wurde
So!
Mich kann man ab jetzt auch zu den Be-dellten zählen! 😁
Nachdem mein Wagen durch eine Wäsche wieder mal in hellstem Silberglanz erstrahlt, habe ich auch, ohne viel zu wippen oder zu schaukeln 😉, besagte Dellen entdeckt. Sowohl die unterhalb der Türgriffe als auch die unter den Seitenspiegeln. Letztere sind m.E. sogar noch leichter zu erkennen als die unter den Griffmulden.
Es braucht aber wirklich einen ganz bestimmten Sichtwinkel, weshalb es auch schlicht unmöglich war, ein Foto davon zu schießen. Hab's versucht, aber das Ergebnis war dann mehr als unbefriedigend, weshalb ich mir und euch das Einstellen desselben hier erspare.
Aber ich schwöre hiermit feierlich: die Dellen sind da! 🙂
Trotzdem: es stört mich überhaupt nicht, weil diese Dellen eben nicht nach Unfall oder Beschädigung aussehen, sondern so, als ob sie dahin gehören! Und zudem fallen sie auch nicht sofort und merklich ins Auge, sonst hätte ich sie sicher schon längst entdeckt.... bei meiner Pingeligkeit. 😁
LG an alle Eingedellten und Unverknickten
wuddeline,
die jetzt auch die Dellen liebevoll mit P21S behandeln wird 😉
Meiner kommt aus Bremen und ist vom Januar 2006
Hallo Jungs
Ich hab eben auch mal geschaut die Dellenstriche hab ich auch an den vorderen türen, und mein wagen ist zum Teil Älter als in denn Fahrzeugdaten.
Ich hatte mal die mittlere Luftdüse ausgebaut, hinter der Lüftdüse war ein aufkleber mit dem produktionsdatum 07.99.
Echt toll, jetzt weiß ich auch warum der als zigt.
Hallo Leute,
diese Dellen habe ich schon ganz am Anfang bei der Übergabe in Sindelfingen im Februar 2004 bemerkt. In der Abholerhalle standen noch einige andere W/S/C 203 mit dem gleichen Problem.
Dies sei angeblich Fertigungsbedingt und Stand der Technik (kommt von den Presswerkzeugen), so die Aussage eines DC-Mitarbeiters. Bin der Sache nicht mehr weiter nachgegangen, da mich diese Ungänzen nicht wirklich stören.
Scheint aber kein mercedestypisches Problem zu sein.
Wir nennen noch einen Mazda MX-5 unser eigen, dieser ist 3 1/2 Jahre alt und hat fast genau die selben Dellen unter den Türgriffen.
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Benzländer
Hallo Jungs
Ich hab eben auch mal geschaut die Dellenstriche hab ich auch an den vorderen türen, und mein wagen ist zum Teil Älter als in denn Fahrzeugdaten.
Ich hatte mal die mittlere Luftdüse ausgebaut, hinter der Lüftdüse war ein aufkleber mit dem produktionsdatum 07.99.
Echt toll, jetzt weiß ich auch warum der als zigt.
wie jetzt? du hast nen w203 aus 07.99?
lol...das wird dann bestimmt irgend ein teil gewesen sein, was aus 99 stammt... 1999 wurde der w203 noch nicht mal gebaut... vielleicht als test auto... und ich glaub kaum dass du so ein 0-serie auto hast
Moin,
fast alle Hersteller haben in der Karosserieverarbeitung Mängel.
Es liegt am allgemeinen Druck - schneller, höher. weiter -
Das DC als "ober" Premiumherstellen, aber seinen "gesamten" Herstellungsprozess : Karosseriepaßung - stanzwerkzeug, Konservierung gegen Rost, Lackaufbau, Fahrwerk - Buchsen, Innenverkleidung mit Farbabweichungen - Narbung der Oberfläche, u.s.w. nicht im Griff hat, obwohl DIE eine ordentliche Schaufel Kohle dafür verlangen, ist schon ein Trauerspiel.....
Woher der Mythos Mercedes stammt ist mir bis heute ein Rätsel....(W123, W124, W202, W203 - ROST - ROST - ROST teilweise schon nach 3 Jahren) in meinen Augen hat nur ein gutgepflegter Mercedes 190iger aus der letzten Baureihe 1992-93 einigermaßen Qualität. (habe selbst nie einen gehabt, aber oft mitgefahren)
Gruß Sven....
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
dachte immer die c klasse wurde nur in bremen gefertigt... zumindest war das die ersten modelljahre so...
ich glaub später wurde der auch in sifi produziert, oder?wenn das so ist, dann wäre mal das baujahr der betroffenen interessant...
Mein Del(l)ikt wurde 03/2005 in Sindelfingen begangen.
Gruß
Kai