ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Unrunder Leerlauf hartes Bremspedal und Fehlercode 1405

Unrunder Leerlauf hartes Bremspedal und Fehlercode 1405

Opel Astra H
Themenstarteram 17. September 2022 um 14:16

Hallo Leude,

nachdem der Leerlauf bei meinem GTC mit Z14XEP vor kurzem stark unrund wurde bekam ich heute den ECN 1405. Gleichzeitig scheint der Bremskraftverstärker keinen Unterdruck zu bekommen. Das Bremspedal ist hart.

Die Frage ist nun ob der ECN 1405 ne Folge eines anderen Fehlers ist, oder ob das AGR wirklch defekt ist.

Beim kurzen Durchscrollen drchs Netz hatte ich was von ner vermockerten Kurbelgehäuseentlüftung als mögliche Ursache für nen unrunden Leerlauf gelesen...

Habt ihr da Erfahrungswerte?

Gruß

Eddie

Ähnliche Themen
26 Antworten

Undichtigkeit wohl eher.

Themenstarteram 17. September 2022 um 16:11

Zitat:

@DerEisMann schrieb am 17. September 2022 um 16:46:49 Uhr:

Undichtigkeit wohl eher.

Also von außen am Agr ist so erst mal nichts zu sehen. Ich möchte es nur ungern auf Verdacht ausbauen da ich jetzt keine neuen Dichtungen habe.

 

Sollte ich noch an anderer Stelle schauen?

Das war nicht auf das AGR bezogen, sondern Bereich Ansaugung.

Themenstarteram 17. September 2022 um 16:38

Hm, also in der Tat hab ich dabei festgestellt dass der Bereich überm Ansaugkrümmer völlig verölt ist.

Ich kann aber nicht sagen wie lange das schon so ist.

Das Auto braucht seit ich es vor 4 Jahren gekauft habe bald 2 Liter Öl auf 1000Km. Es war vorher ein Kurzstreckenfahrzeug.

 

Ich hab davon mal Bilder gemacht

 

IMG_2022-09-17_18-38-45.jpeg
IMG_20220917_180145.jpg
Themenstarteram 17. September 2022 um 16:49

P. S. Könnt ihr mir sagen ob das Agr bei einem Stellgliedtest per Opcom ne Rückmeldung gibt ob es voll Auf und zu fährt?

 

Überlege nun los zu fahren um es bei nem Bekannten auszuleihen. Sind aber n paar Meter...

Wow! Seit 4 Jahren 2 Liter und das macht dich nicht stutzig?

Was passiert, wenn du bei laufendem Motor den Öleinfülldeckel abmachst? Vermutlich hast du einen ziemlichen Überdruck im Kurbelgehäuse.

Es gibt ein Stellgliedtest für das AGR.

Aber auch damit kannst du dir nicht sicher sein, dass es ganz schließt. Ein kleiner Spalt versaut dir schon den Leerlauf. Da hilft nur ausbauen.

 

Garnicht lang rummachen und das AGR-Ventil erneuern.

Und mal gescheite Motorwäsche machen.

Die Karre ist ja total versifft !

Themenstarteram 17. September 2022 um 19:55

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 17. Sep. 2022 um 21:31:51 Uhr:

Garnicht lang rummachen und das AGR-Ventil erneuern.

 

Und mal gescheite Motorwäsche machen.

Die Karre ist ja total versifft !

Beziehst du das auf den Fehlercode?

Wenn nur das wäre würde ich das auch direkt machen, ich bin nur unsicher was das Bremspedal anbelangt.

Themenstarteram 17. September 2022 um 20:02

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 17. Sep. 2022 um 19:4:41 Uhr:

Wow! Seit 4 Jahren 2 Liter und das macht dich nicht stutzig?

Was passiert, wenn du bei laufendem Motor den Öleinfülldeckel abmachst? Vermutlich hast du einen ziemlichen Überdruck im Kurbelgehäuse

Naja, is schon n Ding... Aber Kurzstreckenfahrzeuge sind ja für sowas bekannt. Und auf den Boden tropfen tut er nicht.

 

Offen gestanden wars mir nicht wichtig, die Kiste ist eh ne versiffte Baustellenkarre.

Der Ölsiff auf der Drosselklappe ist allerdings tatsächlich merkwürdig.

 

Wie käme denn eigentlich Überdruck ins Kurbelgehäuse? Wären wir da wieder bei ner verstopften Entlüftung?

Wo geht die am Motor ab?

Wo hast du das her, dass bei Kurzstrecke mehr Öl verbrannt wird? Da wird das Öl durch Wasser- und Kraftstoffeintrag eher mehr.

Themenstarteram 18. September 2022 um 5:58

Moin,

 

Der erhöhte Verschleiß bei hohem Kurzstreckenanteil (war beim Vorbesitzer d. h. innerhalb der ersten 90TKm gut 95%) führt zu verschlossenen Ölabstreifringen und Ventilschaftabdichtungen.

So dachte ich, lass mich aber auch gerne belehren... :)

 

Seit ich das Auto habe fährts nun ausschließlich Langstrecke da ich draußen auf dem Land wohne.

 

Aktuell hat das Auto 202TKm.

 

Lg

Ventilschaftdichtungen werden mit dem Alter oder hohen Temperaturen hart. Aber nicht durch Kurzstrecke.

Wenn Ölabstreifringe schon bei 100Tkm verkoken oder in der Nut festklemmen, ist das eher ein Konstruktionsfehler. Kann natürlich auch an falschem Öl liegen.

Ich vermute Verschlissene Kolbenringe und somit hohen Blowby (was den Abstreifringen auch nicht zuträglich ist) der dir das ganze Öl in die Ansaugung drückt.

Deshalb mal den Blowby beurteilen und eine Druckverlustprüfung machen.

Wie sehen die Zündkerzen aus? Wenn die schon länger drin sind, müsste man denen den hohen Ölverbrauch ansehen.

Die Brennräume würde ich auch mal endoskopieren. Wenn der Ölberbrauch aber sein 100Tkm konstant ist, sollte da außer den Ablagerungen nichts auffällig sein.

Und wenn der Luftfilter zu ist saugt der Motor auch mehr über die Kurbelwellengehäuseentlüftung .Hatte mal einen Meriva mit den Motor und der hatte bei 130000 km auch noch den ersten Luftfilter Pollenfilter und Zündkerzen drin der hatte nur alle Zwei Jahre das Öl gewechselt.Und die Ursache für das schwergängiges Bremspedals steht oben Unterdruck prüfen. Sind sauggeräusche zu hören .Marderbiss am Unterdruckschlauch oder das Membran im Bremskraftverstärker gerissen oder Bremskolben oder Sattel sind fest .Und das AGR Ventil tauschen und den AGR Kanal reinigen .

Vllt hat der Bremskraftverstärker auch gerissen, gab es alles schon, dann zieht der Motor da Nebenluft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Unrunder Leerlauf hartes Bremspedal und Fehlercode 1405