Unruhiger Leerlauf bei warmen Motor - Geber für Ansauglufttemperatur Monomotronic ABU

VW Vento 1H

Hey,

habe seit rund einer Woche das Problem, das mein Golf (93´er ABU) im Warmzustand einen sehr unruhigen Leerlauf hat (konstante Drehzahl aber tuckert & schüttelt wie ein Diesel) sowie einen generell rauhen Motorlauf. Übliche Endgeschwindigkeit wird ebenfalls um 10-15 km/h unterschritten. Nach dem Kaltstart ist für ca. 3-5 min. alles ruhig und leise, erst danach äussern sich die Symptome.

Getauscht bzw. kontrolliert habe ich bereits:

- Zündkabel
- Zündtrafo
- Zündkerzen
- Geber für Kühlmitteltemperatur
- Lambdasonde
- Drosselklappenansteller
- Fehlerspeicher ist leer

Bin dann auf den Geber für die Ansauglufttemperatur gestossen, der evtl. falsche Widerstandsdaten übermittelt. Gibt es den Geber (evtl. mit Halter für das Einspritzventil) auch einzeln und kennt jemand die Teilenummer?
Vielen Dank im Voraus !! Falls jemand noch einen Tipp hat, was ich vergessen habe zu überprüfen, bin ich ihm ebenfalls sehr dankbar :-)

Schönes WE...

Gruß
Markus

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MarkusWeber


Pin 4 und 5 = kein Ausschlag des Messgeräts, so dass ich davon ausgehe, daß der LLSteller defekt ist.

Wenn Du bei entspanntem Stößel gemessen hast, ist keine Anzeige(also unendlicher Wert)korrekt. Nur wenn man gegen den Stößel drückt(und somit den Drosselklappenschalter schließt), sollen die max. 200 Ohm angezeigt werden.

Gruß,
Zwackelmann.

Zitat:

Original geschrieben von MarkusWeber


Bei Anlegen von etwa 4,5V an Pin 1 und 6 hat sich der Stössel so gut wie gar nicht bewegt. Ich habe nur ein leichtes "Klacken" gehört. Normalerweise müsste er je nach Polung ganz ein- bzw. ausfahren. Seltsam ist nur, daß der gemessene Ohm-Wert für den Steller-Motor eigentlich okay ist.

Leg mal Batteriespannung(12V) an, dann sollte er funzen!

Und beide Richtungen testen, da der Steller Endschalter besitzt.

Gruß,
Zwackelmann.

Zitat:

Original geschrieben von Zwackelmann


Wenn Du bei entspanntem Stößel gemessen hast, ist keine Anzeige(also unendlicher Wert)korrekt. Nur wenn man gegen den Stößel drückt(und somit den Drosselklappenschalter schließt), sollen die max. 200 Ohm angezeigt werden.

Also an Pin 4 + 5 habe ich bei gedrücktem Stössel 0,4 Ohm gemessen, bei geöffneter Drosselklappe tendiert der Wert gegen unendlich. Scheint also in Ordnung zu sein, wenn Du auch immer knapp über 0 Ohm misst.

Tja, liegt der unruhige Leerlauf wohl auch nicht am Drosselklappensteller. :-(

Gruß
Markus

woran kanns dann liegen? bei meinem abu ist der leerlauf echt beschissen außer in der warmlaufphase. wenn er dann warm ist läuft er richtig rauh also wie nen TDI nur noch schlimmer glaub ich. und wenn ich klima hinzuschalte ist es viel schlimmer. man sieht sogar dass der auspuff wackelt. das ist doch nicht normal oder?

Ähnliche Themen

Hallo VentoGL75,
das selbe Spiel bei mir, als hätte ich nen TDI unter meinem Popo ;-) Habe auch festgestellt, dass der Wagen generell rauher läuft, also nicht nur im Leerlauf, wo es sehr schlimm ist. Auch während der Fahrt spüre ich, das der Motor nicht so weich läuft wie früher und sich beim Anfahren auch gerne mal "verschluckt".
Habe da noch 2 Theorien, an was es liegen "KÖNNTE":

1. Der Motor zieht trotz testen der Gummischläuche irgendwo Falschluft im Ansaugbereich, evtl. auch ein Riss am Ansaugkrümmer und magert so das Gemisch ab. Wenn ich "Injection Reiniger" von Liqui Molly in den Tank fülle, scheint es besser zu sein. Dieses Additiv soll u.a. auch Magerruckeln beseitigen lt. Herstellerangabe. Zumindest wird dadurch wohl die Zündwilligkeit des Benzins erhöht. Stützt also meine Theorie, daß das Gemisch sonst zu mager ist.

2. Der Abgasstrang hat vor der Lambdasonde eine undichte Stelle, so dass Sauerstoff eindringt und die Sonde durcheinander bringt und diese dann das Gemisch falsch berechnet. Spricht dafür, dass der Motor in der Warmlaufphase ruhig läuft, da das Lambdasignal ja in dieser Zeit ausser Acht bleibt. Allerdings habe ich auch Leistungsabfall in der Endgeschwindigkeit, da aber bei Vollast das Lamdasignal ebenfalls nicht herangezogen wird, dürfte ja dann auch alles ruhig laufen und der Endspeed erreicht werden. Obs daran liegt, könnte man aber sicher leicht durch einen AU-Test herausfinden.

Spricht also eher für Theorie 1. Werde bei Gelegenheit mal das Motorlecksuchspray (VW-G 001 800 A1) von VW besorgen, da ich mit Bremsenreiniger bisschen "bammel" habe, die heissen Teile wie Ansaugkrümmer und Einspritzeinheit zu besprühen. Nicht, dass dann alles in Rauch aufgeht *g*

Wenn ich Neuigkeiten habe, werde ich dich informieren! Werden das Problem schon irgendwie lösen können, dauert halt etwas Zeit bei der Menge an möglichen Ursachen :-(

Gruß
Markus

ich werde morgen zu vw gehen und mal prüfen lassen. mal sehen was die sagen werden.

Und? Haste schon etwas in Erfahrung bringen können?
Habe nochmals nach Falschluft geprüft, aber nichts feststellen können.

Gruß
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen