Unruhiger Leerlauf, Motor ruckeln (S3)
Hallo Gemeinde, nachdem ich jahrelang immer fleißig mitgelesen habe, und das Forum mir sehr oft geholfen hat bei der Fehler suche habe ich jetzt einen Fehler, für den ich so richtig keine Lösung finde.
Mein Problem ist folgendes, mein Audi S3 8V Baujahr 2014 macht bei niedrigen Drehzahlen Probleme.
Es hat vor einen halben Jahr angefangen, dass er im stand gelegentlich geruckelt hat, als wenn der Motor absäuft.
Jetzt ist es so schlimm das er es fast immer macht, der Fehler ist deutlich spürbar zwischen 800 und 1700 Umdrehungen. Auch bei leichter fahrt merkt man manchmal ein ruckeln beim anfahren oder langsamen beschleunigen.
VCDS hilft mir auch nicht so richtig weiter, es ist kein Fehler drinnen, bzw kommt ein Fehler der nockenwellenverstellung, aber ich vermute das kommt wahrscheinlich weil der Motor kurz vorm absaufen ist und er diese nicht richtig verstellen kann, gerade beim Gang Wechsel von 2 auf 1 tut er sich dann schwer, weil die Drehzahl dann so weit abfällt.
Die Versteller funktionieren aber alle, habe ich mit VCDS getestet. Auch die Kette ist in Ordnung.
Ich vermute es ist ein Problem mit der Luft, weiß aber nicht wo ich anfangen soll zu suchen, da er sonst problemlos läuft im dem oberen Drehzahlbereich.
Getauscht habe ich schon die Zündkerzen und die Kurbelwellenentlüftung. Vielleicht hat hier einer einen heißen Tipp.
34 Antworten
Hallo,
Ich habe die Magnete getauscht.
Der unrunder Leerlauf ist nicht mehr zu hören.
Dafür aber so ein klackern.
Dies war angeblich vorher nicht zu hören, meinte meine Freundin die das Auto fährt.
Es hört sich an wie wenn es aus der Lichtmaschine kommt.
Anbei die Audiodatei, ab der Sekunde 7 hört man es deutlich.
Klingt nach was aus dem Riementrieb. Ein Lager der Umlenkrolle, Spannrolle oder der LiMa Freilauf. Wird jedenfalls nichts mit dem Tausch der Magneten zu tun haben und war sicher auch vorher schon da, nur nicht bemerkt.
Rippenriemen mal runter nehmen und kurz laufen lassen ggf auch den Übeltäter schon manuell durch andrehen der einzelnen Riemenscheiben herausfinden
Hallo zusammen,
habe als Fehlercode folgenden: „Nockenwellenspätverstellung zu langsam“. Denke auch das es an den Magneten liegt.
Sind das hier die Magnete?
Zitat:
Hallo zusammen,
habe als Fehlercode folgenden: „Nockenwellenspätverstellung zu langsam“. Denke auch das es an den Magneten liegt.
Sind das hier die Magnete?
Ja
Ähnliche Themen
Ich habe ein sehr ähnliches Fehlerbild bzw die gleichen Symtome.
Unruhiger Motorlauf nach kaltstart und beim leichten beschleunigen zwischen 1300-1700 Umdrehungen.
Am schlimmsten ist es, wenn ich im 6 Gang von ca. 70-80 km/h beschleunigen möchte. Denn ruckelt der wagen am meisten.
Kann mir einer helfen. Das richtige Teil zu finden und kurz erklären wie man das Teil tauscht?
Fahrzeug ist ein A3 8v Sportback 1.4 tfsi aus ende 2013
mit jetzt 133000 km.
Hab seit kurzem auch das Problem. 105000km runter.
Hier im Golf Forum auch mit dem selben Fehler (ACC)
https://www.golf7freunde.de/.../
Werde auch jetzt die Magnete bestellen und demnächst berichten ob ich dann immer noch das Problem hab.
Zitat:
Werde auch jetzt die Magnete bestellen und demnächst berichten ob ich dann immer noch das Problem hab.
Vielfach müssen auch noch die beiden hydraulischen Verstelller dahinter auch getauscht werden.
Gruss Markus
@ZUM68
danke gebe das so mein Mechaniker weiter : )
Hab manchmal das Gefühl, dass meiner auch ab und an unrund läuft im Leerlauf aber weder säuft was ab, noch Leistungseinbusen oder Ruckler. Mittlerweile auch 144xxx km. Kann ich das einfach ignorieren? Stört mich nicht weiter
Was sagen die erfahrenen? Fahre so wenig und will eig nichts in die Karre investieren. Höchstens mal ein neues abgeflachtes Sport Lenkrad...
@MrA3 auslesen und gucken ob Fehler drin sind. Absaufen tuen unsere ja auch nicht.
Meine macht das auch nur ganz leicht mit den unrundlaufen. Aber was ich merke es wird langsam mehr deshalb muss es gewechselt werden
Zitat:
@LeonSchreiter schrieb am 20. Juli 2023 um 10:55:14 Uhr:
@MrA3 auslesen und gucken ob Fehler drin sind. Absaufen tuen unsere ja auch nicht.
Meine macht das auch nur ganz leicht mit den unrundlaufen. Aber was ich merke es wird langsam mehr deshalb muss es gewechselt werden
Joa das kann ich ja dann über das normale einfache opc dings machen oder? Kam keine Fehlermeldung
So hab den vorderen getauscht.
Die Unruhe im Stand ist weg aber unter Volllast (Launch-Control) also von 0-160km/h regelt der ab und schmeißt ein ACC Fehler rein… (so wie davor) jedes mal wenn ich die 160 km/h erreiche.
Werd jetzt den hinteren auch noch tauschen und gucken aber das beide gleichzeitig ein weg haben?? Eigentlich unwahrscheinlich…
Zitat:
@LeonSchreiter schrieb am 28. Juli 2023 um 10:57:39 Uhr:
@ZUM68So hab den vorderen getauscht.
Die Unruhe im Stand ist weg aber unter Volllast (Launch-Control) also von 0-160km/h regelt der ab und schmeißt ein ACC Fehler rein… (so wie davor) jedes mal wenn ich die 160 km/h erreiche.Werd jetzt den hinteren auch noch tauschen und gucken aber das beide gleichzeitig ein weg haben?? Eigentlich unwahrscheinlich…
Was hats gekostet mit Einbau?
@MrA3
Nichts, mein Vater hat eine eigene Werkstatt und noch ein rumliegen gehabt. (NoName Marke hab ich grad drinnen. Und der hintere ist noch der originale Magnet Ventil)
Die Teile kosten ab 30€ online. Einbau kann wirklich jeder selbst (hab ich auch allein gemacht)
Die sind mit 3 Schrauben befestigt.
Beim hinteren wird es bisschen schwieriger da dort ein Metallrohr im Weg ist den man nicht verschieben kann. Da muss man kleineres Werkzeug benutzen.
Kann später mal ein Video einfügen.
Video wurde eingefügt
bei meinem fällt mir auf, dass beim kaltstart (die ersten 2-4s) die drehzahl kurz runter geht und dann wieder nur kurz über kaltstartphase dreht. sagen wir: kaltstart 1-2s auf 1300rpm, dann 0.5s auf 1000rpm und dann auf 1400/1500 und wieder zurück zur normalen kaltstart drehzahl.
während der fahrt ist nix, läuft wie sonst prima.
hat das mit dem nockenwellerversteller zu tun?