Unser neues M225d Cabrio geht in Produktion

BMW 2er F23 (Cabrio)

Wie einige vielleicht wissen haben wir am 12. Januar unser neues M225d Cabrio bestellt.
Nach einigem hin und her wegen des Produktionsausfalls wegen eines Zulieferteils kam heute
die Auftragsbestätigung. Wir haben nochmal überlegt auf den LCI zu warten, aber u.a. wegen den LED Scheinwerfern wird es jetzt definitiv der vor LCI und wir in KW18 gebaut.

Das ist unsere Konfiguration: mein.bmw.de/d3f7m4d8
Wir haben eigentlich versucht kein kreuzchen auszulassen 😉

Bin schon auf eure Kommentare gespannt 😉

Beste Antwort im Thema

Ich finde die M Insignien( Farben) am Frontgrill eines 4 Zylinder Diesel Cabrio ziemlich unpassend!!
Vor allem ,wenn der Motor startet oder läuft!
Die Serienspiegel in Wagenfarbe passen viel besser zum Auto als die Spiegel vom M235/240.
Meine Meinung!

130 weitere Antworten
130 Antworten

Autsch, touche

die niere sieht doch gut aus, ok die silbernen Spiegel gefällt mir auch am 240i nicht, dann lieber in Wagenfarbe oder in Carbon, nur wo fängt man an und wo hört man auf.... Optik außen reicht mir mein Serienzustand, mein Augenmerkmal liegt bei den Einsparungen von BMW und das diese alle behoben werden! :-)

Wir waren heute auf nem kurztripp in Meran, überwiegend Landstraße über den Reschenpass, nach 540 KM war der Tank noch immer halb voll 😉

Löschen

Ähnliche Themen

Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 7. Juni 2017 um 22:49:43 Uhr:


Wir waren heute auf nem kurztripp in Meran, überwiegend Landstraße über den Reschenpass, nach 540 KM war der Tank noch immer halb voll 😉

nach 540KM ist der Tank bei meinem leer, da hat der Diesel doch einen kleinen Vorteil 😉

Wir sind auch wirklich gemütlich gecruist und war alles Landstraße und kaum Ampeln. Aber er fährt sich wirklich genial, trotz Run Flat und das Fahrwerk ist wirklich top.

Welches FWK ist bei dir verbaut? Bin schon mal auf meinen xDrive gespannt. Liefertermin Ende Juli steht noch.

Haben das adaptive Fahrwerk genommen, da uns das M-Fahrwerk zu hart war.

Okay, so sieht es auch bei mir aus.

Also ich habe laut BC unseren ersten Tank auch mit 5,9l gefahren und jetzt bin ich sogar bei 5,7l laut BC für den zweiten Tank. Aber freilich mit viel gemütlichen Anteilen, wenig Stadt und AB mit den maximalen 150km/h, die empfohlen sind. Dafür die dann auch immer ausgereizt, wenn möglich!

Wenn die Einfahrphase beendet ist, geht der Verbrauch sicher nach oben 😉

Bin heute auch 80 km Landstraße bzw. Autobahn gefahren (50:50) und dabei 5,4 Liter verbraucht (120i) . Auf der AB max 130 km/h und auf der Landstraße zwischen 80 und 100. Teils im Comfort Modus und zu 1/3 im EcoPro. Ich finde das die heutigen Benziner richtig gut mithalten können und bei vorrausschauender Fahrweise ist einiges drin. Nur das offene Dach hat mir heute gefehlt :-) Punkt zu dir...

Unser 220i Cabrio hat gesoffen, zwischen 8 und 10 war alles möglich

Unser zweiter Tank ging gestern Abend zu Ende. Laut BC waren es exakt 6,0l/100km. Jedoch hat die exakte Nachrechnung ergeben, dass sich unser 225d Cabrio 6,67l/100km gegönnt hat. Für die teilweise zügige Fahrt absolut in Ordnung, jedoch finde ich über 10% Abweichung zum BC eher bescheiden...

Du kannst einen Korrekturfaktor eingeben um die Abweichung des BC zu korrigieren. Habe ich bei meinem F31 auch gemacht, danach stimmte der angezeigte Durchschnitt auf den Denziliter. Einfach Googeln nach "BMW BC Verbrauch Korrektur" da solltest du genügend Anleitungen finden dies zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen