Unruhe im ABC-Fahrwerk

Mercedes E-Klasse W213

Liebe Forumsmitglieder,

Ich brauche dringend euer Hilfe bei das nächste Problem. Vor kurzem hab ich meine neue W213 - E 200 mit Air Body Control auf 17 Zoll Rädern bekommen und ich bin total begeistert von diesem Auto. Es gibt jedoch ein Problem das das positive Gefühl vollständig unterdrückt, und das ist die fast immer vorhandene Unruhe im fahrwerk.

Auf scheinbar einwandfreien ebenen Straßenbelägen gibt das Fahrwerk ständig kleine Unebenheiten unverhältnismäßig hart durch. Infolgedessen sind im Auto fast ununterbrochene unregelmäßige Vibrationen zu spüren die den Komfort ernsthaft beeinträchtigen. Es ist keine Frage von Schachtdeckeln oder anderen Unebenheiten die wie bekannt bei Luftfederung gut zu spüren sind (Losbrechmoment), aber es geht um sehr kleine Unregelmäßigkeiten auf der Straßenoberfläche die nicht sichtbar sind. Wir haben ein sehr gutes Straßennetz in der Region aber in etwa 80% der Straßenoberfläche empfinde ich Vibrationen im Chassis. Das ist sehr unkomfortabel und ich finde es auch erstaunlich weil ich dachte dass ich die bequemste Konfiguration gewählt habe: Luftfederung und 17 Zoll Felgen.

Da es sich nicht um eine regelmäßige Vibration handelt hat es glaube ich nicht mit Unwucht in den Reifen zu tun. Die Reifen sind Pirelli Cinturato P7 übrigens. Ich habe jahrelange Erfahrung mit einem W 211 auf 16 Zoll mit Airmatic und habe vor dem Kauf mehrere Konfigurationen testgefahren (E 200 mit Agility-fahrwerk auf 17 Zoll und 18 Zoll und E 350 D mit Luftfederung auf 17 Zoll und 20 Zoll). In keiner der Testfahrten konnte ich dieses Phänomen feststellen. Ich habe übrigens auch bemerkt dass sich das fahrwerk generell straffer anfühlt als beim Testfahrten.

Es kommt jetzt einen Termin beim Niederlassung wo eine Fahrt mit dem Meister gemacht werden soll. Ich möchte mich aber gut vorbereiten und habe daher eine Frage an alle W 213 Fahrer mit Luftfederung. Kent ihr dieses Problem oder ist das ein technische Angelegenheit mit mein Exemplar? Ich bin besonders neugierig auf E 200 / E 250 / E 200 / E 220 D fahrer mit Luftfederung und 17 Zoll da sie in Bezug auf Gewicht und Fahrwerk meiner Konfiguration am besten entsprechen. Aber auch Reaktionen von Luftfederung-Fahrern mit anderen Motoren / Radgrößen sind natürlich sehr willkommen.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Beiträge!

* Entschuldigung für eventuelle Sprachfehler, dieser Text wurde mit Google übersetzt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Haagpost schrieb am 9. November 2018 um 21:45:06 Uhr:


Auf scheinbar einwandfreien ebenen Straßenbelägen gibt das Fahrwerk ständig kleine Unebenheiten unverhältnismäßig hart durch. Infolgedessen sind im Auto fast ununterbrochene unregelmäßige Vibrationen zu spüren die den Komfort ernsthaft beeinträchtigen.

Heute hat der Techniker des Importeurs mein Fahrzeug beurteilt und ist zu dem Schluss gekommen dass tatsächlich etwas nicht stimmt. Der Werkstattleiter (der auch wieder mitgefahren ist) findet das nun plötzlich auch und es wird jetzt eine weitere Konsultation mit der Fabrik darüber geben. Ich freue mich dass meine Beschwerde anerkannt wird und bin gespannt wie es weiter geht. Ich werde das Forum natürlich auf dem Laufenden halten.

* Entschuldigung für eventuelle Sprachfehler, dieser Text wurde mit Google übersetzt

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@N-Y schrieb am 3. Februar 2019 um 08:53:39 Uhr:



Zitat:

@ehemalsA4 schrieb am 2. Februar 2019 um 22:35:54 Uhr:


Die Hoffnung, dass die Reifenmarke - unabhängig ob ABC oder Komfort Fahrwerk - einen großen Einfluss auf den gefühlten Komfort hat, habe ich auch. Ich habe meinen auf 17 Zoll Winterreifen im Werk abgeholt und hoffe nun, dass es mit den Sommerreifen ein wenig komfortabler wird.

Da bin ich jetzt schon gespannt, auf deinen Bericht.
17“ ist ja schon ziemlich klein was die ungefederte Masse der Felge an geht, dazu noch mit der weicheren Mischung eines Winterreifens (die Marke mal außer Acht gelassen).
Was erwartest Du hier im Sommer?
‚Theoretisch’ kann es nur härter werden, da der Sommerreifen von Haus aus die festere Gummimischung hat...
Welches Maß fährst du im Sommer und sind es vielleicht auch noch Runflat Reifen?

Ja, die Angst habe ich auch. Zumal ich im Sommer leider 18 Zoll nehmen musste. Als mein W213 gebaut wurde, war bei AKP und AHK mind 18 Zoll nötig. Hatte mit 17 Zoll bestellt, mit dem Ergebnsi, dass das Auto nie eingeplant wurde, da nach MJ Wechsel obige Voraussetzung gegeben war. Sind aber keine Runflats.

Trotzdem sehr enttäuschend, dass die E-Klasse trotz Abwahl der Tieferlegung (Komfortfahrwerk) und 17 Zoll derart unkomfortabel ist. Vor allem, wenn man im Ort über Gullideckel oder auf schlechten Autobahnen unterwegs ist. Hier war sogar der neue 5er weicher.

Hallo @ehemalsA4

Na immerhin keine Runflats.
Wünsche Dir viel Erfolg, dass Deine Rad/Reifen Kombination noch zum gewünschten Komfort führt. Du kannst ja im Sommer mal berichten.

Fahre selbst die 20“ AMG Räder und bin sehr zufrieden mit Fahrzeug und auch mit dem Federverhalten.
Daher kann ich manchmal nicht so richtig nachvollziehen, wie die Erwartungshaltung hier ist, wenn bereits 17“ mit vergleichsweise sehr hohem Reifenquerschnitt als nicht ausreichend komfortabel empfunden werden.

Grüße

Zitat:

@boddenmi1971 schrieb am 2. Februar 2019 um 21:30:39 Uhr:


Vielleicht liegt es da eher am Reifen. Darf ich fragen, welche Reifenmarke du momentan drauf hast und mit welchen Reifendruck du unterwegs bist?

Ab Werk waren Pirelli Cinturato P7 (225/55R17) darauf. Auf Anweisung des Importeurs wurden diese Reifen vom Niederlassung durch Michelin Primacy 3 ersetzt. Leider hat das keinen spürbare Unterschied gemacht. Ich fahre mit 2,2 bar Reifendruck und hab alles zwischen 2,2 und 3,0 bar vergebens versucht.

* Entschuldigung für eventuelle Sprachfehler, dieser Text wurde mit Google übersetzt

Zitat:

@jaysom schrieb am 11. Januar 2019 um 19:57:46 Uhr:


Tendiere zu einem Sensorik- oder Federelementdefekt. Das Fahrwerk federt alles ab, aber nichts vollständig. Der Wagen liegt praktisch nie ruhig. Dazu die permanente leichte Vibration in der Lenkung. Bin am Ende des Tages direkt zur Niederlassung und habe nen neuen Termin.
@jaysom

Gibt es schon etwas zu berichten über das Ergebnis des Termins ?

Ähnliche Themen

Hallo nach langer Zeit.

Tja, ich bin inzwischen entsetzt darüber, dass ich von MB nicht ernst genommen werde. Am 28.01. wollte man nicht schrauben und hat sich gleich darauf zurück gezogen, dass man ein Vergleichsfahrzeug organisieren wollte. Danach folgte eine Woche des Wartens, ohne dass irgendein Feedback hereinkam. Daraufhin nahm ich Kontakt zum Fleetmanager meines Arbeitgebers auf, der dann die ausliefernde Niederlassung einschaltete. Von dieser Stelle gab es auch viele nette Worte, aber es tat sich vorerst nichts. Nach mehrfacher Nachfrage schickte ich ein paar Handyvideos zum Kontaktmann der ausliefernden Niederlassung. Man meldete sich sofort und war vorgeblich entsetzt. Angeblich wurde das Thema Chefsache. Schließlich meldete sich dann die größte Niederlassung in meiner Nähe und bot mir umgehend Abhilfe.

Das Ende vom Lied: Obwohl man sich die Videos ansah und bestätigte, dass das Fahrverhalten so nicht in Ordnung sei, fuhr man testweise nur ca. 30-40 km ( ich hatte zu arbeiten) , stellte angeblich nichts gravierendes fest , wuchtete dann einfach nochmal (!) die Räder aus, machte je ein Softwareupdate für Lenkung und ESP, reduzierte den Luftdruck der Räder um 0,2 Bar und erklärte den Fall für erledigt nach weiteren ca 30-40 Testkilometern.
Man muss wissen, dass bei so einer Kurzstrecke kaum auf betonierten Autobahnen gefahren werden konnte.

Jetzt fahre ich vermehrt mit dem Zug und warte darauf, dass ich ein KfZ aus dem Firmenpool bekommen kann.
Geholfen wird mir jedenfalls von MB nicht!
Ich betone, dass ich mir unabhängige Meinungen einholte, indem ich fachlich versierte Freunde mit dem Wagen fahren ließ. Alle waren erstaunt über das seltsam unkomforable Fahrverhalten.
Wenn es wirklich so sein sollte, dass die Luftfederung ab Werk für dauernde leichte Vibrationen in der Lenkung, Poltern auf Querfugen und fast ununterbrochene Unruhe im Fahrverhalten sorgt, dann kann ich jeden hier nur eindringlich vor der Investition in das Komfortfahrwerk warnen!
Ich fahre ca. alle zwei Jahre einen neuen Dienstwagen, bin offen für jede KfZ-Marke und war mit dem Fahrverhalten aller bisherigen Fahrzeuge insgesamt zufrieden .
Dieser Mercedes ist das erste Modell, dass ich wirklich loswerden will.

Einer meiner privaten Testfahrer, er arbeitet in der KfZ-Entwicklung, ahnte schon , worauf es hinaus laufen würde. Er sagte sinngemäß: Der Wagen fährt beschissen, aber
„die“ werden da nicht viel machen. Du hast die Lauferei, aber denen wird nur wichtig sein kurzfristig Kosten zu sparen, während es ihnen egal ist, ob sie langfristig einen Kunden verlieren.

Da kann ich Tesla und Konsorten nur herzlich Willkommen heißen...

Oh man, jetzt stoße ich tatsächlich einen Tag vor meiner Probefahrt und kaufabsichten noch auf diesen thread... Es ist ein 220d mit Airmatic und 20 Zoll amg Rädern. Die Reifen möchte ich eigentlich verkaufen und auf 17 Zoll ganzjahres Reifen wechseln, scheint ja aber auch nicht zu gehen, da ahk und akp und daher 18 Zoll... Ich dachte, ich mache einen riesen Sprung vom 212 Avantgarde vormopf mit 16! Zoll Reifen ohne Airmatic, gerade was querfugen, Löcher und gullydeckel betrifft... Das hier liest sich ja wirklich nicht gut und nimmt mir schon die Vorfreude...

Ich rate dir es selbst zu überprüfen. Ich empfinde die Luftfederung gut, gekauft habe ich sie dennoch nicht. Wenn du Komfort haben willst, dann findest du in der Klasse kaum was besseres. Nimm dir gute Reifen ohne Runflat und dann wirst du sicher glücklich werden. Gehe morgen neugierig zum Auto und Teste alles und vielleicht ist es ja das wonach du gesucht hast.

Zitat:

@jaysom schrieb am 15. März 2019 um 18:21:15 Uhr:


Tja, ich bin inzwischen entsetzt darüber, dass ich von MB nicht ernst genommen werde.

Unglaublich. Als ob ich meine eigene Geschichte in deinen Version zurücklese. Nachdem ich eine offizielle Beschwerde beim Händler eingereicht hatte erhielt ich schließlich die Nachricht dass Mercedes nichts unternehmen wird. Natürlich können sie das (softwareseitig) aber sie wollen es einfach nicht. Das nennt sich Premium-Service......

Zitat:

@ultrax schrieb am 15. März 2019 um 19:19:45 Uhr:


Oh man, jetzt stoße ich tatsächlich einen Tag vor meiner Probefahrt und kaufabsichten noch auf diesen thread... ... Das hier liest sich ja wirklich nicht gut und nimmt mir schon die Vorfreude...

Ich kann nur dringend empfehlen eine umfassende Testfahrt auf allen Straßenbelägen durchzuführen. Sei sehr kritisch wenn Komfort wichtig ist.

