Unruhiges Fahrverhalten bei nasser Fahrbahn
In der Suchfunktion hab' ich nichts derartiges gefunden, deshalb starte ich hier mal einen neuen Thread:
Mir ist in letzter Zeit vermehrt aufgefallen, dass mein 4G bei nasser Fahrbahn im unteren Geschwindigkeitsbereich (so bis 60 km/h) übermässig stark auf unterschiedliche Fahrbahngriffigkeiten reagiert. Will sagen, wenn ich mit dem Wagen über (nasse) Dohlendeckel fahre, kommt es zu relativ starken Rutschbewegungen. Fühlt sich ein bisschen so an, als ob im Fahrzeugstrang Spannungen vorhanden wären, die über das auf der Dohle befindliche Rad abgebaut werden. Auch sonst ist der Wagen (auf Autobahnen) auf rutschigen Flächen (metallenen Fahrbahnübergängen) recht instabil.
Kennt Ihr das auch? Ist das normal? Könnte es mit den mittlerweile recht runtergefahrenen Yokohama-Sommerreifen zusammenhängen? Fahre die 265/35 auf 20". Luftfahrwerk. Luftdruck vorne 3,1, hinten 2,9.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Hm, runtergefahrene 265/35 auf nasser Fahrbahn... !
Entschuldige meine Offenheit:
Ist deine Frage ein Scherz?
P.S: Ich schmeisse meine 18" Sommerreifen bei einer Profiltiefe von 3-4mm auf den Müll, weil mir mein Leben mehr als etwas Gummi wert ist.
28 Antworten
Bridgestone Potenza S001, aktuell 43.000km (davon ca 30.000km mit den Sommerreifen) Restprofilstärke ca 2,5mm und er wird jetzt schön langsam sehr unruhig. Läuft Spurrillen extrem nach (oder ist das die Lenkung??) und Wasser mag er auch nicht mehr. Als unterste Grenze seh ich da knapp 2,5mm an....
Bei meinem sind die PZero (GottseiDank!) jetzt mit gefahrenen 25.000 km endlich unten und ich warte nur noch auf meinen Wechsel-Termin nächste Woche - kann aber das eingangs Gesagte explizit bestätigen:
Leichteste Spurrillen, beginnender Regen, nasse Fahrbahn, Gullideckel oder diese stellenweise vorhandene Bitumenpaste (?) und es ist ein Gefühl, als ob "er da oben" dich mal kurz beiseite schiebt...deshalb z. Zt. eher "schwäbische" Fahrweise mit Fahrstufe D und 6,9l/100km ...
Aber ab KW 43 dann mit Conti - Anmeldungen für Fahrten B10 Stuttgart - Ulm werden gerne entgegengenommen ...
Zitat:
Original geschrieben von BMWupdich
Hm, runtergefahrene 265/35 auf nasser Fahrbahn... !Entschuldige meine Offenheit:
Ist deine Frage ein Scherz?P.S: Ich schmeisse meine 18" Sommerreifen bei einer Profiltiefe von 3-4mm auf den Müll, weil mir mein Leben mehr als etwas Gummi wert ist.
Runtergefahren heisst nicht "Slicks", sondern noch zwischen 2,5 und 4mm. Also noch über dem Minimumbalken. Aber eben so, dass sie nun Ende Sommersaison auf den Müll wandern. Was auffällt ist der Unterschied zwischen hinten li (fast 4mm) und hinten rechts (2,5mm) 😕.
Aber nochmals: Dass die früher Aquaplaning machen, ist mir schon klar. Das ist aber nicht meine Frage. Die Unruhe tritt eben beim Überfahren von Dohlendeckeln u.ä. auf und hat mit Aquaplaning, wie ich das kenne, nix zu tun. Aber wahrscheinlich hängt's halt doch mit der Profiltiefe zusammen. Im April weiss ich dann mehr....
Zitat:
Original geschrieben von mrvodafone
Bei meinem sind die PZero (GottseiDank!) jetzt mit gefahrenen 25.000 km endlich unten und ich warte nur noch auf meinen Wechsel-Termin nächste Woche - kann aber das eingangs Gesagte explizit bestätigen:Leichteste Spurrillen, beginnender Regen, nasse Fahrbahn, Gullideckel oder diese stellenweise vorhandene Bitumenpaste (?) und es ist ein Gefühl, als ob "er da oben" dich mal kurz beiseite schiebt...deshalb z. Zt. eher "schwäbische" Fahrweise mit Fahrstufe D und 6,9l/100km ...
Aber ab KW 43 dann mit Conti - Anmeldungen für Fahrten B10 Stuttgart - Ulm werden gerne entgegengenommen ...
Ja, genau... so fühlt sich das an - Danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
Runtergefahren heisst nicht "Slicks", sondern noch zwischen 2,5 und 4mm. Also noch über dem Minimumbalken. Aber eben so, dass sie nun Ende Sommersaison auf den Müll wandern. Was auffällt ist der Unterschied zwischen hinten li (fast 4mm) und hinten rechts (2,5mm) 😕.
Meine 245/45R18 Pirelli Z haben nach 20.000 Sommer-km noch ca. 4,5mm in der Mittleren Rille. Mehr seitlich mit den Quer- (Minimum-?) Balken sind es noch ca. 1,5-2mm. Der Gripp und das Fahrverhalten sind noch gut. Vergleicht man das Profil z.B. Mit Michelin oder Conti, erkennt man, weshalb der P Z eher weniger
Nässe mag ... Ich fahr die jetzt noch, so lange die Temperaturen es zulassen. Natürlich entsprechend vorsichtig.
Unruhe bei Nässe kommt rein beim Überfahren der weissen Fahrbahnmarkierungen.
BTW: Was zum Teufel sind Dohlendeckel - ein Synonym für Gullideckel?
Zitat:
Original geschrieben von DVE
[...]
BTW: Was zum Teufel sind Dohlendeckel - ein Synonym für Gullideckel?
Yep! Bei uns in der CH spricht halt keiner von "Gullideckel" sondern von Dolendeckel (allerdings gemäss
Dudenohne "h" - entschuldige also bitte diesen Rechtschreibefehler 😉)...
Da würde ich einmal schauen ob die Spur richtig eingestellt ist bei so einen Unterschied der ist nicht normal.
nachdem bei mir das FW neu eingestellt wurde, ist das "Versetzen" in Kurven weg...
Die "teigige" Lenkung aber blieb..
Vorgestern und gestern 1.100 km BAB bei teilweise starkem Regen, viel feuchter Fahrbahn und den hier im Forum oft geschmähten PIRELLI in 19", dazu Sportfahrwerk -30 mm und quattro. Lag wie das sprichwörtliche Brett - keine Spur von Unruhe / Unsicherheit. Der Motor wird auch immer besser (3.0 D) - ich bin echt begeistert von diesem Auto.
Hallo aus Tirol,
bin seit Sommer auch im A6 Lager...hatte zuvor 2x A4 Avant quattro.. diese Auto´s sind wirklich auf der Strasse geklebt und man konnte jede Situation sehr gut einschätzen... mit meinem neuen A6 Avant quattro TDI S-Line S-tronik ist mir folgendes nun schon aufgefallen , die Strassenlage ist in manchen Situationen mit einem komischen schwammigen Gefühl vergleichbar
Sommer 20" Pirelli
# in Kurven etwas feuchter Belag....Rutsch gefühl als ob das Auto sich versetzt/verbiegt
# bei Trockenheit perfekter Gripp
# bei Regenwetter ... Ok...in Kurven muss man richtig langsam machen...gabs beim A4 nicht :-)
Winter 19" Pirelli
# heute ersten Schneekontakt gehabt --- 2-5 cm
# Reifen sind neu
# so ein Gefühl hatte ich mit den A4 nicht....Auto schiebt über die Vordachse aus Kurven heraus ... Fühlt sich an als ob der Kontakt zur Strasse schnell abreissen würde, auch die ESP geht schnell an
Es scheint als ob die Lenkung so leichtgängig ist , dass jede Rückmeldung & Genauigkeit feht und diese ganzen elektronischen Helfer auf sehr scharf gestellt sind und sofort eingreifen obwohl nicht gebraucht..
Mein alter A4 8K quattro war vom Handling um Welten vertrauenswürdiger........
Obwohl ich keine "Rasterlenkung" habe, kann ich das manchmal "flaue" Rückmeldungsgefühl der Lenkung (AAS Fahrwerk und auch sonst alles auf Dynamik) bestätigen: Nach einigen diesbezüglichen Adrenalinstößen nach der seit dem letzten Update zu leichtgängigen Lenkung, fahre ich - früher mit dem 4F voll gefahrene Autobahnkurven - inzwischen weniger "artgerecht".
Man kann es kurz fassen: Diese neue elektromechanische Lenkung erfreut den Opa sicherlich - für etwas ambitionierte Fahrer ist sie ... Murks!
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Man kann es kurz fassen: Diese neue elektromechanische Lenkung erfreut den Opa sicherlich - für etwas ambitionierte Fahrer ist sie ... Murks!
Gruß von Opa!
Mich stört es tatsächlich nicht, aber Sie haben leider Recht - "ambitionierte" Fahrweise lässt man schnell wieder sein.
Zitat:
Original geschrieben von pic86
Gruß von Opa!Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Man kann es kurz fassen: Diese neue elektromechanische Lenkung erfreut den Opa sicherlich - für etwas ambitionierte Fahrer ist sie ... Murks!
Mich stört es tatsächlich nicht, aber Sie haben leider Recht - "ambitionierte" Fahrweise lässt man schnell wieder sein.
Bin selber einer 😉 (und es stört mich nur auch eher selten bzw. nur dann wenn ich, z.B zwischen KA-Süd und RA-Nord in der "250er-Rechtskurve" oder auch der A9, usw. - trotz der schönen Leistung - neuerdings lupfen muss 😁).