Unruhiger Leerlauf.Fehler n. Monaten gefunden.Frage z. ausgetauschten Ansaugbrücke von 2,8L zu 2,6L
Hallo,
habe nach langen Fehlersuchen (Unruhiger Leerlauf) Audi 80 B4 2,6 L http://www.motor-talk.de/.../...icht-steuergeraet-defekt-t1425254.html
den Fehler beim meinem Auto gefunden. Das Unterteil von der Ansaugbrücke hatte ein langes Loch. Dadurch kam es zu dem Unruhigen Leerlauf.
Habe die ganze Ansaugbrücke gewechselt. Habe eine komplette Ansaugbrücke mit Drosselklappe und Leerlaufregler günstig von dem Audi 2.8 L V6 bekommen. Alles außer den Einspritzventilen hat ja gepasst. Auto hat jetzt auch mehr Power.
Läuft eigentlich OK!
Dennoch habe ich noch ein kleines Problem:
In den Drehzahlberiechen von 2100 bis 2300 U. Ist das Auto etwas lauter. So als ob man auf Pflastersteinen fahren würde. Ab 2400 U Ist dann alles OK. Ein Mechaniker sagte, es könnte mit dem Saugrohr zusammenhängen welches mein Auto nicht hat und es ohne Funktion bei mir verbaut wurde. So eine Art Resonanzton.
Was meint Ihr dazu. Soll ich lieber eine Ansaugbrücke von dem 2,6 ABC nehmen oder soll ich diese lassen? Sonst ist alles OK. Oder könnte es was andres sein.
Muss ich doch eventuelle eine Grundeinstellung der Drosselklappe vornehmen? Habe ja komplett gewechselt, deshalb denke ich nicht.
Danke
Krolik777
29 Antworten
Danke für INFO! An meiner alten Ansuagbrücke, genauer an dem Unterteil von der Ansuagbrücke war ein etwa 2 cm langes Loch. Dadurch war der Leerlauf extrem Unruhig. Habe so lange gesucht, jetzt bis auf das Geräusch ist alles OK.
Danke
vieleicht ist einer aus deiner nähe und kann dir helfen
Ähnliche Themen
Ich habe einen Mechaniker der immer an meinem Auto bastelt. Macht aber mehr Mercdes als Audi trotzdem werde ich ihm alles sagen und dann mal kucken vielleicht die Anpassung der 2,8 L Ansuagbrücke und wenn nicht dann die normale 2,6 L. Die Leistung jetzt ist aber gewaltig.
dann probiert doch mal das gute stück anzuschließen mit zunehmender drehzahl steigt der u-druck und berätigt die klappen .Bericht mal wie es geklappt hat und wenn noch fragen sind weist ja wo wir sind :-D
Viel Glück
Werde ich versuchen.
Kannst Du mir noch sagen was Du mit der Dose meinst?
Unterdruck hast du doch auch must nur ein t stück einbauen und die dose anschließen .Wenn das geschehen ist solten die klappen auch nicht mehr klappern und das ganse funktionieren .
Normaler weise ist an dem einen ende eine schwarze Unterdruckdose angebaut (auf der seite bei der Drosselklappe fahrerseite.
Denke da diese nicht mit unterdruck versorgt ist plappern bei dir die klappen in der ansaugbrücke .Schließst du diese an solte die wider funktionieren der unterdruck und die Feder schließen die klappen oder ofnen sie wie es sich gehört . dafür brauchst du unterdruch das sind die 5 schläuche dort machst du ein t stück rein und einen schlauch zu der dose .Ist natürlich die frage wo das T-stück rein muß aber versuch macht klug ;-D .Die Unterdruckschläuche steuern ja deinen motor sozusagen
Wenn es nicht kalppen sollte, könnte man die Klappen auch demontieren? Habe ich da so wie jetzt mehr Leistung?
Wenn es mit dem demontieren nicht klappen sollte kann ich die 2.8 L Drosselklappe bei der 2,6 L Ansaugbrücke verwenden um etwas mehr Leistung zu haben?
Danke
Meine Mechaniker sagte, er hat alles angeschlossen mit T-Stück usw. trotzdem ist das komische Geräusch bei etwa 2100 U noch da? Oder ist das normal bei 2.8 L Motor.
Danke
Ja das ist etwas schwer zu sagen wir höhren es ja nicht .Würde aber mal spontan behaupten es ist nicht so .Ist das geräusch eigentlich auch da wenn du im Stand hochdrehst ?
Im Stand ist es nicht nicht zu hören da der Bereich zu kurz ist. Ich sage mal nein ist nicht. Der Mechaniker sagt noch er könnte die alte defekte Ansaugbrücke nehmen und aus zwei (2,8 L und 2,6 L) eine heile machen. Er meint nur, dass das Unterteil von 2,8 L ganz anders im Inneren aussieht als von 2,6 L. Könnte man aus 2 eine intakte machen ohne das Saugrohr?
Danke
Nein das sind zei verschiedene ansaugbrücken vom 2,8 und 2,6 das wird wohl nicht klappen . Aber wenn es im stand nicht ist vieleicht ist es was anderes Getriebe Achse ???
Das erste war ja auch nur eine vermutung
Nein, bei der alten Ansaugbrücke war alles OK. Ich versuche eine intakte 2,6 L einzubauen. Wieviel PS mehr Leistung habe ich etwa bei der 2.8 L Ansaugbrücke?
Hallo,
habe eine intakte Ansaugbrücke von den 2,6 L eingebaut. Das komische Geräusch ist noch immer da. Es ist nicht von der Geschwindigkeit abhängig, sondern nur von den Umdrehungen. Wenn ich aber bei z.B. 2100 U wieder Gas gebe ist es weg, nur zwischen 2100 U und 2400 U beim loslassen des Gaspedals ist es da. Da ich eine andere Katanlage eingebaut habe (Habe jetzt nur einen KAT) muss es von den Kat kommen. Etwas wie Resonanzton. Vielleicht vibriert das Roh etwas bei diesen Umdrehungsbereichen.
Auf jeden fall ist es nicht der Ansaugbrücke. Was meint Ihr?