Klimaanlage unregelmäßige Kühlleistung

Volvo V60 2 (F)

Hallo zusammen,
mein Elch hat seit einiger Zeit eine kleine Problematik mit der Klimaanlage, wozu ich gerne euren fachlichen Rat einholen würde.
Grundlegend ist es so, dass die Anlage nur noch sporadisch kühlt, wobei bei Temperaturen über 25 grad die Wahrscheinlichkeit, dass sie überhaupt kühlt, gen null geht.
Dabei war es häufiger so, dass sie beim Autobahnbetrieb eher gekühlt hat und in der Stadt weniger. Neulich stand ich jedoch bei 32 grad in der prallen Sonne und das Teil hat anständig gekühlt.
Abgesehen davon ist es eigentlich nie eine konstante Kühlleistung, sondern immer ein wildes hin und her zwischen warm und kalt.
Verbaut ist ein Kompressor des Modells Sanden PXC16.
Drücke, Dichtigkeit und Kältemittel-Menge passen lt. Bosch Service soweit.
Erst hatte ich die Magnetkupplung im Verdacht, bis ich gemerkt habe dass der Kompressor ein Wankelscheibensystem hat und somit immer mitläuft. Dort wird der Kompressor auch mitgenommen.
Lüfter und Kondensator sind auch in Ordnung.

Meine Vermutung wäre an der Stelle jetzt das Regelventil am Kompressor. Hat jemand noch eine andere Vermutung oder ein ähnliches Problem gehabt?

Bei Volvo möchte man nur den ganzen Kompressor tauschen. Hat jemand eine Empfehlung für eine gute Werkstatt im Rhein-Ruhr-Gebiet die auch ein Regelventil tauschen würden?
Oder weiß jemand eine Mietwerkstatt die über ein Klimagerät verfügt?

3 Antworten

Moin,

du könntest zumindest mal anfragen bei Volvo Reintges in Essen. Nur Werkstatt, kein Verkauf. Viele ältere Elche dort. Weit entfernt von der Glaspalast-Mentalität.

Moin,

hast du mal geschaut, ob die Mischluft- Klappen arbeiten? Funktioniert die Verstellung der Klappen der Luftdüsen? Wenn da der Wurm drin ist, würde ich auf Klimasteuerung oder Normierung der Stellmotoren tippen.

Grüße

Zitat:@macv70 schrieb am 28. Juli 2025 um 13:43:44 Uhr:
Moin,hast du mal geschaut, ob die Mischluft- Klappen arbeiten? Funktioniert die Verstellung der Klappen der Luftdüsen? Wenn da der Wurm drin ist, würde ich auf Klimasteuerung oder Normierung der Stellmotoren tippen.Grüße

Gibt’s dafür ein bestimmtes Prüfverfahren?

Wenn ich über das Klimabedienfeld die verschiedenen Positionen (Scheibe, Körper, …) anwähle, hört man wie sich die Klappen verstellen und der Luftstrom ändert sich merkbar.

Wenn die Klima mal länger kühlt funktioniert auch die Klimatronic, also der Luftstrom wird weniger sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen