unregelmäßiges "Zwitschern/Zirpen" der Lüftung
Hallo,
ich habe bei meinem V70 III 2.5FT BJ2010 ein kurioses Phänomen, welches nur im Winter auftritt (Temperaturen um den Gefrierpunkt).
Hat man z.B. die Lüftung auf "Auto" und fährt eine Weile, dann taucht irgendwann mal ein relativ hoch frequentes Geräusch, leicht pulsierend und an eine Grille/zwitschernden Vogel erinnernd im Innenraum auf.
Etwas schwer zu beschreiben. Es ist nicht super laut, aber gut vom Fahrer und Beifahrer wahrnehmbar.
Es kann sein, dass das Geräusch nach 5min, manchmal nach 10min kommt, aber bei längerer Fahrt bei diesen Temperaturen kommt es sicher. Es verhält sich dann periodisch, d.h. nach wenigen Minuten Geräusch verschwindet es wieder für mehrere Minuten und kommt wieder. Leider nicht wirklich regelmäßig.
Abhilfe kann ich schaffen indem ich den Lüftungsmotor manuell steuere, ab einer gewissen Drehzahl hört es auf. Diese kann höher aber auch niedriger als die "Auto-Drehzahl" sein.
Was ich schon probiert habe
-Klima an oder aus macht keinen Unterschied
-eingestellte Temperaturen machen keinen Unterschied
-Luftstrom manuell oben, mitte oder unten stellen macht keinen Unterschied
Könnte noch die Umluftklappe testen, also auf manuell zu oder auf stellen, ob sich das auswirkt.
Ich meine, dass sich das Geräusch auch verändert, wenn man auf Schotterpiste oder Steigung/Gefälle fährt (das würde ja mehr für den Lüftermotor sprechen).
Was ich aber kurios finde, wieso tritt das nur im Winter auf? Verzieht sich die Nabe des Lüftermotors/ist nicht mehr richtig geschmiert und verursacht das dann?
Im Sommer ist es zu 100% verschwunden, egal wie man die Klimaautomatik einstellt.
Leider gibt es in der ganzen Belüftung ja verschiedene Stellmotoren, die ggf. auch in Frage kämen.
Würde gerne die Ursache genau diagnostiziert haben, bevore ich anfange alles auszubauen.
Hat/hatte jemand mal ein ähnliches Geräusch nur im Winter, was sich mit Drehen an der Lüftergeschwindigkeit verändert hatte/verschwunden ist?
Danke
VG
18 Antworten
Und noch ein letztes mal ein Update von mir in diesem Thread.
Leider hat auch WD40 in meinem Fall nichts geholfen, das Geräusch kam wieder zurück.
Ich werde jetzt als nächstes den Austausch des Gebläses vornehmen, welches leider mit viel Arbeit verbunden ist.
Zum Glück gibt es aber eine gute Anleitung von volvosweden auf youtube: https://www.youtube.com/watch?v=z-9SKu49LBE&ab_channel=volvosweden
Ggf. hält die WD40 Methode bei dem ein oder anderen länger, aber bei mir scheint die Nabe des Lüfters einfach schon ausgeschlagen zu sein.
Danke das du uns auf dem Laufenden hältst, ich werde es mit weißem Sprühfett versuchen. Bei mir ist noch nicht so schlimm, bislang tritt es ab und zu in einem kleinem Temperaturfenster auf.
...ist ein ganz anderer Ansatz, aber bei mir war ein undefinierbares und nicht ortbares "Zwitschern" dann weg (und blieb auch weg seit 5 Jahren jetzt...) ;-)
Bei mir war es das Gurtschloss...
https://www.motor-talk.de/.../...-pfeifen-zwitschern-t6146687.html?...
Gruß dmax
Gerne,
also ich habe den Lüfter mittlerweile erfolgreich ausgewechselt und nun ist das Geräusch auch weg.
Die Arbeit war wirklich besch..., insbesondere den Ausbau des Käfigs mit den drei kleinen Schrauben. Aber gibt hier ja schon einen anderen Thread dazu.
Der Lüfter hatte Spiel in Radialrichtung und ließ sich deutlich schwerer drehen, als der neue Lüfter. Vermutlich einfach die Lager ausgearbeitet nach fast 280tkm. Dennoch kurios, das man bei diesem Zustand noch kurzfristig Abhilfe durch Fett leisten kann. Aber rein von dem Aufbau des Lüfters, ist es nur sehr schwer da wirklich an die Lager von ranzukommen.