Unnötiger Bremsenservice!!!

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen möchte euch berichten was mir heute bei meinem Service B vorgefallen ist. Villeicht habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht.

Habe heute mit 66‘000km den Service B gemacht inkl Bremsbacken die fällig waren. Auf der Offerte die ich erhalten habe, wurden die Bremsscheiben optional hinzugefügt. Nun gut, habe den Kundendienst Mitarbeiter gebeten mich zu kontaktieren im Falle das man die Bremsscheiben wechseln muss. Ca3h später erhalte ich den Anruf aus der Werkstatt mit der Info das die Scheiben untermaß sind und bei weiterverwendung ein ehrhebliches Sicherheitsrisiko bestehen würde!! Ich persönlich empfand es sehr kommisch nach 66‘000 km die Scheiben zu wechseln und bat den Kundendienst Mitarbeiter die neuen zu Montieren und mir die alten Scheiben mitzugeben.
Gemacht getan, nach dem Service und noch positiven eindruck, bin ich direkt in meine Vertrauenswerkstatt gefahren. Dort habe ich meine alten Scheiben Prüfen lassen!!! Neu haben die Benz Bremsscheiben 12mm, auf der Scheibe steht 10,3mm ist mindestmass, gemessen haben wir 11,1mm. Von wegen untermass und Sicherheitsrisiko. Nur der Bremsscheiben Service (ohne Beläge) kostet mich Chf. 550.-inkl !!!! Ich denke eine Reklamation ist angebracht oder blicke ich nicht durch??? Was ist eure Meinung hierzu?

PS: Finanziel fehlt es mir nicht, aber alles was unnötig ist, ist nun mal unnötig in meinen Augen. Ich muss ja nicht Geld um mich herum werfen!!! Dazu kommt ich fühle mich verarscht!!!

Beste Antwort im Thema

Danke ,
endlich einer der dieses reininterpretieren mit klarem Wissen beendet.
Nochmal zusammen gefasst:
Bremsscheiben haben ein Mindestmass ( steht auf der Bremsscheibe), dieses sollte auf keinen Fall unterschritten werden.
Bei Unterschreitung dieses Mindestmasses besteht die Gefahr des überhitzens und der Rissbildung, gerade bei Innenbelüfteten Bremsscheiben ein hohes Risiko ohne Vorwarnung.
Mercedes und andere Hersteller haben ein Wartungs-Verschleissmass festgelegt, ( Nachzulesen im Wartungshandbuch oder WIS= Werkstatt-Informations-System ).
Dieses Wartungsmass liegt einige Zehntel über dem Mindestmass, kommt zur Anwendung beim erneuern der Bremssteine .
Es wird wohl jeder nachvollziehen können das eine Bremsscheibe die 0,1mm vor der Mindestverschleissgrenze liegt nicht mit neuen Bremssteinen ausgestattet werden darf , das Mindestmass würde in kürzester Zeit unterschritten werden .
Die Werkstatt hat sicherlich mit einem zertifizierten von MB freigegeben Messchieber für Bremsscheiben an der dünsten Stelle gemessen, so wie es der Hersteller vorgibt .

Sicherlich kann hierüber noch weiter diskutiert werden , Bremsscheiben haben Sicherheitsreserven, auch beim Unterschreiten des Mindesmasses versagt die Bremse nicht sofort, aber es gibt Situationen da kommt es auf drastischen an , Gefahrbremsungen aus hoher Geschwindigkeit , Bergabfahrten mit Beladung oder Anhänger usw. , wo enden diese Reserven ?

Dieses vorgehen beim erneuern von Bremssteinen sollte jedem Mechaniker bekannt sein , auch deiner Werkstatt des Vertrauens . Ich persönlich hätte hier kein Vertrauen , schon das Messen mit nicht geeigneten Messzeugen zeigt die Unprofessionalität .

Zitat:

@warnkb schrieb am 21. November 2017 um 20:12:23 Uhr:


Würdest du darauf wetten wollen?
Willst du deinem Mechaniker das wetten auf deine Bremsanlage überlassen?

"Wird schon reichen bis zum nächsten Belagwechsel" ist nicht mercedeslike. So soll das auch sein.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Bin meine Bremsscheiben, bei den Benzen, auch immer mit einem zweiten Satz Bremsklötzen gefahren. Bei 70-80 tkm Klötze gewechselt und fertig. Es ist richtig, dass durch die Riefen auf der Scheibe, der nächste Satz Klötze schneller abnutzt, ist mir aber egal.

Zitat:

@Tuqi87 schrieb am 21. November 2017 um 08:32:08 Uhr:


@BerlinUser Bin davon ausgegangen das ich der Benzwerkstatt Vertrauen kann und alles gleichzeitig erledigt habe. Aus diesem Grund bin ich diesen Deal eingegangen. Das ich so hintergangen werde war nicht geplant. Gemäss Kundendienst aussage wäre es ein Sicherheitsrisiko gewesen! Aber ja natürlich hätte ich es auch so machen können wie du!

@J.M.G. Ich werde dem Qualitättsmanagement und dem Leiter des Kundendienst ein Mail machen (Bilder von Messung) mit dem hinweis das ich im ersten Schritt keinen Rechtschutz einschalte, wenn jedoch keine Lösung gefunden wird, ist dies mein nächster Schritt!

Ps: Die Rechnung erhalte ich erst noch per Post

@Tuqi87

warum eine Rechnung??😕😕

Hast du kein SwissIntegral Service😕

Sind doch alle Service & Verschleissteile bis 100000km während der Garantiezeit inklusive!😉

(ausser alle Flüssigkeiten!)

lg aus der Schweiz

andy0871

@andy0871 hab ich nicht, da es ein dirkt Import Fahrzeug aus DE ist! Hab nur eine Junge Sterne Garantie welche nach Werksgarantie gültig ist. Soviel ich weiss bekommt man diesen SwissIntegral Service nur bei Kauf in der Schweiz.

Beste Grüsse

Zitat:

@Tuqi87 schrieb am 21. November 2017 um 08:32:08 Uhr:


@BerlinUser Bin davon ausgegangen das ich der Benzwerkstatt Vertrauen kann und alles gleichzeitig erledigt habe. Aus diesem Grund bin ich diesen Deal eingegangen. Das ich so hintergangen werde war nicht geplant. Gemäss Kundendienst aussage wäre es ein Sicherheitsrisiko gewesen! Aber ja natürlich hätte ich es auch so machen können wie du!

@J.M.G. Ich werde dem Qualitättsmanagement und dem Leiter des Kundendienst ein Mail machen (Bilder von Messung) mit dem hinweis das ich im ersten Schritt keinen Rechtschutz einschalte, wenn jedoch keine Lösung gefunden wird, ist dies mein nächster Schritt!

Ps: Die Rechnung erhalte ich erst noch per Post

Hi,

die Bremsscheiben wurden mit einem ungeeignetem Messwerkzeug gemessen und ergeben so sicherlich falsche Werte.

Es handelt sich nicht um einen Bremsscheiben-Messschieber.

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Bei Punktmeßgeräten werden die "Täler" der Riefen gemessen.
Möglicherweise besteht tatsächlich Untermaß.

Berechtigter Einwand. Eine Bügelmessschraube wäre auch geeignet. Bremsscheiben nutzen sich nicht plan ab und sollten an mehreren Punkten gemessen werden. Die stärkste Abnutzung tritt in der Mitte der Nutzfläche auf wo die Bremskolben die grösste Kraft übertragen.

Die Werkstatt hat das schon richtig gemacht:
Mit dem ersten Satz Bremsbeläge ist man bei mehr als der Hälfte der Verschleißmarge von 1,7mm angelangt. Mit dem zweiten Satz Bremsbeläge wäre beim Erreichen der Verschleißgrenze der Bremsbeläge die gesamte Verschleißmarge verbraucht und überschritten worden.
Daher waren die Bremsscheiben beim Werkstattermin nicht unter der Verschleißgrenze, wären es aber beim nächsten Erreichen der Abnutzungsgrenze der Beläge bei gleicher Fahrweise zwangsläufig gewesen. Und da die Dicke der Bremsscheiben nicht überwacht wird, die Bremsbeläge aber schon, musste die Werkstatt davon ausgehen dass das Fahrzeug bis zum nächsten Aufleuchten der Bremsverschleißanzeige gefahren worden wäre.
Dann wären die Scheiben aber schon Untermaß gewesen. Und da kein normaler Werkstattkunde zwischen den Inspektionen die Scheibendicke misst, waren die Scheiben aus Sicherheitsgründen zu tauschen.

Sei froh, dass deine Werkstatt dich nicht sehenden Auges in eine gefährliche Situation gebracht hat, mit Betrug hat das nicht das geringste zu tun, ganz im Gegenteil.

Ist das so? Hält der zweite Belagsatz tatsächlich so lange wie der erste?

Würdest du darauf wetten wollen?
Willst du deinem Mechaniker das wetten auf deine Bremsanlage überlassen?

"Wird schon reichen bis zum nächsten Belagwechsel" ist nicht mercedeslike. So soll das auch sein.

Danke ,
endlich einer der dieses reininterpretieren mit klarem Wissen beendet.
Nochmal zusammen gefasst:
Bremsscheiben haben ein Mindestmass ( steht auf der Bremsscheibe), dieses sollte auf keinen Fall unterschritten werden.
Bei Unterschreitung dieses Mindestmasses besteht die Gefahr des überhitzens und der Rissbildung, gerade bei Innenbelüfteten Bremsscheiben ein hohes Risiko ohne Vorwarnung.
Mercedes und andere Hersteller haben ein Wartungs-Verschleissmass festgelegt, ( Nachzulesen im Wartungshandbuch oder WIS= Werkstatt-Informations-System ).
Dieses Wartungsmass liegt einige Zehntel über dem Mindestmass, kommt zur Anwendung beim erneuern der Bremssteine .
Es wird wohl jeder nachvollziehen können das eine Bremsscheibe die 0,1mm vor der Mindestverschleissgrenze liegt nicht mit neuen Bremssteinen ausgestattet werden darf , das Mindestmass würde in kürzester Zeit unterschritten werden .
Die Werkstatt hat sicherlich mit einem zertifizierten von MB freigegeben Messchieber für Bremsscheiben an der dünsten Stelle gemessen, so wie es der Hersteller vorgibt .

Sicherlich kann hierüber noch weiter diskutiert werden , Bremsscheiben haben Sicherheitsreserven, auch beim Unterschreiten des Mindesmasses versagt die Bremse nicht sofort, aber es gibt Situationen da kommt es auf drastischen an , Gefahrbremsungen aus hoher Geschwindigkeit , Bergabfahrten mit Beladung oder Anhänger usw. , wo enden diese Reserven ?

Dieses vorgehen beim erneuern von Bremssteinen sollte jedem Mechaniker bekannt sein , auch deiner Werkstatt des Vertrauens . Ich persönlich hätte hier kein Vertrauen , schon das Messen mit nicht geeigneten Messzeugen zeigt die Unprofessionalität .

Zitat:

@warnkb schrieb am 21. November 2017 um 20:12:23 Uhr:


Würdest du darauf wetten wollen?
Willst du deinem Mechaniker das wetten auf deine Bremsanlage überlassen?

"Wird schon reichen bis zum nächsten Belagwechsel" ist nicht mercedeslike. So soll das auch sein.

Hätte man die Bremsscheiben hinten nicht mitgewechselt, hätte die Reklamation vermutlich "Bremse hinten quietscht fürchterlich seit dem Bremsklotzwechsel, warum haben die Idioten die Scheiben nicht mitgewechselt" geheißen. Gut, kurz vor Rückgabe des Leasingautos hätte ich die Scheiben auch nicht neu genommen... 😉

Hallo zusammen
Ich möchte euch mitteilen was in zwischen passiert ist.
Gestern Abend habe ich dem Geschäftsführer und dem Leiter des Qualitimanagement eine E-Mail gemacht. In der ich meine Beschwerde deutlich und sachlich erklärt habe inkl. Bilder. Heute Morgen habe ich eine Mail erhalten mit der Mitteilung das der Leiter des Qualitimanagement mit mir kontakt aufnehmen möchte. Einige Zeit später habe ich den versprochenen Anruf erhalten mit Folgener Info: Man sehe ein das hier ein gravierender Fehler gemacht worden ist und die Info das diese Bremsscheiben Untermass sind, total falsch gewesen ist. Man hätte, wir von mir vermuttet, die selbe KM Strecke mit der restlichen Bremsscheiben Fahren können.

Der Herr war sehr aufgelöst (mein Ernst) und entschuldigte sich mehrmals und erklärte, dass dies nicht die Art und weise ihres Geschäfts ist. Er wiederhollte (gefühlt ca.30mal) das er sich schämen würde für diesen Vorfall und für die ganze missliche Situation. Das habe ich im auch abgekauft, da gemäss meiner Wahrnehmung dieser Herr mit Herzblut seinen Job macht.

Nun zum Fazit: Mir wird nun der Komplette Bremsservice geschenkt (Scheiben und Beläge inkl Montage)

Aus diesem Grund kann ich euch nur empfehlen eure Werkstätten mal auf die Finger zu schauen und nicht alles hinzunehmen. Auch ihr habt das Recht mal eine Kontrolle der Arbeit zu machen und so mal das Vertrauen auf die Probe zustellen.

@Tuqui87
Wenn du die Gratisaktion hier noch als Datei oder Bild einstellen könntest......

Warum sollte er das tun?
Es handelt sich um eine erfreuliche Vereinbarung zwischen ihm und seiner Werkstatt, die auf einer gewährten Kulanz seitens der Werkstatt beruht.
Eine Allgemeinverbindlichkeit kann man daraus nicht ableiten.

Zitat:

@Tuqi87 schrieb am 22. November 2017 um 21:15:14 Uhr:


Hallo zusammen
Ich möchte euch mitteilen was in zwischen passiert ist.
Gestern Abend habe ich dem Geschäftsführer und dem Leiter des Qualitimanagement eine E-Mail gemacht. In der ich meine Beschwerde deutlich und sachlich erklärt habe inkl. Bilder. Heute Morgen habe ich eine Mail erhalten mit der Mitteilung das der Leiter des Qualitimanagement mit mir kontakt aufnehmen möchte. Einige Zeit später habe ich den versprochenen Anruf erhalten mit Folgener Info: Man sehe ein das hier ein gravierender Fehler gemacht worden ist und die Info das diese Bremsscheiben Untermass sind, total falsch gewesen ist. Man hätte, wir von mir vermuttet, die selbe KM Strecke mit der restlichen Bremsscheiben Fahren können.

Der Herr war sehr aufgelöst (mein Ernst) und entschuldigte sich mehrmals und erklärte, dass dies nicht die Art und weise ihres Geschäfts ist. Er wiederhollte (gefühlt ca.30mal) das er sich schämen würde für diesen Vorfall und für die ganze missliche Situation. Das habe ich im auch abgekauft, da gemäss meiner Wahrnehmung dieser Herr mit Herzblut seinen Job macht.

Nun zum Fazit: Mir wird nun der Komplette Bremsservice geschenkt (Scheiben und Beläge inkl Montage)

Aus diesem Grund kann ich euch nur empfehlen eure Werkstätten mal auf die Finger zu schauen und nicht alles hinzunehmen. Auch ihr habt das Recht mal eine Kontrolle der Arbeit zu machen und so mal das Vertrauen auf die Probe zustellen.

na also, geht beim 🙂 doch mit Import und Gratis Verschleissteilen...😁😁
Sehr erfreulich, aber für mich nicht erstaunlich, dass der 🙂 dass so geregelt hat.
Kenne meinen 🙂 schon seit Jahren und bin vom MB Service und Kulanz begeistert.😉
Habe das selber schon mit Import (w204) erleben dürfen.
lg aus der Schweiz
andy0871

Deine Antwort
Ähnliche Themen