Unnötig oder Nötig? Welche Musikrichtung bevorzugt ihr?

Volvo

Hallo "Elchfahrer/innen" und alle anderen Fahrer!

Das erste was ich mache, wenn ich in meinen V40 steige ist: Betätigung des Radioknopfes.

Mich würde mal interessieren, ob ihr Musik hört,
welche ihr bevorzugt und ob euch die Musik
fröhlich stimmt und wie sie auf euer Gemüt wirkt.
Fahrt ihr entspannter mit oder ohne Musik?

Gruß
Funky

102 Antworten

Okay, okay,

schon 11 Hits und kein Eintrag. Bedeutet:

Ihr wollt euch nicht outen, weil ihr alle

Opernarien hört! 😉

Gruß
Funky

war mir der Versuch wert - ab ins Nirwana! 😁
(nano, nano!)

Volvo und Musike... das ist ein weites Feld.

1. Der Dudelfunk mit seinen Bässen ramponiert immer seltener meine Lautsprecher. Denn entweder ist er schmalzig volkstümlich oder die DJ's sind zu faul in ihrem Selector öfter mal die Scheiben zu wechseln. Zudem geht mir das oft gehirnlose und meist von Beraterfirmen formatierte Gesäusel der scheinbar in Dauererektion befindlichen Moderatoren auf den Lenkradkranz.

2. Morgens läuft in der Regel RBB-Inforadio oder DLF. Meist 30 min. So ist man erst einmal informiert.

3. Danach kommen die frischen Toast-Scheiben aus eigener Produktion in den Wechsler. Morgens mit einer gewissen Elchbreite: von Queen über Johann Strauß bis Udo Jürgens. Abwechslung eben.

4. Auf der Rücktour oder abends meist kurze Nachrichten und leise Instrumentalmusik zur Entspannung sowie zum Mitschwimmen auf der linken Spur.

5. Bin ich ausnahmsweise nach Mitternacht unterwegs, halten Call in-Sendungen munter. Bis ein Uhr "Blue Moon" auf Radio FRITZ (RBB) oder ab 1.00 Uhr auf Deutschlandradio. Spätestens 2.00 Uhr liege ich dann in der heimatlichen Gurkenkiste.

Gruß aus dem Spreewald

Hi funky,

nicht gleich den Mut verlieren!
Das erste was bei mir läuft, wenn ich in den Wagen steige, ist die Musik. Habe aber hierbei keine speziellen Vorlieben - Rock, Pop, Klassik, 70er, 80er, 90 er etc. Das wichtigste ist, dass der Subwoofer ordentlich brummt.

Grüße

bkpaul

Auch bei mir läuft immer Musi. Am liebsten ruhige Sachen, a la Barmusik, Lounge oder Cafe del Mar. Manchmal läuft aber auch härter Tobak. Techno geht auch. Da ich aber ausser für Schlager und Volksmusik offen für alle Richtungen bin, ist die Auswahl im Ganzen bunt gemischt: Von queen über Black Eyed Peas nach Ray charles ist für mich kein so grosser Spagat, auch Udo Jürgens ist dann schonmal dabei. Da lob ich mir das Kasettenteil im 603er Radio, da muss ich nicht jede Woche neue CDs (ver-)brennen, sondern kann täglich nach Lust und Laune entscheiden, was auf den MP3-Player kommt und dies dann per Kasettenadapter abspielen.

Klang ist ausreichend.

Was den Fahrstil angeht: Er wird definitv vom laufenden Musikstil beeinflusst: je schneller die Musi, desto schneller (und manchmal leider auch uingeduldiger) bin ich unterwegs.

Gruss,
Dirk

Edit: Ohne Musik geht's garnicht, da kann der 5-Zylinder noch so schnurren... 😎

Ähnliche Themen

darf ich auch mitteilen, was ich im Audi höre ?
(Ist nämlich das gleiche wie im S60)
Oder gilt nur Volvo ? ;-)

Hörfunk:
Grundsätzlich Deutschlandfunk, wenn lokale Verkehrshinweise benötigt werden, dann entsprechende Sender

CD:
Alles, was meine Sammlung hergibt.
Da ich von Tag zu Tag andere Vorlieben habe, sind häufig die falschen Platten an Bord.

Z. Zt. wieder Jazz, davor ca. 2 Wochen nur Callas und Co.
Morgen vielleicht wieder Van Morisson.
Am Montag Abend auf der Rückfahrt vom Termin "Sky" (kennt eh keine Sau mehr - 80er jahre Jazzrock). War bei Durchschnittstempo 180 genau die richtige Untermalung.

Im Ergebnis sehr stimmungsabhängig.

Sehr situationsabhängig…..

Die beste Band der Welt… gemischt mit Jimmy Smith (in concert am Samstag im moods in zürich), dann wiedermal fanta4 (Troy aktuell), house of pain für die nerven und beasty boyz zum relaxen.... ein wenig cafe del mar als überleitung zu züri west und als ablenkung robbie williams mit einem schuss fettes brot.... und zum in die garage fahren das hörbuch von käptn blaubär – die 13 ½ leben des käptn blaubärs...

Und eigentlich alles sonst was meine 40gb MP3 hergeben (ohne schrümmligen kassettenadapter =)

.R

Ich höre auch immer Musik im Auto. Meistens höre ich Radio (wegen der Abwechslung und wegen Nachrichten etc), seltener höre ich Musik von CD. Derzeit läuft bei mir meistens Radio Regenbogen, etwas seltener SWR3, FFH und RPR Eins.

Zitat:

Original geschrieben von hjp xc70


darf ich auch mitteilen, was ich im Audi höre ?
(Ist nämlich das gleiche wie im S60)
Oder gilt nur Volvo ? ;-)

das wird hier langsam eine Epidemie 😁 *Hi Achim*

Ach so Musik im AUTO *bevor wieder der erhobene Mod-Finger kommt*

Habe so ziemlich alles auf den SD-Speicherkarten : von Rammstein / ACDC / POD über Reggae *Bob Marley bis Seeed*, alte Disokracher von Donna Summer, Blondie & Co. bis zu Gransmaster Flash, Fanta 4 u.s.w - Zur Auflockerung ein bischen Cool-Jazz und Electronik.
So alles Gute eben ........ *kommt über die Bose-Anlage knackig rüber !*

Radio : im Sektor meistens Einslive ....... oder Infos auf WDR 5

Schreckliche Grüße vom eMkay

Radio: SWR1 wg Verkehrsfunk und Infos, alternativ BR5 bzw HR3 und ab und an die Dtld Funks. Wenns ohne Verkehrsfunk geht auch SWR3, BR3, Rockantenne

Musik? Je nachdem, im Moment muesste Meat Loaf, Falco, Eurythmics, manfred man`s Earth band, cher, The cure, Midnight Oli, INXS und Jorane rumliegen. Dazu Queen, Scorpions, "The Boss", W. Ambros (Watzmann!!) und BAP auf Casette. Klavierkonzerte kommen nicht mehr ins Auto, zuviele nebengeräusche für die Dynamiksprünge. Macht leider keinen Spaß :-(

Hoffentlich bekomme ich wg dem Musik"geschmack" keinen Strafzettel.....

Rapace

hmmm

mukke???? im auto :/ wie geht das denn 😁

ne nu ma ehrlich, naja das erste is meistens das radio was angeht.....dann kurz durchzappen ob auf den einzelnen frequenzen was anständiges rennt ( d'n'b, house, tekhouse, rock, metal, new metal, oldies)

wozu man sagen muss das sowieso es meistens bei hr-XXL endet 😁

wenn da nix kommt dann halt cd angeworfen un schaun was da geht.
meistens halt irgend eine von den oben genannten musikstilen.
ab un an auch ma frank sinatra oder halt sowas inne art wie Forrest Gump O.S.T.

die mukke macht mich happy, ausser es sind spacken vor mir auf der strasse die net fahren koennen.
ansonsten haengt mein fahrstil net von der mukke ab, denn wenn ich zügig fahren will mach ich das mit oder ohne mukke.
aber entspannt bin ich immer 😁

any questions???

greetz
matthias

Auf was schließt man bei dem Nickname??? - Richtig - Metal, am liebsten von der fiesen 😠 Sorte!!!!!

Die Wirkung auf's Gemüt würde ich durchaus als entspannend bezeichnen (auch wenn mir das hier warscheinlich keiner glaubt, ist halt Geschmackssache).

Zwecks Informationsfluss dazwischen ab und an DLF oder MDR Info...

Gruss
Saruman

Zitat:

Original geschrieben von rapace


..., Midnight Oli,...

Soso, Oli hat also auch 'ne eigene Band... 😁

Da ja jetzt auch nicht-Volvofahrer gemeint sind: Thema Musik? Naja, fahrzeugbedingt bin ich da eingeschränkt, die üblichen CD-Portis sind trotz 30 Sekunden Antishock etwas überfordert. Also bleibt nur ein altes Blaupunkt-Cassettenradio in Verbindung mit wasserfesten Lautsprechern irgendwo seitlich im Fußraum, der akustische Hochgenuß hat also keine Chance. Deshalb habe ich bisher auch darauf verzichtet, die Peter-Gabriel-CD's auf's Tape zu bannen... 😉

Folgendes gibt das Handschuhfach im Moment her:

Phil Collins, Dave Stewart, Miles, Fury in the Slaughterhouse, The Verve, Genesis, John Mellencamp, Kettcar, Sisters of Mercy, und ein paar Querbeet-Aufnahmen.

Die musikalische Berieselung beschränkt sich aber ohnehin auf Geschwindigkeiten unterhalb von 80 km/h, darüber kommen die 2x5 Watt nicht gegen die Fahrgeräusche an - oder sagen wir einfach, es ist dann schon laut genug... 🙂

Hm, da fällt mir gerade auf, daß der Beitrag ja doch irgendwie mal wieder OT ist. Hab' keinen Volvo, um's Auto geht's auch nicht so richtig ... aber Oli kam drin vor! Reicht das? 😁

Gruß

Derk

Musik im Wagen

Zitat:

Original geschrieben von Spreewald-VOLVO


1. Der Dudelfunk mit seinen Bässen ramponiert immer seltener meine Lautsprecher. Denn entweder ist er schmalzig volkstümlich oder die DJ's sind zu faul in ihrem Selector öfter mal die Scheiben zu wechseln. Zudem geht mir das oft gehirnlose und meist von Beraterfirmen formatierte Gesäusel der scheinbar in Dauererektion befindlichen Moderatoren auf den Lenkradkranz.

Hm...Deine geographische Lokalisation befähigt Dich zum Empfang des allerbesten Radiosenders der Welt 🙂 RADIO EINS. Neid, Neid...

Hier in Niedersachsen bekommt man nur Weichspül-Sender (vermutlich alle RTL-dominiert).

Daher laufen bei mir fast nur noch CDs, außer ich bin im Berliner Raum unterwegs. Element of Crime, U2, Smiths, REM, Tocotronic, Smashing Pumpkins, Belle and Sebastian, Sparklehorse...

Zitat:

Original geschrieben von defkorn


die mukke

Vielleicht meinst Du: mugge = musikalisches Gelegenheitsgeschäft ? 😁

Gruß. Alexander.

bin mit Blackmusic und Südamerikanisch wohl die ziemliche Ausnahme. Hör das zudem gerne laut (daher auch Premium Sound damals mitbestellt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen