Unruhiges Verhalten bei Regen und Glatteis
Hallo zusammen!
Mein 190er hat ein sehr unruhiges Fahrverhalten bei Regen ( gerät leicht ins Schlingern ) und auch bei Glatteis. War neulich auf der Bahn und vereinzelt war dort Blitzeis. Ich bin mit 50 nur noch gefahren... und bin mehrmals crass ins rutschen gekommen... Fast alle anderen autos schienen damit keine probleme zu haben, denn sie sind mit mind. 100-120 kmh an mir vorbeigerauscht.... woran kann das liegen?? ich habe winterreifen drauf, udn spur/sturz/nachlauf habe ich erst vor kurzem einstellen lassen....
Gruss,
Mfg MICHA
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mfg22m
Hallo?? Ich dachte ihr wolltet mir helfen, was sollen dann solche Kommentare?? Ich dachte, dass wäre hier ein KFZ-Forum.. naja... über weitere Tipps freue ich mich!
Gruss,
Mfg MICHA
Micha...also mein Kommentar bezog sich nicht direkt auf deinen thread.
Aber es hilft ja alles nichts...einfachste ist...du lässt die Stoßdämpfer, z.B. bei jeder TÜV-Station für 6 Euro oder was auch immer das kostet, testen...
Danach bist du schlauer.
Alex
was geht ohne sand?? hääääh??? wovon sprichst du? was kann ich dafür dass wita so nen scheiss kommentar hier rein schreibt..
Gruss,
Mfg MICHA
Ich meine Steine, Zementsäcke, Eisenteile und auch Sand, mit welchem sich einige im Winter den Kofferraum füllen.
Unruhe kommt nur aus 2 Gründen:
1) Größerer Defekt an der Radaufhängung, dabei meist Stossdämpfer, die es bei dir wohl nicht sind. Radlagerspiel oder miserable Reifen.
2) Unruhige Fahrweise (nix für ungut) Bei rutschiger Fahrbahn möglichst wenig lenken, auch wenn das Auto leicht rutscht. Auch wenn der Wagen mal leicht schlingert, rutschen kann er auf grader Strecke nur geradeaus.
Gruß Meik
Ähnliche Themen
Ich tippe auch auf die Stoßdämpfer. Die hab ich bei meinen bei ca. 180.000km gewechselt, alle 4. Sie haben damals so ca. 300 Euro gekostet, ich weiß es leider nicht mehr so genau.
Weiterhin machen sich schlechte Reifen extrem bemerkbar. Als ich meine neuen Winterreifen hatte, war der Wagen nicht wiederzuerkennen, wunderbare Spurtreue, und er ist auch (fast) jeden Berg hinaufgekommen.
MFG Sven
In der Regel liegt das unruhige Fahrverhalten an einer schlecht vermessenen, bzw. verstellten Spur der Hinterachse (in der Regel zu viel Vorspur). Wahrscheinlich ist eine der Streben (Spurstreben z.B.) ausgeschlagen und es kommt davon. HA checken lassen, und wenn alles OK ist die Spur vermessen lassen. Dann gehts wieder.
Gruß,
Frank.
Re: Unruhiges Verhalten bei Regen und Glatteis
Zitat:
Original geschrieben von mfg22m
... woran kann das liegen?? ich habe winterreifen drauf, udn spur/sturz/nachlauf habe ich erst vor kurzem einstellen lassen....
Gruss,
Mfg MICHA
mfg22m...
...lass die Stoßdämpfer testen und berichte das Ergebnis.
Wie alt sind die Winterreifen ( DOT ?? ) und wieviel mm Profil sind auf der Hinterachse.
Alex
Danke für die zahlreichen kommentare.... also, ich lass den wagen jetzt bal durchchecken, ist echt scheisse im moment, weil ich mich nicht merh sicher fühle wenns nass ist.
Wie sind denn eure Erfahrungen?? Wie verhält sich euer 190er bei nassem Wetter und bei Schnee etc.?? Habt ihr gute Erfahrungen oder müsst ihr auch Schleichtempo fahren??
Gruss,
Mfg MICHA
Wenn´s Fahrwerk i.o. ist, isser brav. Wie gesagt, ist diese Serie prima ausbalanciert. Spur und Stossdämpfer sollten aber o.k. sein.
mfg22m
Beantworte dochmal unsere Fragen..🙂
Wie alt sind die Winterreifen...und wieviel Profil ist noch drauf.
Ein 6-8 jähriger Winterreifen mit nur 5mm Profil ist bei Nässe und Schnee schlechter als ein guter Sommerreifen.
Alex
@ sinnlos
ich muss erst nachschauen, wie alt die reifen sind und wieviel Profiltiefe vorhanden ist. Ich habe mir die Winterreifen letzte Saison gebraucht gekauft, und bin letzte saison ca. 15.000 km mit gefahren.
Mfg,
Gruss MICHA
Prüfe die "gebrauchten" Reifen...bevor man die Schuld beim Fahrwerk sucht!
Die Hinterachse ist die spurgebende und somit wichtigste Achse...und sollte gut bereift sein...nicht nur das Profil ist entscheidend...auch das Alter...bzw der Aushärtungsgrad des Gummis der Reifen.
Alex