Unruhiger Leerlauf, Motor ruckeln (S3)
Hallo Gemeinde, nachdem ich jahrelang immer fleißig mitgelesen habe, und das Forum mir sehr oft geholfen hat bei der Fehler suche habe ich jetzt einen Fehler, für den ich so richtig keine Lösung finde.
Mein Problem ist folgendes, mein Audi S3 8V Baujahr 2014 macht bei niedrigen Drehzahlen Probleme.
Es hat vor einen halben Jahr angefangen, dass er im stand gelegentlich geruckelt hat, als wenn der Motor absäuft.
Jetzt ist es so schlimm das er es fast immer macht, der Fehler ist deutlich spürbar zwischen 800 und 1700 Umdrehungen. Auch bei leichter fahrt merkt man manchmal ein ruckeln beim anfahren oder langsamen beschleunigen.
VCDS hilft mir auch nicht so richtig weiter, es ist kein Fehler drinnen, bzw kommt ein Fehler der nockenwellenverstellung, aber ich vermute das kommt wahrscheinlich weil der Motor kurz vorm absaufen ist und er diese nicht richtig verstellen kann, gerade beim Gang Wechsel von 2 auf 1 tut er sich dann schwer, weil die Drehzahl dann so weit abfällt.
Die Versteller funktionieren aber alle, habe ich mit VCDS getestet. Auch die Kette ist in Ordnung.
Ich vermute es ist ein Problem mit der Luft, weiß aber nicht wo ich anfangen soll zu suchen, da er sonst problemlos läuft im dem oberen Drehzahlbereich.
Getauscht habe ich schon die Zündkerzen und die Kurbelwellenentlüftung. Vielleicht hat hier einer einen heißen Tipp.
34 Antworten
@yersi
bei mir und soweit ich weis ist der Kaltstart bei allen anderen normal. Aber klar kannst du die mal wechseln kosten ja zum Glück nichts.
Hab dir mal aber ein Beitrag rausgesucht wo genau das beschrieben wird aber bei dem 1,5L Motor und nicht beim 2L Motor.
https://www.motor-talk.de/.../...kung-nach-kaltstart-t6721327.html?...
danke. es ist nicht immer,
kommt in der woche vielleicht 1-2x vor. ich werde es mal weiterhin beobachten, zündkerzen wurden schon ausgetauscht.
Zitat:
@LeonSchreiter schrieb am 28. Juli 2023 um 12:14:17 Uhr:
@MrA3
Nichts, mein Vater hat eine eigene Werkstatt und noch ein rumliegen gehabt. (NoName Marke hab ich grad drinnen. Und der hintere ist noch der originale Magnet Ventil)
Die Teile kosten ab 30€ online. Einbau kann wirklich jeder selbst (hab ich auch allein gemacht)
Die sind mit 3 Schrauben befestigt.
Beim hinteren wird es bisschen schwieriger da dort ein Metallrohr im Weg ist den man nicht verschieben kann. Da muss man kleineres Werkzeug benutzen.Kann später mal ein Video einfügen.
Video wurde eingefügt
Super danke klasse Video super Qualität. Müssten Torks Schrauben sein oder? Werde ich auch tauschen wenn das Phänomen mit den unruhigen Leerlauf schlimmer wird.
@MrA3 genau Torks 25er Größe müsste es gewesen sein.
Tausche die Tage den hinteren und berichte dann ob unter Volllast der mir immer noch die Fehlermeldungen reinhaut und abriegelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@LeonSchreiter schrieb am 30. Juli 2023 um 14:09:26 Uhr:
@MrA3 genau Torks 25er Größe müsste es gewesen sein.Tausche die Tage den hinteren und berichte dann ob unter Volllast der mir immer noch die Fehlermeldungen reinhaut und abriegelt.
Ok super. Bei mir kommt keine Fehlermeldung is lediglich bissl unruhig im Leerlauf