Unruhiges Kupplungspedal
Hallo zusammen,
habe meinen Avant (143PS) nun seit 2 Wochen und bin ca. 2500km gefahren.
Was mir von Anfang an negativ aufgefallen ist, sind die ungemütlichen Vibrationen, die durch das Kupplungspedal während des Schaltvorgangs bei höheren Geschwindigkeiten auf meinen Fuß übertragen werden.
Habe jedes Mal ein ungutes Gefühl, das irgendwie nicht zum sonst sehr guten Gesamteindruck des Fahrzeugs passen möchte.
Bin vorher temorär einen 5er Golf gefahren und der hat sich beim Schalten souveräner/ruhoiger verhalten.
Gibt es diesbezüglich ähnliche Erfahrungen?
Gruß
Manni
Beste Antwort im Thema
an Manfred T.
das scheint ein VW/Audi problem zu sein; hatte einmal einen Passat als Mietwagen und dort hatte ich das gefúhl, die kupplung z'reisst's bald, so sehr vibrierte es.
ich hab das problem, dass ich das gefúhl habe, die kupplung scheiben hátten eine unwucht. es schwingt vor allem vom stand weg im 1. gang beim wegfahren
ich denke, dass nimmt Audi ganz einfach in kauf um kosten zu sparen, hat sicher mit fertigungs / montage toleranzen zu tun, und wird wahrscheinlich nie besser
PS: vergiss die antworten der Audi kampf-poster (auch wenn sie's noch so abstreiten - die werden bezahlt dafúr)
20 Antworten
Tja, das ist eine gute Frage an welchem Teil der Kupplung es liegt. Das Problem sind halt auch die Kosten. Jedesmal das Getriebe rausnehmen kann einen ja in den Ruin treiben wenn man selber handwerklich nicht gerade geschickt ist.
Ich kann halt nur schwer akzeptieren, dass dies bei einem Hersteller wie Audi normal sein soll oder kann, zumal ich das auch von meinem alten A3 TDI auch absolut nicht gewöhnt war.
Es wäre halt super, wenn irgendjemand das Problem auch hatte und mitteilen könnte, welche Reparaturmaßmahme bei ihm zum Erfolg geführt hat. Bin etwas verzweifelt... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von vertimec
Tja, das ist eine gute Frage an welchem Teil der Kupplung es liegt. Das Problem sind halt auch die Kosten. Jedesmal das Getriebe rausnehmen kann einen ja in den Ruin treiben wenn man selber handwerklich nicht gerade geschickt ist.Ich kann halt nur schwer akzeptieren, dass dies bei einem Hersteller wie Audi normal sein soll oder kann, zumal ich das auch von meinem alten A3 TDI auch absolut nicht gewöhnt war.
Es wäre halt super, wenn irgendjemand das Problem auch hatte und mitteilen könnte, welche Reparaturmaßmahme bei ihm zum Erfolg geführt hat. Bin etwas verzweifelt... 🙁
ich verzweifle auch wenn ich das lese... wegen dem bischen pillepalle so einen aufstand machen???
Und ich verstehe nicht, warum der Beitrag von machen Usern unbedingt auf dieses Niveau herabgesenkt werden muss.
Bei meinem A4 8K (2.0 TDI MJ2010) ist das Kupplungspedal subj. ohne spürbare Vibrationen.
MS
Ähnliche Themen
Hi,
also vibrieren tut bei mir nix, aber ich höre jetzt (nach knapp 4.500km) seit kurzem ein
Quietschen beim betätigen der Kuppling. Das Pedal fühlt sich auch so an, als ob da etwas
"Schmierung" fehlt....war am Anfang nicht so.
Ich habe heute die erste Insektion nach 30000km und hab den Meister drauf angesprochen, dass Die Kupplung beim Betätigen ein schleifendes Geräusch von sich gibt und dass ich das nicht gesund finde. Sein Arrgument: Da vorne sind bewegliche Teile (Ausrücklager usw.) und die können nicht geräuschlos funktionieren. Zur Schmierung -> geht angeblich nicht, weil sie mit "Dauerfett?!?!?!" oder so was gehen und wenn die Kupplung nach etwa 100000 km hin ist, werden sie alle getauscht. Zweites Problem: Kupplung (und Motor) ist warm und ich stehe an der Ampel. Das Anfahren ist manchmal wirklich ein Problem, besonders wenn's ein bisschen Berg auf geht... Noch 70000km (mind.) mit dieser Kupplung will ich ehrlich gesagt nicht weiter leben. Und besser wird während dieser Zeit ja auch nicht, oder?
P.S. Es ist ein 2.0TDI Bj 2008