Unruhiger Motorlauf und Motorschütteln
Servus,
ich bin nun vom CLK W208 auf eine C-Klasse S203 180T Kompressor EZ 24.06.2004 WDB2032361F431990 gewechselt.
Leider hat der Wagen ein Problem.
Wie schon oben erwähnt, hat er einen unruhigen Motorlauf und der Motor schüttelt sich.
Da der Vorbesitzer mir mitteilte, das ein Nockenwellensensor defekt ist, habe ich ihn gestern gewechselt. Der unruhige Motorlauf ist leicht besser geworden, aber das Motorschütteln ist immer noch da.
Ausgelesen habe ich folgende Motorfehlercodes:
P0001 offener Stromkreis
P0301 - P0304 Zündaussetzer.
Ich habe jetzt vorsichtshalber einen Kraftstoffdruckregler von Bosch Nr. 280 161 511 bestellt.
Was für Probleme könnten denn noch vorliegen? Ich hab vom dem S203 noch keine Vorkenntnisse und würde mich über Anregungen und Hilfen freuen.
Danke
Gruß Helmut
Beste Antwort im Thema
So, der Wagen war nun 8 Wochen in der Werkstatt (hatte in der Zeit einen kostenlosen Leihwagen meiner Firma).
Das Problem war:
Steuerkette gelängt (wurde vor 60.000 KM von Mercedes in Schweden getauscht!!). Die Gleitschienen waren auch hinüber. Wirklich neu war nur der Kettenspanner (neue Generation), hat den Wagen wohl am Laufen gehalten. Die Nockenwellenräder sind wie neu, ebenso das Kurbelwellenzahnrad.
Motor wurde ausgebaut, Zylinderkopf neu geschliffen, eine Originalkette von Mercedes eingebaut (geschlossene Kette), neue Gleitschienen.
Ich habe ein paar Bilder eingestellt, wie es im Motor aussah. Die Kolben mussten nicht getauscht werden. Jetzt läuft er wieder wie neu. (Da meine Firma eine eigene LKW-Werkstatt hat, der Mechaniker aber ein absoluter Fachmann für Mercedes-Motoren - auch PKW) ist, konnte er sich Zeit lassen, meinen Wagen wieder in Schuss zu bringen. Die Kosten sind mir noch nicht bekannt, werden sich aber so auf ca. 800 EURO belaufen.
24 Antworten
Zitat:
@HelmutEBE schrieb am 28. Dez. 2019 um 22:43:46 Uhr:
Motor wurde ausgebaut, Zylinderkopf neu geschliffen, eine Originalkette von Mercedes eingebaut
Wozu baut ihr den Motor aus und nimmt den Zylinderkopf ab, wenn nur die Steuerkette und Gleitschienen getauscht werden sollten?
Hat die die schwedische Mercedes Niederlassung dich beim Kettenservice betrogen?
Zitat:
@HelmutEBE schrieb am 28. Dezember 2019 um 22:43:46 Uhr:
(Da meine Firma eine eigene LKW-Werkstatt hat, der Mechaniker aber ein absoluter Fachmann für Mercedes-Motoren - auch PKW)
Aber Du traust ihm nicht und fragst im Forum, oder wie soll man es verstehen?
Zitat:
Was für Probleme könnten denn noch vorliegen? Ich hab vom dem S203 noch keine Vorkenntnisse und würde mich über Anregungen und Hilfen freuen.
Zitat:
Freue mich aber über weitere Analysen und Anregungen.
Zitat:
Da meine Firma eine eigene LKW-Werkstatt hat, der Mechaniker aber ein absoluter Fachmann für Mercedes-Motoren - auch PKW
😕😕
Ähnliche Themen
@resusid :
Was willst du eigentlich?
Klingt doch merkwürdig wenn in seiner Werkstatt der absolute Mercedes Kenner arbeitet.
Aber trotzdem erst hier gefragt wird.
Trotzdem Danke für die Rückmeldung.
Zitat:
@db w 202 schrieb am 30. Dezember 2019 um 08:35:26 Uhr:
@resusid :Was willst du eigentlich?
s. oben. Spreu vom Weizen trennen. Es ist schon komisch, wenn man angeblich hilfesuchend an das Forum wendet und dann mit seiner Firma angibt, wo die besten mercedes Kenner arbeiten, die fürs ZK Planen fast kein Geld verlangen. Und Leihwagen für 8 Wochen oben drauf.
Ist es nicht ein Wintermärchen?
Also, ich habe vorher NICHT gewusst, das ich meinen PKW in der LKW-Werkstatt meines Arbeitgebers reparieren lassen kann!!! Außerdem hätte es ja auch nur ein KLEINES Problem sein können. Wofür gibt es denn dieses Forum???
Ich habe KEINEN Firmennamen genannt, also auch keine Werbung gemacht.
Aber wie dem auch sei, Stinkstiefel gibt es ja überall, warum auch nicht hier....
Und solange man die Hintergründe nicht kennt, gibt es keinen Grund, hier solche Texte loszulassen!
Meine Firma und mein Arbeitgeber hören sich schon anders an.
Aber hat sich ja aufgeklärt das es ein Missverständniss ist.