Unruhe im ABC-Fahrwerk

Mercedes E-Klasse W213

Liebe Forumsmitglieder,

Ich brauche dringend euer Hilfe bei das nächste Problem. Vor kurzem hab ich meine neue W213 - E 200 mit Air Body Control auf 17 Zoll Rädern bekommen und ich bin total begeistert von diesem Auto. Es gibt jedoch ein Problem das das positive Gefühl vollständig unterdrückt, und das ist die fast immer vorhandene Unruhe im fahrwerk.

Auf scheinbar einwandfreien ebenen Straßenbelägen gibt das Fahrwerk ständig kleine Unebenheiten unverhältnismäßig hart durch. Infolgedessen sind im Auto fast ununterbrochene unregelmäßige Vibrationen zu spüren die den Komfort ernsthaft beeinträchtigen. Es ist keine Frage von Schachtdeckeln oder anderen Unebenheiten die wie bekannt bei Luftfederung gut zu spüren sind (Losbrechmoment), aber es geht um sehr kleine Unregelmäßigkeiten auf der Straßenoberfläche die nicht sichtbar sind. Wir haben ein sehr gutes Straßennetz in der Region aber in etwa 80% der Straßenoberfläche empfinde ich Vibrationen im Chassis. Das ist sehr unkomfortabel und ich finde es auch erstaunlich weil ich dachte dass ich die bequemste Konfiguration gewählt habe: Luftfederung und 17 Zoll Felgen.

Da es sich nicht um eine regelmäßige Vibration handelt hat es glaube ich nicht mit Unwucht in den Reifen zu tun. Die Reifen sind Pirelli Cinturato P7 übrigens. Ich habe jahrelange Erfahrung mit einem W 211 auf 16 Zoll mit Airmatic und habe vor dem Kauf mehrere Konfigurationen testgefahren (E 200 mit Agility-fahrwerk auf 17 Zoll und 18 Zoll und E 350 D mit Luftfederung auf 17 Zoll und 20 Zoll). In keiner der Testfahrten konnte ich dieses Phänomen feststellen. Ich habe übrigens auch bemerkt dass sich das fahrwerk generell straffer anfühlt als beim Testfahrten.

Es kommt jetzt einen Termin beim Niederlassung wo eine Fahrt mit dem Meister gemacht werden soll. Ich möchte mich aber gut vorbereiten und habe daher eine Frage an alle W 213 Fahrer mit Luftfederung. Kent ihr dieses Problem oder ist das ein technische Angelegenheit mit mein Exemplar? Ich bin besonders neugierig auf E 200 / E 250 / E 200 / E 220 D fahrer mit Luftfederung und 17 Zoll da sie in Bezug auf Gewicht und Fahrwerk meiner Konfiguration am besten entsprechen. Aber auch Reaktionen von Luftfederung-Fahrern mit anderen Motoren / Radgrößen sind natürlich sehr willkommen.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Beiträge!

* Entschuldigung für eventuelle Sprachfehler, dieser Text wurde mit Google übersetzt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Haagpost schrieb am 9. November 2018 um 21:45:06 Uhr:


Auf scheinbar einwandfreien ebenen Straßenbelägen gibt das Fahrwerk ständig kleine Unebenheiten unverhältnismäßig hart durch. Infolgedessen sind im Auto fast ununterbrochene unregelmäßige Vibrationen zu spüren die den Komfort ernsthaft beeinträchtigen.

Heute hat der Techniker des Importeurs mein Fahrzeug beurteilt und ist zu dem Schluss gekommen dass tatsächlich etwas nicht stimmt. Der Werkstattleiter (der auch wieder mitgefahren ist) findet das nun plötzlich auch und es wird jetzt eine weitere Konsultation mit der Fabrik darüber geben. Ich freue mich dass meine Beschwerde anerkannt wird und bin gespannt wie es weiter geht. Ich werde das Forum natürlich auf dem Laufenden halten.

* Entschuldigung für eventuelle Sprachfehler, dieser Text wurde mit Google übersetzt

76 weitere Antworten
76 Antworten

Ich habe einen S213 E450 4M aus 2019 (vormopf)
Hat das Luftfahrwerk und ich kann sowas nicht bestätigen.

Ich hab 19" Misch drauf (245/275), im Sommer mit Michelin PS4 an der VA und Michelin PS4S an der HA.
Hab die Felgen dann als Winterfelgen genommen und komplett Nexen Winguard Sport 2 aufgezogen.

Mit keinen Reifen hatte ich dieses Verhalten. Das einzige was mir auffällt ist die stellenweise doch harte Anregung bei einem Gulli.

Ich auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen