Unrunder Motorlauf 535i F10

BMW 5er F10

Hey Leute,

wollte mal euren Rat haben. Unswar geht es darum, dass der Motor bei meinem Dicken mit Sport-Automatik etwas unrund läuft. Anzeichen die ich bemerkt habe sind folgende:

- Verbrauch gestiegen, 16,5 Liter statt der üblichen 14,5
- Beim Runterbremsen , bspw. an eine Ampel, hört man ein leises "Tickern" bzw. "Wummern", wie als ob man von weitem einen Diesel hören würde (damit mein ich natürlich nicht die Fahrzeuge um mich rum, das kann ich noch unterscheiden, so alt bin ich nicht^^)
- Drehzahl beim runterschalten der Gänge geht nicht sofort mit runter sondern langsamer, also bspw. statt das er direkt auf 1000 Umdrehungen geht wie früher, fällt er von bspw. rund 1400 Umdrehungen "langsam" auf die 1000
- Im Stand "fülht" man ganz leicht, dass er unrund läuft
- Beim Bremsen oft vorgekommen, dass er fast absäuft, als ob man einen schaltwagen fährt und nicht genug gas gibt, sodass die Motordrehzahl dann schlagartig hochpocht.

Da letztens (vor zwei Wochen) die Inspektion anstand und die Fehler kurz vorher anfingen, hat er von mir auch gleich neue Zündkerzen (Bosch Iridium) bekommen (Der Wagen hat aktuell 58.000 runter, bisher noch nie gewechselt laut Serviceheft). Aber an den Symptomen hat sich nichts geändert. Hab nun einen Termin am Montag bei BMW (hab den Wagen vor 8 Monaten bei einem BMW Händler gekauft, hat also auch noch EuroPlus).
Ich tippe nun auf die Injektoren, liege ich da mit der Annahme richtig oder könnte es auch etwas anderes sein?

Beste Antwort im Thema

Hi,

bitte entschuldigt, dass ich mich erst jetzt melde. Ich habe anbei mal ein Video vom ABL der Aussetzerkennung verlinkt. Das muss die Werkstatt so abarbeiten.

Auch wenn nichts im Fehlerspeicher steht, hiermit werden defekte Injektoren recht zuverlässig identifiziert.

Injektortest

@SirCyber, das Video sollte Deine Frage klären.
@Gentleman55, ich würde sagen ja, kann aber auch die Hochdruckpumpe oder was anderes sein.

160 weitere Antworten
160 Antworten

@Tomelino aka Thomas hat schon gewechselt und ist sehr positiv überrascht. Aber er kann sich sicherlich selbst dazu äußern mit allen Details.

Ja aber Hallo 🙂

Fehlerspeicher war ja leer, die Diagnosewerte der einzelnen Injektoren waren auch gut.
Trotzdem sägte der Hobel im Leerlauf und hatte sporadisch Leistungslöcher beim Beschleunigen.
Auch war der Motorensound unter Last etwas brummig und man spürte dieses Brummen beim Beschleunigen.

Nach dem Tausch läuft das Teil jetzt wie ein Kätzchen. Ich wollte nicht zu früh feiern, da die DME immer etwas braucht um zu adaptieren und Probleme oft zurückkehren, obwohl es im ersten Moment den Eindruck macht, als wäre alles OK.

Glücklicherweise habe ich nun alle Lastzustände durch, die DME hat die neuen Spritzen adaptiert und es läuft 😁
Selbst bei -6°C und Kaltstart kein Teillastruckeln mehr.

Die alten Injektoren waren stark verrust und leicht verkrustet im Bereich der Austrittsöffnungen, man konnte aber fast alle Ablagerungen mit dem Lappen mechanisch entfernen. Habe es leider versäumt Fotos zu machen, da ich die Injektoren benutzt habe, um die Injektorschächte zu reinigen.

Die 230€ für Injektoren und Entkopplungselemente haben sich in jedem Fall für mich gelohnt, denn jetzt läuft der R6 wie ein R6 laufen sollte, ohne Mucken und Zucken.
Wenn man an der Ampel steht, muss man auf den Drehzahlmesser gucken, sonst könnte man meinen der Motor sei aus.
Für den Fall dass mir ein BMW-Meister nochmal sagt, der rauhe Motorlauf sei Stand der Technik, dann trete ich ihm in den Arsch.

Danke nochmal an dich @wobPower für den Hinweis bzgl. Injektorpreis! Habe gleich zugeschlagen.

Gruß Thomas

Sehr geil Thomas, super Info dass es nützlich war und fühlbares Effekt gemacht hat!😎 Ich möchte mit meiner 535i auch probieren, 230 EUR für 6 stück Satz ist super Preis.🙂
Meiner estnische BMW-händler bietet 1 Stück Originales Injektor für ~200 EUR 🙄
Ich hoffe dass Dauerhaft auch wenigstens 100kkm werde!

Ich hab zum Glück keine Probleme mit der Leistungsentfaltung. Sobald ich aufs Gas gehe, geht er ab wie Sau. Daher werd ich die Digner noch nicht verbauen.

Ähnliche Themen

wenn ich gas gebe dann ist notlauf angesagt.

Liebe Gemeinde. Ich fahre 535i GT und meiner hat vor kurze Zeit angefangen zu ruckeln und der Verbrauch ist enorm gestiegen. Hab den Thread gelesen, Danke alle für alle Infos. Ich versuche kurz meinen Fall zu beschreiben. Erst ging das Motorlämpchen an. Ausgelesen, "Lambdasonde nach Kat. zu hohe Spannung. Dann war ich im Forum findig. da hat jemand erwähnt Luftmengenmesser. Den habe ich abgeklemmt und ....... blauen Wunder erlebt. Mein Auto ist wieder da !!! Läuft ohne zu ruckeln, normaler Drehzahl im Leerlauf, an der Ampel geht der Motor nicht aus und der Verbrauch hat sich auf normal stabilisiert. Also in meinem Fall, gehe davon aus, ist der LMM. So wie ich es gelesen habe, es schadet nicht ohne den Stecker zu fahren aber ich werde ihn so oder so bestellen und wechseln. Ich war schon bereit die Lambdasonde und Injektoren wechseln lassen. Schauen wir jetzt mal was passiert. Ich werde berichten und noch mal Danke allen für die hilfreiche und ausführliche Berichte.

Na dann viel Erfolg !

Ja, das Problem hier im Forum vor allem im 5er F10 ist, das man sich auf zwei bis drei Fehler begrenzt sobald einer ein Problem hier postet.

1. Getriebe kaputt
2. Injektoren
3. Steuerkette

Anscheinend besteht ein Auto heutzutage nur aus diesen drei Komponenten.

Deswegen macht auch eine tiefere Diagnose Sinn bevor man mit Herzinfarkt ins Krankenhaus kommt.

Da bin ich wieder. Den Stecker habe ich abgezogen und am Anfang war eine positive Überraschung da aber nur kurz. Am nächsten Tag ging der Motor an der Ampel wieder aus. 🙁 Er ruckelt viel weniger, der Verbrauch wie bereits geschrieben hat sich normalisiert. Hat jemand Ahnung was das seien könnte ??? Ich habe momentan wenig Zeit in die Werkstatt zu fahren um es prüfen lassen. Vllt hat jemand von euch bereits das erlebt. Für jeden Tipp bin dankbar.

Meine Glaskugel wird mir dein Problem heute um genau 18 Uhr schildern.

Aber mit Fehlspeicher Auslesen wäre mal ein Anfang wie schon oft erwähnt !

Wenn der Fehler kurzzeitig weg war als du den LMM abgesteckt hast deutet das eventuell auf ein Defekten Sensor hin.

Ansonsten kann es auch ein klassisches Problem von Falschluft sein.

Steck den LMM wieder an, lösch die Fehler und fahr bis er wieder abstirbt, danach direkt ohne den Motor abzustellen den Fehlerspeicher erneut auslesen. Das könnte den Fehler eingrenzen.

Ich habe noch einen funktionsfähigen lmm für den n55 da...

Hat schon jemand von Leebmann den 34€ Injektor verbaut, obwohl die Teilenummer von der alten abweichend ist?
Meiner ist von 2010 und hat angeblich die Endnummer 779. Es gibt zwar einen günstigen bis 1/11, jedoch mit anderer Nummer.

Irgendwas stimmt bei der Datenbank zurzeit nicht, denn bei mir wurde auch ein injektor mit anderer tn angezeigt. gekauft habe ich aber die alte wieder.

aufpassen neue und alte serie der injektoren sind unerschidlich in den werten.ein mischverbaut nicht erlaubt.
denn dann gibt es probleme,vor allem im leerlauf und beim kaltstart!!!

ich habe alle 6 injektoren mit 607er endung wie ab werk. Keine Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen