ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Unrunder Leerlauf, Schlag- und Klopfgeräusche

Unrunder Leerlauf, Schlag- und Klopfgeräusche

Themenstarteram 10. Oktober 2008 um 17:22

Hallo habe einen 2 Liter Tdi mit 136 Ps Bj 05/04.

Seit ca. zwei Tagen habe ich folgendes Phänomen im Leerlauf z.B. an der Ampel läuft der Motor recht unrund man merkt richtig Bewegung im Vorderwagen, Drehzahl stimmt, er geht auch nicht aus oder so, ansonsten volle Leistung sobald ich aufs Gas trete gehts wie gewohnt los.

Zusätzlich entstehen irgendwo Klopfgeräusche diese Berührungen sind sowohl im Kupplungspedal als auch im Bremspedal spürbar.

Weiterhin habe ich das Gefühl als würde beim Bremsvorgang kurz vor dem Stand eine Masse irgendwo gegenschlagen ist hörbar und auch im Bremspedal spürbar weiß aber nicht ob beides zusammenängt.

Hat da jemand einen Tip.

Letzteres Problem ist eher nebensächlich aber mein Touran frisst Glühbirnen alle Vierteljahr (mindestens) ist irgendeine Birne defekt meist Abblendlicht oder Normallicht hinten immer schön rundrum.

Hab das Problem schonmal beim Freundlichen vorgetragen, er sagte das Glühbirnen nunmal eine begrenzte Lebensdauer hätten, aber alle halbe Jahr 22 Euro für das Abblendlicht ist auch nicht lustig.

Zugegeben ich bin "Immer-Lichtfahrer" aber daran liegt es jawohl kaum. Auch der Tipp beide Birnen vorn gleichzeitig auszutauschen hat exakt genauso viel gebracht, nämlich garnix.

Vieleicht hat ja jemand eine helfenden Tip.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von arotou

... mein Touran frisst Glühbirnen alle Vierteljahr (mindestens) ist irgendeine Birne defekt meist Abblendlicht oder Normallicht hinten immer schön rundrum.

Hab das Problem schonmal beim Freundlichen vorgetragen, er sagte das Glühbirnen nunmal eine begrenzte Lebensdauer hätten, aber alle halbe Jahr 22 Euro für das Abblendlicht ist auch nicht lustig.

Zugegeben ich bin "Immer-Lichtfahrer" aber daran liegt es jawohl kaum. Auch der Tipp beide Birnen vorn gleichzeitig auszutauschen hat exakt genauso viel gebracht, nämlich garnix.

Vieleicht hat ja jemand eine helfenden Tip.

Hallo arotou,

ernst gemeinte Frage: Hast Du / hat die Werkstatt geprüft, ob die Glühbirnen tatsächlich kaputt waren?

Unser Touri (09/2003) reklamiert seit ca. 2 Jahren auch immer wieder mal eine defekte Glühbirne (einmal sogar die Xenon-Lampe).

Als ich einmal zu einer Tankstelle fuhr, um eine Ersatzbirne zu besorgen, schaltete ich aus irgend einer Eingebung heraus nochmal das Licht ein, bevor ich in den Verkaufsraum ging - siehe da, die Lampe brannte wieder. Seitdem hat sich bei fast jeder neuen Fehlermeldung herausgestellt, dass die jeweilige Lampe in Ordnung war; nur einmal war wirklich eine Birne kaputt.

Die Elektronik spinnt. Bisher keine dauerhaft wirksame Lösung. Werkstatt und Gutachter vermuten, dass es an irgendeinem nicht ganz einwandfreien Massekontakt irgendwo am Fahrzeug liegt. Denn es gibt auch noch andere Mängel, die alle irgendwie mit der Elektronik zusammenhängen: GRA fällt gelegentlich aus, EFH öffnen nach dem Schließen von selbst, LL-Drehzahl geht gelegentlich hoch (trotz neuer Batterie) ...

Gruß

emka

Themenstarteram 11. Oktober 2008 um 11:31

Ja die Birnen waren tatsächlich defekt Glas verfärbt und/oder Glühfaden gerissen.

 

Heute morgen hats mich dann noch schlimmer erwischt, auf der Autobahn auf dem Weg zum Freundlichen, wollte mal wegen der Geräusche vorsprechen, geht mit einem Mal die Kühlflüssigkeitswarnung an, angehalten kaum noch Wasser drauf :( .

Naja vom ADAC zur Werksatt schleppen lassen mal sehen was sie dazu sagen hoffe es ist nicht der Kopf oder so. Glaube auch nicht das die anderen Problemedamit zusammenhängen, bin echt gespannt.

Wenigstens einen Leihwagen hab ich auf Mobi bekommen :) .

Sag mal deinem Freundlichen er soll mal den Hochstromkreis überprüfen und ggfs. verbessern .

Der VST im VAG Haus sollte da wissen was zu tun ist.

Zu dem Motor : möglicherweise Schwungrad def. ???? wenn kein Fehler im Speicher abgelegt ist.

Das Schlagen könnte in der Tat vom ZMS kommen, und das leere Kühlwasser klingt bei dem Motor leider nach defektem Kopf (kann aber auch nur ein einfacher Marderbiss sein).

am 12. Oktober 2008 um 17:06

Ja das mit dem schlagen da würde ich mal sagen du hast ein def. motorlager ist nich weiter schlimm und auch nicht teuer.

Aber das mit dem wasserverlust ist hoffentlich ein schlauch ansonsten hast du das probem mit dem kopf, denn es ist bekannt das die 16v köpfe bis so ins jahr 2005 immer mal kaputt gehen, vw hat reagiert und eine änderung im fertigungsprozess gemacht somit ist das problem gelöst worden, aber bei denen die schon kaputt sind hat es eine bessere kulanz zu volge lass dich nicht abwimmeln wenn es doch der kopf ist.

Ja und das problem mit den birnen liegt an bsg (BORDNETZSTEUERGERÄT) eigentlich ist es so das dass bsg nur so 95-98% an jede lampe strom schickt das heist es sollten nicht volle 12 (respektive 13,2volt) ankommen und eigentlich keine lampe kaputt gehen. Abhilfe könnte ein updata im bsg schaffen da du sicherlich eien der ersten tourans hast und da die software noch in den kinderschuhen steckte.

Also bei meinem ist es so das ich schon 120000 auf der uhr habe und bis jetzt nur 3 standlichtbirnen zu beklagen habe, ich muss dazu sagen das ich mir das tagfahrlicht einstellen lassen habe, das geht mit dem pc sehr gut und dauert auch nur 5min.

einfach im bsg in der langen codierung im byte0-bit4 ne 1 anstelle der 0 setzen und man hat das NAR tagfahrlicht.

dann kann man noch im byte20 den wert in % eingeben wieviel da licht gedimmt werden soll (ich habs auf 70%)

es geht viel zu machen ohne aufwand.

Themenstarteram 13. Oktober 2008 um 17:56

So Touran wieder abgeholt. Er soll fertig sein.

Fazit:

1. Unrunder Leerlauf und Klappergeräusche im Leerlauf weg: Fehler abgerissene Unterdruckdose vorn am Motor und neuer Luftfilter.

2. Kühlwasserverlust: Unerklärlich; System wurde komplett abgedrückt und ist dicht, zusätzlich wurde während der Fahrt eine CO2 Messung des Wassersystems durchgeführt alles i.o., also weiter beobachten

3. Schlagende Geräusche beim Bremsen und Anfahren: 4 Möglichkeiten 1. ZMS :( / 2. Pendelstütze / 3.Antriebsgelenke / 4. Motorlager, wir werden sehen, die letzten 3 Sachen schau ich mir mal genauer an, das bekomm ich selbst noch hin.

4. Hochstromkreis angeblich ok, Prüfung steht aber nicht auf der Rechnung, weiß also nicht hundert pro, obs gemacht wurde.

Zu dem Update hätte ich gleich mal ne Frage, werden die einfach so ohne den Kunden zu informieren durchgeführt, ich hab irgendwie das Gefühl das Leistung weg ist. Muss morgen direkt mal fragen, ob da was gemacht wurde. Gibt es überhaupt ein Update für den AZV das den Motor nach unten regelt?

Zitat:

Original geschrieben von arotou

Zu dem Update hätte ich gleich mal ne Frage, werden die einfach so ohne den Kunden zu informieren durchgeführt

Ja, aber nur, wenn das Update ein beanstandetes/diagnostiziertes Problem löst.

Zitat:

Gibt es überhaupt ein Update für den AZV das den Motor nach unten regelt?

Nein, im Gegenteil: Es gibt ein Update für den AZV gegen das Leerlaufruckeln (wahrscheinlich haben sie das eingespielt wegen der Geräusche), danach geht der Motor aber spürbar besser. Weiß ich aus eigener Erfahrung, weil ich es damals auch bekommen habe.

Themenstarteram 19. Oktober 2008 um 6:55

So war das WE an der Küste eine Srecke 500km, auf der Rückfahrt heute morgen wieder das gleiche "Stop" und Kühlwassermangelanzeige an.

Seit der Prüfung letzte Woche Montag ist der Touran ca. 1000km gelaufen und ein guter 3/4 Liter Wasser hat gefehlt. Scheinbar zieht er nur Wasser bei Autobahnfahrten, also wenn er richtig heiß wird. Zusätzlich habe ich einen deutlichen Leistungsverlust läuft gerademal noch 180km/h vorher locker 210km/h laut Tocho natürlich. Bei der kleinsten Steigung hat er er schon zu kämpfen.

Also wieder in die Werkstatt morgen im Schlepptau ein äußerst unzufriedener AroTou mit nem ganz dicken Hals ich denke ich werd erstma richtig Dampf ablassen.

Hoffe es ist nicht der Kopf!!!!!!!!!

wie liegt da so die Chance auf Kulanz, ist ja nun nicht selten das Problem beim 2l 16V Diesel PD.

Das Klappern wird auch immer schlimmer.

Mann ein Auto für 30.000€ und hält keine 100.000km bin ich geladen.

Zitat:

Original geschrieben von arotou

wie liegt da so die Chance auf Kulanz, ist ja nun nicht selten das Problem beim 2l 16V Diesel PD.

Ich gehe mal davon aus, dass Du die Teile zu 100% ersetzt bekommst und auf den Lohnkosten sitzenbleibst. Auf gut deutsch: Ein tausender wird weg sein. Kleiner Tipp: Lass gleich den Zahnriemen, Spannrolle und die Wasserpumpe mitmachen, denn der Zahnriemen muss sowieso runter.

Themenstarteram 20. Oktober 2008 um 17:27

So hab meinen Touran heute morgen wieder zum :) geschafft.

Vorhin hat er angerufen und mir die frohe Botschaft gebracht, dass mein Zylinderkopf im Ars..... ist. Nunja, da ich das schon vermutet hatte, war es also keine Überraschung mehr.

Aber jetzt gehts los:

Erstmal der Gesamtpreis 3400,-€, davon 1600,-€ Material und 1800,-€ Arbeitskosten

Alles bei 0% Kulanz, warum:????

Mein Touran der laut meinem Serviceheft scheckheft gepflegt ist (alle Service bei VW gemacht) ist nämlich nicht scheckheftgepflegt. Verwirrung?!?

Bei mir auch!!!!!!!!!!!!!!

 

Begründung für nicht scheckheftgepflegt: wenn im Serviceheft steht "nächster Service 05/06 oder bei 60.000 km" (je nachdem was zuerst eintrifft) darf mann angeblich nicht erst bei 65.000 km hinfahren auch nicht wenn die Servicelampe erst bei diesem Kilometerstand angegangen ist, und das war bei mir 03/06

ich versteh sowieso nicht warum ein Auto mit nem 50.000km Serviceintervall eine Auflage zum nächsten Service bekommt, die bei nichtmal 25.000 km liegt.

Hab das Serviceheft jetzt dreimal vorn durchgelesen finde immer nur die Begrenzung der Zeit auf zwei Jahre beim Ölwechsel und die hab ich locker eingehalten.

Also wollen die mich jetzt verarschen oder ist da tatsächlich was dran.

ER will sich nochmal kümmern bis morgen um Zehn Uhr dann weiß ich mehr.

An alle Mitleidenden was habt ihr genau bezahlt für den Wechsel des Zylinderkopfes und bei welcher Laufleistung trat das Problem auf?

Zitat:

Original geschrieben von arotou

Begründung für nicht scheckheftgepflegt: wenn im Serviceheft steht "nächster Service 05/06 oder bei 60.000 km" (je nachdem was zuerst eintrifft) darf mann angeblich nicht erst bei 65.000 km hinfahren auch nicht wenn die Servicelampe erst bei diesem Kilometerstand angegangen ist, und das war bei mir 03/06

...auch wenn Du das nicht gern hören willst, aber dein Dealer hat (leider) recht. Die flexiblen Intervalle beziehen sich nämlich nur auf den Ölwechsel (VW-deutsch: Intervall-Service). Es gibt jedoch neben den Ölwechseln auch noch die Inspektionen (VW-deutsch: Intervall-Service Inspektion), und die finden zu festen Terminen statt. So zum Beispiel die 60.000er Inspektion, die entweder nach 4 Jahren oder 60.000km zu erfolgen hat. Wenn Du diese "verbummelt" und erst bei 65tkm durchgeführt hast, hast Du einen fälligen Servicetermin überzogen.

Genau diese "Vermischung" von festen und flexiblen Intervallen ist das, was das VW-Servicesystem so undurchsichtig macht (auch bezgl. der Kosten).

Ich würde aber trotzdem am Ball bleiben und das übliche Programm auffahren: Weiteren Kulanzantrag stellen, und mit Beschwerde bei der Autobild drohen. Die sammeln gerade fleissig abgelehnte Kulanzanträge (siehe auch Autbild Qualitätsreport), da kann man ja mal dezent drauf hinweisen ;)

am 20. Oktober 2008 um 18:32

Zitat:

An alle Mitleidenden was habt ihr genau bezahlt für den Wechsel des Zylinderkopfes und bei welcher Laufleistung trat das Problem auf?

Knapp 1380€ incl. WaPu; mit Kulanz auf die Teile vom Kopfwechsel; Problem knapp vor 100TKm.

Gruß Walter

Themenstarteram 20. Oktober 2008 um 18:49

Nein die normalen Services wurden alle durchgeführt.

Zitat:

Original geschrieben von arotou

Nein die normalen Services wurden alle durchgeführt.

Was meinst Du mit "normalen Services"? Hast Du bei 60tkm eine Inspektion gemacht oder nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Unrunder Leerlauf, Schlag- und Klopfgeräusche