unruhiger Leerlauf
Hallo,
ich glaube jetzt gehts richtig los! Kaum über 200 tkm, schon kommen die Problemchen.
Die Drehzahl variiert im Leerlauf, jedoch nur nach unten.
Sprich, wenn normal zum Beispiel 700 U/min. ist, dann fällt sie ca. auf 400-500 U/min. ab, fängt sich aber nach 2 Sekunden wieder. So pendelt das dann in unregelmäßigen Abständen.
Was kann das sein?
37 Antworten
Okay das Hilft mir schonmal sehr danke !
Wenn ich jetzt den fehlerspeicher auslesen lasse bei ATU oder so zeigt der mir dann auch an wegen Falschluft und eventuell genau was sein Problem ist?
nach BMW fahre ich nicht kostet hier 60 Euro nur das Auslesen. Also im lotto gewonnen habe ich noch nichts 😉
Lottogewinner fahren meist auch nicht auf Dauer E39 😉 - Bei meinem Freundlichen kostet das Fehlerspeicherauslesen "nur" 40EUR. Hab mir lieber einen alten Laptop mit Interface und der entsprechenden Software in Ebay geschossen und bin da jetzt unabhängig.
Gruß Steffen
Das nartürlich die beste Lösung 😉
Doch als Lotto Gewinner würd ich den E39 als Spaßauto fahren. Als M nartürlich.
Und nebei noch nen M6 G power 😁
Naja gut die Lamdasonden sind bestellt schadet bestimmt nicht die auch zu Tauschen. Den Faltenbalg oder wie das teil heißt bestell ich dann auch mal.
Sollte es dann immer noch nicht richtig laufen, kommt halt ein neuer LMM von Bosch rein.
Dann sollte auch der Ruckler bei 3500 weg sein oder?
Du solltest prüfen, ob Falschluft gezogen wird! Dabei mit Bremsenreiniger auf die verdächtigen Stelle sprühen, während der Motor läuft. Wenn er seine Drehzahl ändert und beginnt zu stottern, dringt Flüssigkeit in den Zylinder, also ruckelt er - Leckage gefunden! 🙂
Lese den Speicher bei BMW aus oder finde jemanden mit BMW INPA oder DIS!
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Ok das mit dem Bremsreiniger mach ich moin und berichte dann.
Also dem Faltenbalg ist das völlig egal ob ich ihn mit Bremsreiniger einnebel 😁
Sehe auch keien Risse. Denke der wurde mit gewechselt damals sieht neu aus. Ist auch ein BMW emblem drauf denke das ein originaler.
Okay, hast du auch die weiterführenden Schläuche abgesprüht und auch die Kurbelgehäuseentlüftungseinheit-Schläuche?
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Black Bmw 318
Desweiteren wenn man vorm Motor steht hört man so alle 10 Sek. ein leichtes abfallen des Motors welches er aber von selbst wieder abfängt.
Alle 10 sek? Evtl mal die Tankentlüftung überprüfen, schaltet das Tankentlüftungsventil ordentlich durch, evtl. bemerkbarer Unterdruck im Tank beim öffnen.
Kraftstoffdruck überpfüfen, prüfen ob der Kraftstoffdruckregler ordentlich arbeitet.
Kraftstofffilter evtl. mal erneuern.
Leerlaufregelventil auf gängigkeit prüfen, auf gar kein Fall reinigen, zu hoher Leerlauf ist meist danach die Folge.
Drosselklappenpoti prüfen, Drosselklappe reinigen und auf richtigen Sitz prüfen. Prüfen ob die Schrauben der Drosselklappe fest in der Drehachse verschraubt sind.
Gaszug prüfen, dieser sollte immer etwas spiel haben, sonst schließt die Klappe nicht richtig.
Wie alt sind die Kerzen, das Motoröl, sind erkennbare Ölkohleablagerungen am Öldeckel die schon abblättern?
Schlechtes und zu wenig Öl haben großen Einfluss auf die Vanos, brüchige Dichtringe in der Vanos verursachen auch gerne ein zittern des Drehzahlmessers. Diese bestenfalls nicht selbst prüfen, es sei denn du kommst mit dieser Anleitung klar und hast noch jemand mit Fachwissen zur unterstützung.
Anleitungen zum Vanos!
Bye
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Leerlaufregelventil auf gängigkeit prüfen, auf gar kein Fall reinigen, zu hoher Leerlauf ist meist danach die Folge.
Danke, aber wenn er nun schwergängig ist? Austauschen?
Mann kann ihn ja via In*a ansteuern.
Klare Geräusche gibt es da nicht, aber das Summen verändert sich, wenn er aktiviert wird.
Kann das schon ein Hinweis sein?
Meiner hat dasselbe Problem sporadisch wie der TE vor 5 Jahren. Leider steht hier nicht wie die Geschichte ausgegangen ist.
Im Fehlerspeicher steht nichts. NWS wurde 2009 getauscht. KGE wurde 2011 getauscht.
Adaptionswerte additiv bei ca. 0,15
Multiplikativ zwischen -1,3 und -7,5
(IMHO nicht auffällig.)
Wow weiß gar net was ich jetzt antworten soll.
Also Öl und Zündkerzen sind keine 3 Moante alt. Sowas wird bei mir sofort wenn ich ein Auto kaufe neu gemacht.
Öl war gutes teures Helix i was 10w 40.
Wie gesagt das ist kein Ruckeln was quer durch auto geht. so ganz kleines Ruckeln.
Macht er nicht immer so läuft der Perfekt also auch Top Speed kein Problem.
Ab und an halt ruckeln im Stand um während der Fahrt. Mit den 10 Sek war übertrieben er machts nicht häufig aber doch regelmäßig...
Naja was soll ich hier rumraten nächste Woche wird mal der Fehlerspeicher ausgelesen und ich hoffe dann weiß ich mehr.
Hoffe mal nicht i was im Motor alla Drosselklappen. 🙁
Im mom hab ich eher weniger an meinem Dicken ....
Ja, also die ganzen Empfehlungen hier nützen absolut NULL, wenn man nicht weiß, wo man anfangen soll. Deshalb bitte ich dich, den FS auszulesen 🙂
BMW_verrückter
Werde ich tuhen 😉
Hoffe da steht was genaues drin.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ja, also die ganzen Empfehlungen hier nützen absolut NULL, wenn man nicht weiß, wo man anfangen soll. Deshalb bitte ich dich, den FS auszulesen 🙂BMW_verrückter
na da wird der fs wohl noch weniger bringen, das kann mal schnell auf 150-200€ kommen, da prüfpläne auf az abgearbeitet werden müssen.
viele denken ja das der tester nur nun bildschirm ist, wo nach dem verbinden mit dem auto die lösung drauf steht, dem ist nicht so.
hasse dann noch nen schrumpfkopf der nicht weiß wie er vorgehen soll, zahlst du mal eben dem seine dummheit mit und dass für 10,00€ alle 5 min.
also ich könnte anbieten sich mal zu treffen, vie und ob liegen nun nicht monde auseinander, ich habe nen netbook mit bmw diagnoseprogramm und bin mit bmw aufgewachsen, so kann ich ja auch mal die augen drübergehen lassen.
nur wenn man kein plan hat, dann spitzen die beim fr.. schnell die ohren, es geht ja nur noch ums geld, die kunden bleiben da mal schnell auf der strecke liegen mit den kosten...
also fals bedarf ist mit dem auslesen, einfach mal ne pn senden, sollte sich bestimmt einrichten lassen.
habe selbst auch nen e39, da kann man den lmm (weiß jetzt nicht da bj vom te) auch mal quertauschen, ersatzteile bekomme ich auch teilweise zur probe, muss man eben mal sehen wie es um den dicken steht.
bye
Er kann doch nicht alles prüfen, was du da aufzählst. Ist bei dir alles okay?
Wie soll er das anstellen, wenn er es noch nie gemacht hat? Deswegen ist IMMER, aber wirklich IMMER der Fehlerspeicher ein Anhaltspunkt. Erst wenn dort NICHTS steht, dann kann man was unternehmen und alles prüfen mit Messgeräten etc. - vorher ist man dumm, wenn man es macht, ohne Auslesen des Fehlerspeichers.
Schön, dass du mit BMW ausgewachsen bist, ich schraube schon seit 13 Jahren an BMWs, und? Wen interessiert das?
BMW_verrückter
BMW Racer: Ich danke dir für dein Angebot und werde gerne darauf zurück kommen falls ich das Problem nicht selber in den Griff bekomme!
Heute versuche ich erstmal nen termin zu bekommen zum Auslesen dann berichte ich weiter 🙂