* Entschuldigung für eventuelle Sprachfehler, dieser Text wurde mit Google übersetzt

Naja, ist ja schon schwierig, da eben jetzt 20" Räder verbaut sind und ich diese nie und nimmer behalten werde. Es wird doch bestimmt definitiv ein Unterschied zu 17/18 Zoll geben, kann ja eigentlich gar nicht anders sein...

Ich fahre 19" Zoll des AMG EX Paket's. Den niedrigen Querschnitt kann man IMO in Bezug auf Komforteinbußen nicht wegdiskutieren. Bei 20" wird das noch extremer sein. Das kann auch ein ABC nicht kompensieren.

Altes Thema: Wer schön sein will, muss "leiden".

Noch eine Bemerkung zum Fahrverhalten.

Festzustellen ist, dass fährt im "Comfort"-Modus, schwankt/schwimmt die Karosse doch deutlich.

Eigentlich müsste man mit AMG EX dauerhaft auf Sport/Sport+ fahren, um Stabilät ins Fahrwerk/Fahrzeug zu bekommen. Ich doktore noch dran rum.

Fakt ist IMO, wer den Komfort einer E geniessen möchte, sollte mit Standardfahrwerk oder noch besser mit ABC fahren, allerdings mit max. 18".

Ich will mit meiner Klage niemanden verunsichern. Im Kern bin ich ja der Auffassung , dass eine E-Klasse mit Airmatik normalerweise besser funktioniert, oder funktionieren sollte. Daher der ganze Aufwand mit dem Service...
Mein W211 seinerzeit war eine Sänfte, die trotzdem schnelle Kurvengeschwindigkeiten im Komfortmodus erlaubte.
Das versprach ich mir auch vom Neuen.
Sollte aber der realisierte Komfort aktuell Stand der MB-Technik sein, dann bleibt die Erkenntnis, dass Audi und BMW den Langstreckenkomfort derzeit besser ausbalancieren (Komfort-Fahrwerk vorausgesetzt)
Mein W213 erinnert mich da, trotz eines für Luftfederungen typisches leichtes „Wogen“, eher an einen BMW E60 mit Standardfahrwerk, den ich in den 0er Jahren einmal hatte. Der polterte zwar nicht, aber auf Autobahnen gab er auch gerne Auskunft über die Welligkeit der Autobahn. Auf Beton ein ständiges Auf- und Ab.
Wer hauptsächlich auf Autobahnen vorwiegend geradeaus fährt und täglich mehrere 100 km abspult, will oft entspannt fahren. Ständige Anregungen auf kurzen Absätzen und kleinen Wellen und fortwährende Vertkalbewegungen stören da nur...
Als Ersatzwagen hatte ich übrigens ein C200 Coupé mit 19er Rädern. Diese Kombi macht nur ästhetisch Sinn, fährt sich angesichts der fehlenden Power aber auf Autobahnen wie ein Lieferwagen. Das Fahrwerk ist unter Komfortgesichtspunkten nur auf Asphaltierten Landstraßen und ab 300 Pferden diskutabel... aber auch da sind die Geschmäcker sicher verschieden.

Kleiner Tipp:
Dann nehmt einen AT. Der hat einen sehr guten Komfort, auch
mit 20" Rädern und läuft top geradeaus. Ein super Kompromiss.
Ohne Unruhe (da hat der GLE mehr Unruhe, hat aber auch nur
eine Einkammer Airmatic, der AT eine Zweikammer ABC),
Ich habe meinen nur abgegeben, da der 220er doch etwas, nunja
nicht lahm, aber als 4-Ender doch etwas enttäuscht hat. Und Mitte
2018 gab es den 400er noch nicht, bzw. er war noch nicht verfügbar
und keiner wußte wirklich wann er kommt.

TS

Mein E220D mit airmatic gibt auch laute Abrollgeräusche bei rauher u. unebener Fahrbahn ab- kannte das weder vom W211, W212 noch vom W221

Zitat:

@holzwarm schrieb am 14. April 2019 um 16:03:02 Uhr:


Mein E220D mit airmatic gibt auch laute Abrollgeräusche bei rauher u. unebener Fahrbahn ab- kannte das weder vom W211, W212 noch vom W221

Bist du sicher, dass dies vom ABC und nicht von den Reifen kommt? Mein 220d mit Standardfahrwerk hat das bei rauhem Fahrbahnbelag auch, seit ich die Original Sommerreifen drauf habe. Mit den Winterreifen war alles top. Siehe meinen Thread hierzu. Welche Reifen hast du denn drauf? Und hast du das AKP?

Deine Antwort
Ähnliche Themen