Unlösbares Problem Signum 2.0 Turbo

Opel Vectra C

Hallo,
habe immer noch ein Phänomen welches sich wohl nicht lösen lässt...ihr seid also meine letzte Hoffnung!
Diverse Opel-Meister-Werkstätten und der interne Opel Technik Service haben aufgegeben.

Das Problem ist eigentlich ganz simpel erklärt:

Je höher die Motordrehzahl wird desto kälter wird der Motor im Winter. Er sinkt bis auf Anschlag links also unter 70 Grad.

110 km/h im 6. Gang alles prima.....ab 3000 Touren sprich also 110 im 4. Gang...Abfall der Temperatur.

Ist ja auch logisch, da die WaPu ja über die Steuerkette angetrieben wird. Aber wenn er im großen Kühlkreislauf ist dürfte das ja normal nix machen.

Folgende Punkte wurden bereits ausgeschlossen:

-Thermostat (kann es nicht sein weil inzwischen das 4. verbaut ist..auch unterschiedliche Öffnungs-
zeiten wurden getestet.)

-Temperaturfühler (auch ausgetauscht)

-Anzeige falsch (mit Tech während Fahrt getestet...funktioniert)

-Zylinderkopfdichtung (getestet absolut i.O.)

-Entlüftet wurde der Kühlkreislauf auch...ohne Ergebnis

Fehler tritt nur im Winter auf...fahre seitdem mit Pappdeckel vor Kühler das es sich wenigstens in Grenzen hält.

Vielleicht hat ja einer von Euch eine Lösung oder gleiches Problem gehabt

Vielen Dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Von Push wird das Termostat auch nicht auf nen Einbaufehler überprüft.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ja bin sicher. .... ok ich gebs auf ... es ist einfach das Thermostat und gut...

@chaostrucker

da brauchst du jetz hier garkeine bockigen Kommentare reinschreiben, für deine Beratungsressistenz kann hier keiner was.
Stell dir doch einfach mal die Frage warum keiner mehr ne Idee schreibt und warum dir die Werkstatt auch nicht mehr weiterhelfen will.
Deswegen ja auch von mehreren Leuten hier der Hinweis das Thermostat auf Einbaufehler und Funktion zu prüfen.

Das hat nix mit bockig zu tun.... aber wie wahrscheinlich ist es Thermostate mehrmals falsch einzubauen. Und wenn ich dann erzähle geprüft und ok dann wurde wahrscheinlich falsch geprüft. Zumal mir andere Werkstätten gerne helfen würden aber leider ratlos sind. Also bin ich lieber beratungsresisstent und bockig und spar mir weiteres.....verkauf ich die Mühle im Sommer und gut.....hat zumindest heilende Wirkung für mich was das Thema opel betrifft.....

Wenn es der Thermostat selbst nicht ist, ist es vielleicht der Ventilsitz.
Dort könnte im Gehäuse ein Haarriss sein.

Ähnliche Themen

Welch Überraschung. ... habe seit heute Fehlercode P0117....

Laut FOH 3 Möglichkeiten

1. Temperaturfühler. .. der ist aber recht neu. ...
2. Verkabelung
3. Motorsteuergerät... ich hab angst. ...

Aber. .... kein Thermostat. ....

Zitat:

Original geschrieben von chaostrucker


Ja bin sicher. .... ok ich gebs auf ... es ist einfach das Thermostat und gut...

Hi,

es bleibt aber wirklich fast nix anderes.
Probier doch mal im Stand folgendes:
Fahr den erst warm bis kurz vor Thermostat-öffnung und dann laß jemanden im Stand gas geben. Dann fühlst du einfach mal am Kühler/Schlauch die Temperatur. Wenn jetzt der Kühler warm wird, läßt das Thermostat Wasser durch. Das ist leicht getestet und man bekommt eine idiotensichere Antwort (wenn es vor der eigentlichen Öffnungstemperatur auf geht stimmt was nicht mit dem Thermostat).

Das einzig andere was ich mir vorstellen könnte, daß der Wasserdruck zu hoch ist und das Thermostat desswegen auf macht (weil einfach die Federkraft zu gering ist).
Das könnte dann IMHO nur noch Druck aus dem Zylinder sein (also Kopfdichtung oder Riss).
Schon mal eine Druckprüfung oder Kompressionsmessung gemacht?

Wasserpumpe kannste eigentlich ausschließen.

Gruß Metalhead

Druckprüfung wurde damals gemacht. ... war alles bestens.

Die Schläuche fühlen sich auch nicht prall an oder so.

Ich habe ja den Verdacht das irgendwas an der Verkabelung des Fühler ist... somit zeigt er auch beim überprüfen mit tech falsche Werte an...

Zitat:

Original geschrieben von chaostrucker


Druckprüfung wurde damals gemacht. ... war alles bestens.

Kalt oder warm?

Zitat:

Die Schläuche fühlen sich auch nicht prall an oder so.

Kann ja nicht viel sein da es nur bei hohen Drehzahlen auftritt.

Zitat:

Ich habe ja den Verdacht das irgendwas an der Verkabelung des Fühler ist... somit zeigt er auch beim überprüfen mit tech falsche Werte an...

Halte ich aufgrund der Drehzahlabhängigkeit ehr für unwahrscheinlich.

Kannst du aber mit dem von mir beschriebenen Test ja leicht prüfen ob der Kühler wirklich warm wird (wenn ja, geht deine Temperatur wirklich runter).

Gruß Metalhead

Drucktest Kopfdichtung war im warmen Zustand. ...

Bei den Schläuchen fiel mir nur mal auf das er vor der Entlüftungsschraube warm War und dahinter kalt. ..

Werde heute Abend mal testen. ...

Aber wieso dann der Fehlercode ?

So......

und nun stehen wir vor dem Problem das du dich selber leicht verstrickst!!

Ganz am Anfang hattest du geschrieben das bei höheren Drehzahlen bzw. Geschwindigkeiten die Kühlwassertemp. runter geht und du das Gefühl hast das dann drin auch keine warme Luft mehr kommt oder? (keine Frage sondern eine Feststellung)
Wenn du mit dieser Fehlerbeschreibung in die Werkstatt gehst, was wird gewechselt? Das Thermostat!!

Soweit so gut.

Temperaturfühler und Anzeige haben aber nix damit zu tun ob drin warme Luft kommt!!

Wenns drin nicht kälter wird und die Temp. runter geht ist auch das Thermostat in Ordung.

Und herausbekommen ob die gemessene mit der tatsächlichen Temp. übereinstimmt sollte ja kein Problem sein.

Und wenn du im Stand bzw. Motorleerlauf die Schläuche anfasst und drauf wartest ob das Thermostat aufmacht oder nicht passt ja dann auch schlecht zu deiner Beschreibung, weil du damit immernoch nichts ausschliessen kannst.

Ruf dochmal bei den VOX Autodoktoren an 😁

Lol an vox hatte ich auch schon gedacht. ..

Habe jetzt den geforderten Test gemacht...Ergebnis ist das die Temperaturanzeife auf anschlag links steht. .. die Heizung heizt und der kühler und die Schläuche warm sind.

Kann einem Laien jemand erklären wo ich den Temperaturfühler genau finde...da muss ja was im argen gewesen sein was hetzt komplett im arsch ist denk ich da ja seit gestern fehlercode da ist...kabel ab oder so

Zitat:

Original geschrieben von chaostrucker


Habe jetzt den geforderten Test gemacht...Ergebnis ist das die Temperaturanzeife auf anschlag links steht. .. die Heizung heizt und der kühler und die Schläuche warm sind.

Wenn du die Drehzahl erhöhst wird der Kühler warm? Dann macht definitiv das Thermostat auf (bzw. hält nicht mehr ganz dicht).

Jetzt würde ich mir mal mit so einem Kühlkreis-Drucktester anschauen was der Kühlmitteldruck in dem Zustand macht.

Wenn der nach oben geht, muß da irgendwie Abgas reindrücken. Wenn nicht, dann bleibt eigentlich nur das Thermostat übrig (gibt's da eventuell verschiedene und es wurde was falsches eingebaut?).

Gruß Metalhead

den Fühler findest du, wenn du die "schwarze" Abdeckung abbaust (3 Schrauben lösen und einmal kräftig ziehen) darunter befindet sich das MSG, in der linken Ecke, darüber findest du auch den Temp. Fühler, da geht ein Stecker mit 2 Kabellitzen ran.

Also aktueller Stand.

Bin heute fruh im testmode vom bc gefahren.
Temperatur steigt bis 48 Grad. Da fängt er an den Innenraum zu heizen. Geht dann aber auch nicht über 50 Grad.
Also Heizung ausgestellt. .. Temperatur steigt langsam bis auf 72 Grad. Ab da bewsgt sich auch die Temperaturanzeige.
Bei Drehzahl fällt er schnell auf ca. 63 Grad. Am Parkplatz angekommen habe ich ca. 73 Grad. Beim kontrollieren ist der kühler und die Schläuche warm...nicht sonderlich heiß. Laut foh wäre das normal da immer ein leichter Durchfluss zum großen kühlkreislauf besteht. .. stimmt daß?

Wärmetauscher defekt?

Druck wird demnächst geprüft.
Aber wenn Druck aufbau da wäre müsste es dann nicht Wasser aus dem Überdruckventil drücken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen