Unruhiges Verhalten bei Regen und Glatteis
Hallo zusammen!
Mein 190er hat ein sehr unruhiges Fahrverhalten bei Regen ( gerät leicht ins Schlingern ) und auch bei Glatteis. War neulich auf der Bahn und vereinzelt war dort Blitzeis. Ich bin mit 50 nur noch gefahren... und bin mehrmals crass ins rutschen gekommen... Fast alle anderen autos schienen damit keine probleme zu haben, denn sie sind mit mind. 100-120 kmh an mir vorbeigerauscht.... woran kann das liegen?? ich habe winterreifen drauf, udn spur/sturz/nachlauf habe ich erst vor kurzem einstellen lassen....
Gruss,
Mfg MICHA
68 Antworten
Auf jedem Deiner Reifen steht eine DOT Nummer, wie ich bereits weiter oben erwähnte.
Zu erkennen ist daran Herstellungs-Kalenderwoche und -Jahr.
Sind die Reifen über 5 Jahre, egal welches Profil, sagen die Experten...gerade bei Winter Pneus ->weg damit.
Je nach Allgemeinzustand können sie auch länger tauglich sein. Eine dunkle und trockene Lagerung trägt sehr zur Haltbarkeit bei.
Winterreifen bestehen aus einer weicheren Gummimischung...was unter anderem im Winter für besseren Halt sorgt.
Alex
@sinnlos
wie sieht die DOT-Nr. denn aus? muss ich ja wissen, wenn ich gleich nach feierabend nachschaue, wie lese ich die denn??
Gruss,
Mfg MICHA
schaue hier:
http://www.reifen.de/reifenalterung.html
so..ich sage jetzt nichts mehr...bis du uns was zu den Reifen sagst...bzw. bis du beim Stoßdämpfertest warst.
Alex!
alles klar, danke ;-)
ich werde es nach 17 Uhr mal checken, und mich morgen früh wieder melden.
Bis denn,
Gruss,
Mfg MICHA
Ähnliche Themen
Meiner fährt sich wunderbar im Regen. Nur einmal habe ich Schiß bekommen, als ich in eine "Wasserrinne" auf meiner Spur geraten bin, ist er leicht nach rechts, aber ansonsten fährt er sich stets top. 🙂
ich musste mal einen freund dringend in eine andere stadt fahren (ca. 250km) das wetter war mehr als mieß zum schnell fahren, es war winter kühl und es hat geregnet, sprich die fahrbahn war ziemlich nass. Wie dem auch sei hatte zu dem zeitpunkt gerade neue winterreifen aufgezogen (etwas teurere für 78 € das stück war das glaube ich) und der wagen ging wunderbar trotz einer geschwindigkeit von 170/180 kmh, musste nur hin und wieder platz machen für die audi quatros.
Ansonsten muss ich sage für einen wagen dieses baujahrs sind die fahreigenschaften bei nasseer und glatter fahrbahn sehr gut.
Klar, ist schon ein nettes Wägelchen. Enorm was neue Reifen bewirken können. Hab im lezten Jahr auch neue WR gebraucht...als wärs ein neues Auto. 🙂
Mal sehen was mfg22m morgen zu seinen Reifen sagt, vielleicht haben wir damit dann sein Problem gelöst. Hab hier ja schließlich auch schon viele hilfreiche Tips bekommen.
Gruß Meik
EInen wunderschönen guten Morgen!
Also erstmal nen grosses Lob erstmal. Es ist immer wieder eine grosse Freude wenn man ein Problem hat und sich an die Motor-Talk-COmmunity wendet: Jungs, Ihr seid echt Top ;-)
Nun zu meinen Reifen. Also wie gesagt ich habe mir die WR letzte Saison gebraucht gekauft, und bin letztes Jahr ca. 15.000 km mit denen gefahren. Heute morgen hab ich nach der DOT-Nr. geschaut. Ich habe seltsamer Weise jeweils nur an einem Vorder-und an einem Hinterreifen die Nummer gefunden, jeweils am rechten Reifen. Der hintere Reifen kommt aus dem Jahr 1995 und der vordere aus dem Jahr 1998. Profiltiefe wusst ich nicht wie ich messen sollte. hat jemand nen tipp?
Also, bin gespannt auf eure Antworten! Ach ja, ich habe noch eine Info, evtl hilft es weiter: Wenn ich über Huckel fahre, knarzt vorne bzw. hinten das Fahrwerk, Federn evtl.???
Gruss,
Mfg MICHA
Richtungsabhängig aufgezogen...auf der linken Seite ist die DOT Nummer auf der nach innen gewandten Reifenseite...wirst sehen! :O)
..so..jetzt noch Stoßdämpfertest
Wobei an dieser Stelle eigentlich schon klar ist...die Reifen hinten...haben die beste Zeit hinter sich.
Profil messen...z.B. Innen + Mitte + Außen...
Naja, die Reifen sind ja net grad die jüngsten. Könnte man wechseln. Profiltiefe bitte in der Mitte messen. Die Geräusche: STOSSDÄMPFER sag ich.
Zitat:
Original geschrieben von sinnlos00
Profil messen...z.B. Innen + Mitte + Außen...
Dann sieht man, ob die Spur richtig hält, oder ob mit Luftdruck gesündigt wurde.
und wie mess ich die profiltiefe?? nen euro reinhalten oder wie mach ich das am besten? shit, dann wird dass glaub ich alles ganz schön teuer mit der reperatur....
Gruss,
Mfg MICHA
Ich hab so einen Profiltiefemesser, ist ein einfaches Plastikteil, das mir meine Werkstatt mal geschenkt hat. Euro geht auch, wenn du nur die Mindesttiefe messen willst. Oder geh zum Reifenhändler, hol dir ein Angebot für neue dann macht er das für dich.
Messen auf jeden Fall wie schon gesagt innen mitte und aussen, innen und aussen so ca. 1cm vom Rand entfernt, also da wo das volle Profil ist (äh sein sollte) Bei korrekt eingestellter Spur sollten die Werte ähnlich sein, an der Aussenkante etwas geringer.
Bei den Reifen solltest du dir auf jeden Fall überlegen neue zuzulegen, 95 ist sicher schon zu alt und auch der 98er hat mit 6 Jahren seine beste Zeit hinter sich.
Gruß Meik
wenn du neue reifen brauchst kauf aber am besten bei www.reifendirekt.de oder www.reifen.de . bei reifendierkt hab ich schon 2 oder 3 mal bestellt... die liefern portofrei und normalerweise innerhalb von 2 tagen ... abgebucht wird erst 10 tage später oder so (und lastschriften kann man auch noch zurückgeben 🙂 )
aber guck vorher, dass du die reifen auch aufgezogen bekommst (die arbeiten mit firmen zusammen...)
gruß cabbiman
Moin zusammen!
War gestern bei dem Händler meines Vertrauens. Er meinte dass meine Winterreifen hin wären und die Lager vorne ein bisschen Spiel hätten. Somit hab ich die neuen Winterreifen bestellt. Sie sind morgen da und dann reguliert er auch das Radlagerspiel, ich hoffe dann liegt der kleine Benzi wieder besser auf der Strasse... ;-)
Gruss,
Mfg MICHA