Unnötiger Bremsenservice!!!
Hallo zusammen möchte euch berichten was mir heute bei meinem Service B vorgefallen ist. Villeicht habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht.
Habe heute mit 66‘000km den Service B gemacht inkl Bremsbacken die fällig waren. Auf der Offerte die ich erhalten habe, wurden die Bremsscheiben optional hinzugefügt. Nun gut, habe den Kundendienst Mitarbeiter gebeten mich zu kontaktieren im Falle das man die Bremsscheiben wechseln muss. Ca3h später erhalte ich den Anruf aus der Werkstatt mit der Info das die Scheiben untermaß sind und bei weiterverwendung ein ehrhebliches Sicherheitsrisiko bestehen würde!! Ich persönlich empfand es sehr kommisch nach 66‘000 km die Scheiben zu wechseln und bat den Kundendienst Mitarbeiter die neuen zu Montieren und mir die alten Scheiben mitzugeben.
Gemacht getan, nach dem Service und noch positiven eindruck, bin ich direkt in meine Vertrauenswerkstatt gefahren. Dort habe ich meine alten Scheiben Prüfen lassen!!! Neu haben die Benz Bremsscheiben 12mm, auf der Scheibe steht 10,3mm ist mindestmass, gemessen haben wir 11,1mm. Von wegen untermass und Sicherheitsrisiko. Nur der Bremsscheiben Service (ohne Beläge) kostet mich Chf. 550.-inkl !!!! Ich denke eine Reklamation ist angebracht oder blicke ich nicht durch??? Was ist eure Meinung hierzu?
PS: Finanziel fehlt es mir nicht, aber alles was unnötig ist, ist nun mal unnötig in meinen Augen. Ich muss ja nicht Geld um mich herum werfen!!! Dazu kommt ich fühle mich verarscht!!!
Beste Antwort im Thema
Danke ,
endlich einer der dieses reininterpretieren mit klarem Wissen beendet.
Nochmal zusammen gefasst:
Bremsscheiben haben ein Mindestmass ( steht auf der Bremsscheibe), dieses sollte auf keinen Fall unterschritten werden.
Bei Unterschreitung dieses Mindestmasses besteht die Gefahr des überhitzens und der Rissbildung, gerade bei Innenbelüfteten Bremsscheiben ein hohes Risiko ohne Vorwarnung.
Mercedes und andere Hersteller haben ein Wartungs-Verschleissmass festgelegt, ( Nachzulesen im Wartungshandbuch oder WIS= Werkstatt-Informations-System ).
Dieses Wartungsmass liegt einige Zehntel über dem Mindestmass, kommt zur Anwendung beim erneuern der Bremssteine .
Es wird wohl jeder nachvollziehen können das eine Bremsscheibe die 0,1mm vor der Mindestverschleissgrenze liegt nicht mit neuen Bremssteinen ausgestattet werden darf , das Mindestmass würde in kürzester Zeit unterschritten werden .
Die Werkstatt hat sicherlich mit einem zertifizierten von MB freigegeben Messchieber für Bremsscheiben an der dünsten Stelle gemessen, so wie es der Hersteller vorgibt .
Sicherlich kann hierüber noch weiter diskutiert werden , Bremsscheiben haben Sicherheitsreserven, auch beim Unterschreiten des Mindesmasses versagt die Bremse nicht sofort, aber es gibt Situationen da kommt es auf drastischen an , Gefahrbremsungen aus hoher Geschwindigkeit , Bergabfahrten mit Beladung oder Anhänger usw. , wo enden diese Reserven ?
Dieses vorgehen beim erneuern von Bremssteinen sollte jedem Mechaniker bekannt sein , auch deiner Werkstatt des Vertrauens . Ich persönlich hätte hier kein Vertrauen , schon das Messen mit nicht geeigneten Messzeugen zeigt die Unprofessionalität .
Zitat:
@warnkb schrieb am 21. November 2017 um 20:12:23 Uhr:
Würdest du darauf wetten wollen?
Willst du deinem Mechaniker das wetten auf deine Bremsanlage überlassen?"Wird schon reichen bis zum nächsten Belagwechsel" ist nicht mercedeslike. So soll das auch sein.
31 Antworten
Kurze Frage vorweg: Warum hast du den Service nicht gleich in deiner "Vertrauenswerkstatt" machen lassen??? Verstehe das nicht.
Ärgerlich allemal. Versuche mit denen zu reden; ob es groß was bringt wirst du dann sehen.
@macro_t meine Vertrauenswerkstatt ist leider keine Benz Garage und da ich noch Garantie habe bis Sep. 2018 welche ich noch nützen möchte bleibt mir ja nichts anderes.
Das klingt dann plausibel.
Dann musst leider nochmal zu MB und den Service mit den Fakten konfrontieren... Wenn das Maß 11,1mm ist und Mindestmaß 10,3mm, würde ich mein Geld anteilig zurück verlangen.
Warum sollte deine Garantie verfallen,wenn du die Bremsen in einer freien Werkstatt machst?
Ich lasse nur den Check und alle Flüssigkeiten beim Händler machen.
Beenden etc nur bei einer freien
Ähnliche Themen
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 21. November 2017 um 08:10:31 Uhr:
Ich würde mein Geld vollständig mit Verweis auf § 263 StGB (Betrug) zurückverlangen.
Ist aber Schweizer...
Ich kenne das dortige Rechtssystem nicht. In Deutschland jedoch wird jemand, der einen anderen Menschen täuscht und dadurch bei diesem einen Irrtum erweckt, so dass dieser über sein Vermögen verfügt und dann einen Vermögensschaden erleidet, bestraft.
Vorliegend hat die Werkstatt mutmaßlich den Kunden über den Zustand der Bremsscheiben getäuscht (das müsste man noch gutachterlich im Zweifel klären lassen; es spricht jedoch viel dafür, dass diese für einen weiteren Belagssatz gut gewesen wären, es sei denn sie wären zu riefig / rissig). Dadurch hat sich beim Kunden ein Irrtum gebildet, dass sie getauscht werden müssten. Er hat deshalb die Sache beauftragt und Geld überwiesen. Dadurch hat er einen Vermögensschaden erlitten. Nach deutschem Recht wäre dieses Verhalten der Werkstattmitarbeiter höchst (!) Zweifelhaft!
@BerlinUser Bin davon ausgegangen das ich der Benzwerkstatt Vertrauen kann und alles gleichzeitig erledigt habe. Aus diesem Grund bin ich diesen Deal eingegangen. Das ich so hintergangen werde war nicht geplant. Gemäss Kundendienst aussage wäre es ein Sicherheitsrisiko gewesen! Aber ja natürlich hätte ich es auch so machen können wie du!
@J.M.G. Ich werde dem Qualitättsmanagement und dem Leiter des Kundendienst ein Mail machen (Bilder von Messung) mit dem hinweis das ich im ersten Schritt keinen Rechtschutz einschalte, wenn jedoch keine Lösung gefunden wird, ist dies mein nächster Schritt!
Ps: Die Rechnung erhalte ich erst noch per Post
Scheint mir aktuell Praxis bei Mercedes zu sein, mir wurde im Frühjahr bei 35tkm ebenfalls zum Wechsel aller Scheiben geraten mit dem Hinweis im Herbst kommt spätestens die Verschleißanzeige.
Ich hatte noch kein Auto wo die Scheiben unter 80tkm fällig waren.
Die Scheiben bei Deinem kosten ja auch nur eine Kleinigkeit!
Bin mal gespannt, wie lange meine 390mm Bremsanlage hält. Bislang (26.000km) haben aber selbst die Beläge vorne noch richtig, richtig Fleisch!
@MattR Denke dan gehörst du genau zu diesen Kunden wie ich!
@J.M.G. Gut kommt natürlich darauf an was für einen Wagen du hast. Ich hab einen C180 / 2015 Jahrgang. Die Beläge haben bei mir nun 66000km gehalten, die Scheiben hätten somit locker einen zweiten Satz ausgehalten.
Totale Kosten über 1500.-Franken (Service B mit Bremsbelag und Scheiben hinten)
In Deutschland gibt es für solche Streitigkeiten auch Schiedsgerichtsstellen der KFZ Innung. Diese sind kostenlos. Sachkunde ist vorhanden. Zudem arbeiten sie oft schneller als gerichtliche Verfahren. Für den KFZ Betrieb ist deren Schiedsspruch bindend.
Ansonsten würde ich VOR jeglichem Handeln fachkundig prüfen lassen, ob die Bremsscheiben nicht tatsächlich verschlissen waren (MFK vorbeifahren?).
Wenn ich mir das Bild vom Zustand der Scheibe so anschaue, war der Wechsel kein Fehler.
Die Riefen sind schon deutlich sichtbar.
Du müsstet mit den alten Bremsen eigentlich eine mäßige Bremswirkung (stumpfes Pedalgefühl) mit Geräuschen oder Dröhnen aus höherer Geschwindigkeit gehabt haben.
Es wäre meiner Meinung nach nicht sehr vorausschauend auf ein solches Verschleißbild, neue Beläge zu montieren.
Bei Bremsen und Reifen würde ich nicht sparen.
@Achswellenmanschette also eine solche Einschränkung konnte ich nicht feststellen. Auch geräusche hatte ich keine. Der Grund für diesen Wechsel war das meine Bremsscheiben untermaß haben! Nichts anderes. Deswegen bin ich der Meinung (trotz deiner Analyse) das dies nicht gerechtfertigt ist.
Aber ich Danke dir für deinen Input!
Beste Grüsse