Unrunder Leerlauf 3.6 FSI
Hallo in die Runde,
bei meinem Fahrzeug habe ich folgendes Phänomen.
Nach Motorstart ist im Leerlauf ein leichtes Ruckeln vorhanden, nach dem Katheizen.
Das Ruckeln ist im Inneraum wahrnehmbar. Im Motorraum sieht man auch deutlicht, dass der Motor ruckelt.
Allerdings ist das Ruckeln nicht permanent da. Ca. alles 10 s gibt es ein paar Ruckler. Mit steigender Motortemperatur wird das Phänomen seltner. Das Ruckeln ist weniger intensiv bis kaum spürbar.
Die Fahrstufe hat keinen Einfluss auf das Verhalten. Beim Fahren ist der Motor unauffällg und zieht sauber durch.
Folgendes wurde gemacht:
- Abbauen Anssaugbrücke und Reinigen der Einlassventile, anschließend eine Tankfüllung mit Additiv (danach zog der Motor nochmal wesentlich besser)
- Reinigen der Drosselklappe inkl. Anlernen
- Tausch LMM und Ansaugrohr (LMM auf DK)
- Wechsel der Zündkerzen
Geprüft:
- der Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät ist leer
- Luftfilter i.O.
- Kurbelgehäuseentlüftung: das kleine Loche zieht keine Luft an
- der Öldeckel wird vom Motor angesaugt -> muss das so?!
Und noch die Fahrzeugdaten:
Motor: 3.6 FSI (BWS)
EZ: 8/2011
LL: ca. 123.000 km
Das Phänomen habe ich seit dem Kauf des Wagens im August 2020. Es hat sich seit dem nicht verbessert/verschlechtert.
Habt ihr noch Ideen?!
Besten Dank :-)
21 Antworten
Kettenwerte auslesen siehe Bild. Öltemperatur muss >85°C sein.
Kette sind
208 und 209
Zitat:
@VWFan82 schrieb am 8. Februar 2021 um 20:31:26 Uhr:
Kette sind
208 und 209
Ja Thorsten, beim R36. Fensterheber49255 scheint aber nen B7 zu haben, weil Bj 2011 und weil bei ihm nur die "Erweiterten Messwerte" anwählbar sind. Und da sind's halt "Loc 028 und 029".
Stimmt Dirk. Ganz vergessen.
Ähnliche Themen
Danke für die Nennung. Genau es gibt nur erweiterte Messwerte, in denen auch keine MWB, sindern IDs stehen.
Folgendes konnte ich heute Auslesen
Loc. IDE00182
Nockenwellenadaption Einlass Bank 1: Phasenlage: -4,22 °
Loc. IDE00184
Nockenwellenadaption Auslass Bank 1: Phasenlage: -3,63°
Bei einem Leerlauf zwischen: 629 - 666 U/min (Fahrstufe P)
Öltemperaur: 85,8 °C - 88,3° - unter 80°C wurde bei den PHasenlagen 0° angezeigt.
Ich denke, dass die Werte so in Ordnung sind. Die Differenz beträgt ja nur 0,59°...
Und, gibt es eine Auflösung des Phänomens?
Wäre da sehr interessiert, da mich ein ähnliches Problem beschäftigt....
Auch wenn es schon etwas älter ist. Kenne den Wagen.
Da wurden die Einspritzventile ausgebaut, gereinigt und geprüft -> alles i.O.
Ventildeckel runter -> begonnene Steuerkettenlängung erkannt. Steuerkettenrasseln war jedoch nicht vorhanden. Inwiefern man das an den oben gepostetetn Werten erkennen kann, wäre auch noch interessant zu wissen.
Allerdings soll wohl ein gewisses leichtes Ruckeln im Leerlauf bei den Motoren normal sein.
Vielleicht kann das hier ja jemand nochmal bestätigen.