Unregelmässiger Wasserverlust
Hallo zusammen
ich habe einen Touran 2.0 TDI Bj 08/03 Model 04 mit 136 PS.
Ich habe leider unregelmässigen Kühlwasserverlust so alle 3-5 TKM 200-300 ml (von max. bis min. Stand)
Ich bin gerade dran die Fehlerbereiche einzugrenzen.
Im Jahre 2005 bei ca. 48000 KM würde der Abgasrückführungskühler gewechselt.
Ich habe gestern leichten weissen schleier am Öldeckel gefunden ,wird aber eher von den kurzfahrten sein bei der kälte.
Kühlschläche sind hart und wenn ich den Ausgleichbehälter beim warmen zustand öffne ist Restdruck da .
Wie kann ich den die Fehlerquelle noch eingrenzen?
Werde mal ein Druckprüfung machen lassen über Nacht.
MFG
NIHAT
Ähnliche Themen
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von emka1312
Das soll es schon gegeben haben... 😎
Na das Gesicht des Meisters hätte ich gerne gesehen 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von mc.rock
Mich würd ja mal ehrlich interressieren wie man einen kaputten Zylinderkopf Diagnostiziert. Wir sprechen hier mal um 1000,- € Differrenzkosten wenn man nur die Dichtung erneuert. Lt. meinen technischen Verständnis (das nicht besonders gut ist) lässt sich ein defekter Zylinderkopf nur durch Infrarot oder sonstige speziellen Messungen feststellen, das macht aber keiner. Natürlich ist die Werkstatt interssiert den gesamten Kopf aus zu tauschen und das hat nicht nur wirtschaftliche Gründe. So geht der Mechaniker auf Nummer sicher. Bin mal auf den Moment gespannt, das trotz getauschten Zylinderkopf das Wasser immer noch irgendwie entweicht. Ich meinen ja nur bzw. mutmasse einmal, oder was meint ihr dazu. Habt Ihr euch die kaputten Zylinderköpfe zeigen lassen.
wenn nach reparatur weiter "wasserverlüst", dann keine rechnung zahlen. frag deinen rechtsanwalt.
vw-mazda
Hallo
ich habe von einigen Forummitgliedern erfahren das es Kalkablagerungen in der Ansaugbrücke sein könnten und die eine aussage auf Haarrisse geben.
MFG
NIHAT