Unruhiger leerlauf und ruckeln !! hilfe!!

Audi A4 B6/8E

Hallo leute,Bin neu hier und brauche eure hilfe.

Ich fahre ein Audi A4 B6 limo (BFB) 1.8T mit 163 ps. seit paar tagen ist leerlauf uhruhig,es war so das leerlauf am anfang zwischen 900 und 1100 u/min war,ich war in einer werkstatt aber hat nichts gebracht.
Jetzt ist es schlimmer geworden so das drehzahl einfach runter auf 800u/min geht oder plötzlich bis auf 2.400 u/min und es bleibt auf der drehzahl bis ich los fahre erst dann gehts wieder runter. Im leerlauf ruckelt es seit heute auch noch,sobald ich bisschen gas gebe ist das ruckeln weg und wenn drehzahl wieder runter kommt ruckelt es. Während der fahrt ist vom ruckeln nichts zu spüren.

Danke für jeden hinweis.

Beste Antwort im Thema

Tankentlüftungsventil und AU??!!
-Einfache Kiste: Bei den neueren OBD Fahrzeugen wird keine Messsonde mehr in den Auspuff geschoben und dann bei verschiedenen Drehzahlen getestet. Man ruft den Fehlerspeicher ab und schaut ob Fehler für das Abgassystem festgehalten sind. Da Gase vom Tankinneren auch umweltbelastend sind, fallen die selbstverständlich auch unter Abgassystem. Ergo: Entlüftungsventil kaputt -> keine AU.

Das Teil sitzt vorne beifahrerseitig über der Radhausschale. Da muss erst eine Verkleidung und die Luftführung weg, damit man daran kommt. Zudem muss beim Wechsel des Aktivkohlefilters das rechte Rad ab und die Radhausschale raus. Am Unterboden soll zuvor eine Abdeckung am Tank demontiert werden, um die Entlüftungsleitung zu demontieren.
Bisschen kompliziert für ein blödes Ventil. Da sind 150€ Einbau schon gerechtfertigt.

ACHTUNG: Bei sämtlichen 1,8T Motor ist keine Rücklaufleitung verbaut. Daher muss das Kraftstoffsystem nach Arbeiten erst komplett entlüftet werden, damit keine Folgeschäden entstehen. Sprich: Schlauch an der Einspritzung ab, Pumpe manuell ansteuern und laufen lassen bis keine Lufteinschlüsse mehr vorhanden sind.

Wenn ich kein Plan von der Sache habe, dann lasse ich das lieber 😉 Da kein ziemlich viel bei schief laufen!

Gruß Hans

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankentlüftungsventil defekt' überführt.]

Magnetventil
27 weitere Antworten
27 Antworten

Für die Zündspulen gab es eigentlich eine Werkstattaktion, bei der ein kostenloser Ausstausch erfolgen sollte. Frag mal nach der Aktion bei deinem 🙂.
Für den Tausch des Entlüftungsventils muss die Ölwanne eigentlich nicht runter. Bist Du sicher, dass Du das richtig verstanden hast? Ich könnte mir vorstellen, dass der 🙂 die Wanne abnehmen will um das Ölsieb zu tauschen. Das kann beim 1.8 T durchaus sinnvoll sein, weil ein verstopftes Ölsieb eine bekannte Krankheit ist.

werde gleich morgen mal nachfragen,danke.
jaa genau so ist es wie du gesagt hast 🙂 nur er hat von reinigen geredet nicht von erneuern.
werde gleich morgen das ventil und zündspulen tauschen lassen und werde berichten

Hallo Leute. Hab wegen zündspulen nachgefragt und laut audi wurden die bereits im Dezember 2011 getauscht auf ihre Kosten .
Heute hab ich neue zündspulen eingebaut aber es hat sich nichts gebracht Motor ruckelt immer noch und Leerlauf ist unrund. Der freundliche hat die wieder zurück genommen und meine alten wurden wieder eingebaut. Die Ventile kommen morgen an, werde morgen weiter berichten. Mfg

Also wenn das Gemisch zu mager ist in Vebrindung mit der Motorkontrollleuchte (die besagt, dass im Abgas etwas nicht stimmt), dann würde ich an deiner Stelle das Tankentlüftungsventil (N80) ausbauen (2 Schellen) und versuchen gegen die Durchlassrichtung (Pfeil) richtig fest zu pusten. Wenn es durchlässt, austauschen! Bevor du viel Geld investierst, tausch es aus.

Ich denke es dichtet nicht richtig ab im geschlossenen Zustand. Bin mir zu 99% sicher, dass das Ventil in den Eimer gehört.

Ähnliche Themen

Und wo finde ich Tankentlüftungsventil? Ich Kenn mich da nicht aus will nicht was falsches ausbauen 🙂 mfg

Zitat:

Original geschrieben von Sony_89


Und wo finde ich Tankentlüftungsventil? Ich Kenn mich da nicht aus will nicht was falsches ausbauen 🙂 mfg

Hab gefunden ein Stecker ist auch dran , also ich puste von beide Richtungen aber da kommt keine Luft durch

Man muss richtig extrem pusten.

Ich würde es trotzdem tauschen, so teuer ist das nicht und soweit ich weiß geht das Teil, genauso wie die KGE sehr gerne kaputt. Hast du die KGE Schläuche mal näher angeschaut?
Dass Motor unruhig läuft, ist normal bei offenem Öldeckel. Er darf nur nicht ausgehen und die Drehzahl muss konstant bleiben.

Ich hab so fest ich konnte reingepustet! Es ist so dass wenn ich Öl Deckel aufmache wird der runtergesaugt, der ist nicht locker drauf, ich könnte ihn offen lassen beim fahren ohne dass der Deckel runterfällt, so stark ist der Unterdruck. Die Schläuche hat Mechaniker nicht wirklich kontrolliert nur KGE ventil wurde runtergenommen und ein neuer wurde bestellt und im Schlauch wie runter solls noch ein Ventil geben den hab ich auch gleich bestellt. Werde morgen früh in die Werkstatt fahren und sagen das die Schläuche mal gscheit kontrollieren sollen . Weil Mechaniker heute zu tage Sind keine Mechaniker mehr, solang keine Warnleuchte blinkt hat das Auto nichts.. Traurig aber wahr.

Ein gewisser Unterdruck ist bei meinem TFSI auch da, der Deckel wird auch angesaugt. Gut, dann tausche mal erst die KGE.

So Leute KGE Ventile wurden getauscht und siehe da Motor läuft wieder wir er soll, kein ruckeln mehr kein unrunder Leerlauf,keine verbrennungsaussetzer und Öl Deckel wird nicht mehr eingesaugt sondern vibriert ganz schön so wie es sein soll. Ich bedanke mich herzlich an alle!! Hab eine Menge Geld gespart. Mfg

Zitat:

Original geschrieben von VentusGL


Ein gewisser Unterdruck ist bei meinem TFSI auch da, der Deckel wird auch angesaugt.

Das ist bei mir auch so. Der Deckel wird schon merklich angesaugt, aber der Motor läuft absolut rund. Keine Ahnung, ob das normal ist oder ob hier gar kein Unterdruck herrschen sollte??

Ich habe mir sagen lassen, dass bisschen Unterdruck immer herrscht. Habe das Ventil sowie beide Leitungen der KGE getauscht, ist immernoch gleich geblieben. Solange alles okay ist, soll er eben etwas angesaugt sein 😉

Danke Dir für die Info!
Die Leitungen hab ich zwar noch nicht getauscht, aber mittlerweile ist das 3. Ventil verbaut. Nachdem der Leerlauf stabil ist und der Motor rund läuft, belasse ich es auch erstmal dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen