Unschlüssig bei Motorisierung / Verbrauch
Hallo zusammen,
ich bin vor knapp drei Jahren von einem 340 PS Benziner (E89 335is) aus Vernunftsgründen auf einen F30 320d umgestiegen. Mit Vernunft meine ich hier vor allem den Spritverbrauch.
Nun steht bald der nächste Fahrzeugwechsel an, ein 4er soll es diesmal werden. Allerdings bin ich hinsichtlich der Motorisierung total unschlüssig. Ich habe mit meinem 320d einen Durchschnittsverbrauch von 6.2 Liter.
Wenn ich mir nun die Spezifikationen von BMW durchlese und 425, 430 und 435 miteinander vergleiche, liegen diese drei Modelle beim angegebenen Verbrauch weniger als einen Liter auseinander (420=4,8, 435=5,6). Gemäß dieser Angaben müsste ich mit einem 435d bei gleichbleibender Fahrweise also gerade mal einen runden Liter mehr verbrauchen, als mit einem 420d. Das erscheint mir extrem unwahrscheinlich.
Wie sieht die Realität aus? Ist ein 35d wirklich so sparsam, dass er kaum mehr verbraucht als ein 20d?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Pah, Raser!
Ich verwahre mich gegen derartige Unterstellungen. Selbstverständlich habe ich mir ein 313-PS-Auto gekauft um damit mit 130 über die Autobahn zu cruisen 😛
Und bevor ichs vergesse:
Zitat:
@harald335i schrieb am 12. November 2014 um 19:22:46 Uhr:
435dx bis jetzt 6, 1Liter ( werde ihn wohl wandeln, verbraucht zu wenig),
Pah, Schleicher! 😛
26 Antworten
Zitat:
@hjscheidt schrieb am 13. November 2014 um 12:54:22 Uhr:
Der beste Kompromiss von Verbrauch Leistung und Preis bietet der 430d.
Das mag ja für Dich so sein, aber für mich wäre das nicht der beste Kompromis. Denn ich würde den Allrad wollen und der Aufpreis zum 435d ist dann nur noch gering. Und wenn man dann noch bedenkt, dass 55 Mehr-PS anliegen und nur mit geringfügig höherem Verbrauch als beim 430xd zu rechnen wäre, dann kann ich für mich nur sagen:
Der beste Kompromiss von Verbrauch, Leistung und Preis bietet der 435d.
Zitat:
@Peter-11950 schrieb am 13. November 2014 um 09:28:49 Uhr:
@harald335i Einen Durchschnitt von 6,1 Litern ist aber wirklich extrem wenig. Fährst Du viel Kolonne und hast auch keine Berge drumrum? Wenn alles flach ist und man flüssig fährt, geht das wahrscheinlich. Aber bei mir gehts viel bergauf und -ab. Da ist ein Verbrauch um die 8 Litern normal.
Naja erstens ist er noch in der Einfahrtzeit und ich fahre sehr viel Landstrasse. Da tuckelt man mit 100 im
absoluten Teillastbereich. Aber er ist jetzt der 4te mit dem Motor und schon extrem sparsam, ohne das ich viel dazu tue.
Zitat:
@funkahdafi schrieb am 12. November 2014 um 18:51:36 Uhr:
Hallo zusammen,ich bin vor knapp drei Jahren von einem 340 PS Benziner (E89 335is) aus Vernunftsgründen auf einen F30 320d umgestiegen. Mit Vernunft meine ich hier vor allem den Spritverbrauch.
Nun steht bald der nächste Fahrzeugwechsel an, ein 4er soll es diesmal werden. Allerdings bin ich hinsichtlich der Motorisierung total unschlüssig. Ich habe mit meinem 320d einen Durchschnittsverbrauch von 6.2 Liter.
Wenn ich mir nun die Spezifikationen von BMW durchlese und 425, 430 und 435 miteinander vergleiche, liegen diese drei Modelle beim angegebenen Verbrauch weniger als einen Liter auseinander (420=4,8, 435=5,6). Gemäß dieser Angaben müsste ich mit einem 435d bei gleichbleibender Fahrweise also gerade mal einen runden Liter mehr verbrauchen, als mit einem 420d. Das erscheint mir extrem unwahrscheinlich.
Wie sieht die Realität aus? Ist ein 35d wirklich so sparsam, dass er kaum mehr verbraucht als ein 20d?
Das hängt v.a. von einem ab: deinem rechten Fuß.
Ich habe letztes Jahr das komplette Downsizing vollzogen: 120d. Warum? Ich brauche den Platz nicht, hatte eigentlich gedacht, dass ich nicht nur weniger fahre, sondern auch weniger Langstrecke. Na ja, beim nächsten Mal wird's wohl wieder ein Upsizing geben, irgendwas zwischen 325d und D3 (oder Konkurrenten).
Nicht falsch verstehen: der 120d ist nicht schlecht, und ich habe mich für den Wagen entschieden, weil ich schnell einen brauchte und somit nicht auf den 125d warten konnte (Stichwort: Lieferzeit bei meinem Händler), aber es darf ruhig wieder mehr sein. Anderseits: weniger Gewicht und Reibung, und die Fahrwerte sind in vielen Bereichen nicht wirklich unter denen eines 3.0 TDI im schweren alten A6 4F.
Ich habe derzeit noch den Vergleich zum 325d. Der Unterschied zu einem 325d ist im Verbrauch quasi nicht vorhanden. Bei 2 Zylindern mehr beim 330d wird es vielleicht marginal mehr, aber nicht viel.
zur Orientierung:
X3 35d, begleitetes Fahren, BAB
Ähnliche Themen
Der Schnitt ist ja auch gar nicht soooo schlecht, wenn Du nicht auf der AB genullt und direkt nach dem Verlassen der AB fotografiert hast. Und das mit einer Schrankwand 😁
Wie genau ist denn Dein BC? Bei dem Auto, dass ich ab und zu fahre liegt da ca. ein halber Liter zwischen Anzeige und Realität.
Guten Morgen,
ich staune immer wieder über die Verbräuche - im x28i Thread wie auch hier.
Der Durchschnitt liegt mit meinem 330D bei 8,9-9,5 Liter.
Wenn ich den 328iA aus unserem Pool zu Kundenfahrten nehme und den genauso fahre wie meinen 330D, liege ich zwischen 11-14 Liter.
Fahrt ihr alle nur max. 130 km/h auf der Bahn und im Comfort+ Modus ?
P.S. von solchen Fabelwerten wie hier Reported werden kann ich nur träumen :-)
VG
Rainer
Tja, 130 ist sicherlich nicht das Hauptargument. Man muss halt auch schalten bevor der Drehzahlbegrenzer kommt und vielleicht nicht immer nur Vollgas geben zum Beschleunigen. Dann klappts vielleicht auch mit dem Verbrauch :-D
Ich kann dir auch mit nur 80 einen Verbrauch von 10l/100km fahren.
Zitat:
@Wintermoon schrieb am 14. November 2014 um 10:07:44 Uhr:
Guten Morgen,
ich staune immer wieder über die Verbräuche - im x28i Thread wie auch hier.Der Durchschnitt liegt mit meinem 330D bei 8,9-9,5 Liter.
Wenn ich den 328iA aus unserem Pool zu Kundenfahrten nehme und den genauso fahre wie meinen 330D, liege ich zwischen 11-14 Liter.Fahrt ihr alle nur max. 130 km/h auf der Bahn und im Comfort+ Modus ?
P.S. von solchen Fabelwerten wie hier Reported werden kann ich nur träumen :-)
VG
Rainer
Na ja, 9 Liter mit 330d sind schon heftig. Ich fahre den R6D richtig knackig, immer am Limit, und habe trotz haeufiger Kurzstrecken 8,1 Liter. Zustimmen muss ich Dir bezueglich 328i. Wenn ich den vergleichbar fahre komme ich immer ueber 13 Liter.
Die Fabelwerte hier sind nicht repraesentativ. Das sind Samtpfoetchenverbraeuche die mit artgerechter Fahrzeughaltung wenig zu tun haben.
Die meisten Verbräuche, welche hier angegeben werden, sind aus dem Bordcomputer. Meiner (435d) ging vor der Justierung ca 0,5-0,7 Liter falsch. Wenn man das bei den meisten dazu zählt, dann ergibt das realistische Verbrauchswerte. Einen 35d mit 6,? Liter ist keine artgerechte Bewegung.
Grüße
Andreas
9l sind mit einem 330d überhaupt kein Problem! 14l ist möglich! Aber da muss es schon seeeeeehr frei sein!
Man kann den auch mit unter 6 fahren aber das schafft nur meine Tochter mit 17 😉
Mein Verbrauch bei meinem 430d xdrive inkl. PPK liegt fast immer bei 9,0l.
Ich fahre schon flotter aber als "Raser" würde ich mich jetzt nicht bezeichnen. 9,0l kommen mir dann schon viel vor im Vergleich zu euren Werten !
Kilometerstand: ca.35.000 KM