Unrunder Leerlauf im Stand absterben des Motors, Raildruck

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen....

ich bräuchte mal Hilfe....

Mein 3.0 TDI läuft sehr unrund im Leerlauf und geht ständig aus . Auf Last ist alles ok Leistung ist auch i.o. kein Notlauf o.ä......also nur im Stand!

Mann merkt wie der Motor immer wieder absackt und nachregelt und manchmal geht er dabei aus .
Im Fehlerspeicher ist Raildruck zu niedrig Bank 1 hinterlegt Fehlerhäufigkeit 1x ...aus geht er aber ständig.

Beim auslesen des Kraftstoffdrucks (siehe Bild) habe ich bemerkt das die Drehzahlschwankungen paralell zur Regelabweichung des Kraftstoffdruck kommen wenn er in den minus Bereich geht sackt er ab.

Was kann das sein?? Die HD Pumpe wurde auf Späne untersucht ist aber nix (zum Glück), Der Dieselfilter ist ebenfalls vor kurzem erneuert worden.

Was kann das sein????? Kraftstoffdrucksensor??

Bitte um Hilfe🙁🙁🙁

Img-1334
Beste Antwort im Thema

So der Gute läuft wieder rund !!!Raildruck ist im Stand sowie unter Last wieder konstant!

Da das Dosierventil einzeln nirgends in Europa lieferbar ist habe ich eins in Lettland bestellt (über Ebay) .
Versand usw absolut problemlos Ventil ist nagelneu und original Bosch. Kostenpunkt 150€ statt 2700€ beim :-) für die komplette Pumpe.

Danke nochmal an alle für den Support (speziell MX-3 Maddin.....)

Hier nochmal der Link sollte jemand mal die gleichen Probleme haben

http://www.ebay.de/itm/361178746347?...

Greets...

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ich glaube das ist mir zu riskant...Werde in der Werkstatt erstmal das Ventil überprüfen lassen bevor ich mir ggf den nächsten Fehler einbaue...

So, das Raildruckregelventil N 276 habe ich getauscht , der Fehler ist jedoch geblieben.

Was könnte das noch sein ?? Bin langsam mit meinem Latain am Ende :-(((((

Gibt es bei dem 3.0 TDI so etwas wie eine Leerlaufregelung??

Liegt der Fehler vielleicht ganz woanders??

Im Fehlerspeicher taucht nun auf einmal ein neuer Fehler auf....

Steuergerät für Zusatzheizung keine Komunikation u016600(044)

Ist dies nur ein Folgefehler an der Standheizung??

So Diagnose vom ;-) Heute : Dosierventil der Kraftstoffpumpe defekt! Kostenvoranschlag von denen 2700€ + Märchensteuer da es das Ventil bekanntermaßen nicht einzeln gibt muss die komplette pumpe neu.

Das kommt natürlich nicht in die Tüte....

Anruf bei Bosch und diversen Händlern mit dem Ergebnis ; Ventil nicht lieferbar!

Morgen kommt erstmal ein gebrauchtes rein.....

Unterm Strich finde ich das schon frech wenn ein Ventil von ca200€ kaputt geht soll man 2700 € für das komplette (noch intakte) Bauteil bezahlen.??

Ähnliche Themen

Schau doch einfach nach der kpl. Pumpe, die gibts neu schon unter 700 Euro, je nach dem welchen Motor du genau hast oder benötigst.

Meistens sind das mit den ganzen Ersetzungen für den CCWA Motor die:
059130755BK
059130755BS (Akuelleste Ersetzung) Preis bei z.B. ATP 671 Euro

Zitat:

@MX-3 Maddin schrieb am 17. August 2015 um 23:38:02 Uhr:


Eigentlich darf ein ausgebautes Druckregelventil nicht nochmals verwendet werden, da die Beißkante im inneren ggf. beim 2. Verschrauben nicht mehr korrekt abdichtet.

Beim 3,0 TDI hat das Ventil keine Beißkante, die gibt es nur bei den V12

Habe schon eins gefunden ......gebraucht.. das kommt jetzt rein um das Auto erstmal wieder vernünftig ans laufen zu bekommen.

und auf lange Sicht sollte man bei dem Auto und speziell dem Baujahr 07/08 aber mal über legen ob man da nicht proforma eine neue Pumpe einbaut um dem 7000€ Schaden mit Spänen vor zu beugen????

Tue mich da aber etwas schwer mit...zumal meine Pumpe noch tip top ist.... aber:

Ich habe kürzlich eine gefressene Pumpe in der Hand gehabt das sieht übel aus!! Und das passiert nicht selten sagen die Schrauber beim :-) gerade die ersten 8 k ´s die vom Band gelaufen sind .

oder vorbeugend 2 t Öl bei mischen ...lese mich da gerade mal ein ...gibt ja genug Themen dazu hier.

Hallo, dringende Frage an die Profis!!!

Habe hier ein gebrauchtes Dosierventil von der HD Pumpe liegen ,ist das normal das sich in dem Ventil etwas bewegt wenn ich das ein bischen schüttel????

Das ist bei meinem anderen definitiv nicht so !!

Weil wenn ich das einbaue geht das Motor sofort in den Notlauf der Raildruch ist konstant zu niedrig!!

Ich gehe davon aus das das defekt ist und nicht öffnet .Beim ansteuern mit Stellglieddiagnose bewegt sich da schon was Mechanisch....

So der Gute läuft wieder rund !!!Raildruck ist im Stand sowie unter Last wieder konstant!

Da das Dosierventil einzeln nirgends in Europa lieferbar ist habe ich eins in Lettland bestellt (über Ebay) .
Versand usw absolut problemlos Ventil ist nagelneu und original Bosch. Kostenpunkt 150€ statt 2700€ beim :-) für die komplette Pumpe.

Danke nochmal an alle für den Support (speziell MX-3 Maddin.....)

Hier nochmal der Link sollte jemand mal die gleichen Probleme haben

http://www.ebay.de/itm/361178746347?...

Greets...

Zitat:

@MX-3 Maddin schrieb am 5. August 2015 um 19:23:03 Uhr:


Hallo Madmax1974,

wenn der unrunde Leerlauf auftritt, ziehe mal bitte den Stecker am Dosierventil der HD-Pumpe ab (sitzt vorne an dem Ventil, welches wohl zum Prüfen herausgeschraubt wurde). Wie ändert sich der Leerlauf? Falls der Motor ausgeht, Stecker abgezogen lassen und nach einem Zündungswechsel Motor starten.

Im Leerlauf ist zusätzlich das Raildruckregelventil aktiv, dort könnte der Fehler auch noch sein. Ist Dieses undicht, geht der Raildruck in den Kraftstoffrücklauf verloren.

Hallo MX-3 Maddin,

ich habe auch ein Problem so ähnlich mit meinem 2.0 TDI 140 PS. Teillastruckeln bis 2000upm. Einen kurzen Ruck nach ein und auskuppeln. Habe mit VCDS mal ausgelesen.

Regelventil für Kraftstoffdruck 17,05%
Ventil für Krafstoffdosierung 30,54%
Krafstoffhochdruck Regelabw. -1800 - +3200hPa im Leerlauf

Ist das schwanken normal? Leistung ist auch nicht so wirklich da. Leerlauf ist auch sehr rau mit leichten Vibrationen.
Wäre dankbar für eine Antwort. Lg

Mir ist bewusst dass dieser Thread hier uralt ist, nur habe ich das gleiche Problem mit meinem (allerdings 2.0 TDI).
Wenn ich den Raildrucksensor abziehe läuft der Hobel ruhig.
-> https://www.motor-talk.de/.../...zu-absterben-des-motors-t6481157.html

Ich bekomme gerade den Stecker von dem Dosierventil nicht ab :/ Kann ich den Stecker des Raildruckregelventils gefahrlos abziehen?
lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen