Unlösbares Problem S5 V8, Ruckeln, Zündaussetzer, MKL, EPC
Hallo liebe Community,
ich fahre einen Audi S5 von 2010 mit dem 4.2 Liter V8 Motor.
Habe das Fahrzeug im Dezember gekauft und seit dem
das ein und andere Problem.
Beim Kauf leuchtete die MKL sporadisch auf, wenn man
strak beschleunigte (etwa im Bereich von 4500 1/m)
und ging dann wieder aus. Außerdem merket man das
wärend dem Aufleuchten die Leistung leicht zurückging.
Der Verkäufer sagte mir das wäre die Zündspule, der Fehler
sei bei Ihm vor einiger Zeit auch aufgetreten und wurde mit
den Tausch der betroffenen Zündspule behoben.
Ich ließ also den Fehercode Auslesen, Sporadische Zündaussetzer
auf Zylinder 4 war das Ergebniss.
Gesagt getan habe ich also die Zündspule getauscht, Fehler trat
weiterhin auf.
Da ich im Alltag selten so stark beschleunige ließ ich es nun erstmal
gut sein und wollte im Sommer der Sache nochmal auf den Grund gehen
Bis dann vor 4 Wochen ein neuer Fehler auftrat. Ich wollte Abends auf dem
Heimweg mal etwas schneller fahren und beschleunigte von 80 heraus.
Plötzlich Ruckeln im Auto und MKL am blinken, direkt darauf EPC.
Notlauf. Ich also rechts ran, wagen aus und wieder an. EPC und MKL aus.
Da begann nun das Drama.
Nachdem ich von nun an täglich stärker werdender Vibrationen in Bereich von Ca 3500 Umdrehungen
feststellen musste (beim leichten bis mittelmäßigen beschleunigen)
Fuhr ich zu Audi und ließ eine Probefahrt und anschließende Fehlersuche durchführe.
380 Euro später dann das Ergebniss. Extreme Verkokung an den Einlassventilen, daher Schließen
diese nicht mehr richtig und angeblich kommen meine Vibrationen daher. (Kompressionsmessung durch die nicht schließenden Ventile wohl nicht möglich)
Hinweis von Audi: ich solle eine Additiv in den Tank kippen, Besserung würde sich dann im Normalfall
nach 3 Tankfüllungen zeigen.
Leider ohne Erfolg.
Nun habe ich mich in diversen Foren darüber informiert wie das mit den Verkokungen bei Direkteinspritzern ist und habe mich für eine Chemische BeDi-Reinigung entschieden. Also die nötigen Utensilien besorgt und durchgeführt. Nach dem ersten Mal konnte ich eine leichte Besserung feststellen. Ich entschloss mich also eine Woche spater erneut die Reinigung durchzuführen. Ergebniss der zweiten Reinigung war dann, dass die Vobrationen jetzt nicht erst bei 3500 sondern schon bei 2900/3000 Umdrehungen begannen.
Ich vermutete nun das die Ablagerungen der 190.000 km so stark sein das die chemische Reinigung nicht ausreicht. Also entschied ich mich für eine mechanische Reinigung der Einlassventile.
Also Walnussgranulat besorgt und gestern geschlagene 9 std den ansaugtrakt zerlegt und alle Ventile, Leitbleche, Saugrohr etc. Blitze blank gereinigt. (Die Ventile sahen grauenhaft aus und die chemische Reinigung hatte scheinbar nicht viel bewirkt.
Voller Vorfreude auf Besserung startete ich den Wagen, nach 2 Versuchen sprang er an und lief im Stand ruhiger als vor der Reinigung.
Probefahrt.
Tja und jetzt festhalten. Der Wagen fährt sich so schlimm wie nie zuvor.
Die Vibrationen beginnen jetzt schon unter 2000 Umdrehungen, sobald man kurz über 3500/4000 Umdrehungen ist, blinkt dir MKL und die EPC leuchtet inkl Notlauf.
Die Vibrationen sind wirklich sehr stark.
Nun stehe ich vor dem Rätsel was denn nun an meinem Wagen kaputt ist und hoffe bei euch auf Erfahrungen und Tips zur Fehlersuche und Behebung zu treffen.
Schon im Vorraus vielen Dank an alle die mir weiterhelfen 🙂
31 Antworten
Zitat:
Ist die Postion der Klopfsensoren vom S5 zum RS5 identisch?
Das kommt wohl auf den Motorkennbuchstaben an. Grundsätzlich sind die aber aus technischen Gründen immer an ähnlichen Stellen montiert.
Wie aufwändig ist der Wechsel beim V8?
Hallo! Habe bei meinem auch das gleiche Problem... Nach dem Kaltstart läuft er ganz normal beim Bergabfahren und umso wärmer der Motor wird hat er Drehzahlschwankungen aber nur ohne Last.. Ansonsten fährt er sich ganz normal.. In der Parkstellung im Leerlauf läuft er je heißer er wird total unrund und ruckelt stark, gibt man leicht Gas läuft er wieder normal.. Vielleicht hatte ja schon irgendwer von euch das gleiche Problem und kann mir helfen.. Danke!
Liegt etwas im Fehlerspeicher?
Könnte sowas auch von den Injektoren kommen? Wenn die ungewollt Sprit in den Brennraum lassen, dann würde das beim Schubbetrieb bestimmt stören.
Ähnliche Themen
Guten Tag, hast du mit Kurbelgehäuseentlüftung mal gescheckt ?
Viele gucken nicht dahin wo es wirklich Probleme bereitet. Ich tippe auf KGE.
Diese Probleme hatte ich auch mit zündaussetzer etc, KGE getauscht und fertig.
Zitat:
@NeuroA5 schrieb am 7. Mai 2021 um 14:34:05 Uhr:
Guten Tag, hast du mit Kurbelgehäuseentlüftung mal gescheckt ?
Viele gucken nicht dahin wo es wirklich Probleme bereitet. Ich tippe auf KGE.
Diese Probleme hatte ich auch mit zündaussetzer etc, KGE getauscht und fertig.
Wie gut kommt man da beim V8 ran?
Hast Du vielleicht mal ein Bild, oder Ähnliches?
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 7. Mai 2021 um 18:12:54 Uhr:
Zitat:
@NeuroA5 schrieb am 7. Mai 2021 um 14:34:05 Uhr:
Guten Tag, hast du mit Kurbelgehäuseentlüftung mal gescheckt ?
Viele gucken nicht dahin wo es wirklich Probleme bereitet. Ich tippe auf KGE.
Diese Probleme hatte ich auch mit zündaussetzer etc, KGE getauscht und fertig.Wie gut kommt man da beim V8 ran?
Hast Du vielleicht mal ein Bild, oder Ähnliches?
Tagchen mein lieber, das müsste eigentlich direkt auf der obere Seite des Motors sein, du kannst gerne Google und die Bilder zeigen dir wo, aber das Problem war bei mir bekannt und konnte nur durch den Wechsel behoben werden. Ich würde mal den freundlichen von dir nett fragen 🙂
Den freundlichen besuche ich mit so einem "alten" Fahrzeug nicht mehr. Da gibt's schönere Wege, sein Geld zu verbrennen.😁
Ich schau mir das mal an, hab grade Zeit genug.
Das Wechseln dauert vielleicht 20min wenn du dir Videos vorher anguckst
Ich bin mir ziemlich sicher, kleines Teil aber großes Problem , damals bei mir zündaussetzer, pfeift wie ein Schwein und alles, nur wegen dem Ding.
Zitat:
Hallo! Habe bei meinem auch das gleiche Problem... Nach dem Kaltstart läuft er ganz normal beim Bergabfahren und umso wärmer der Motor wird hat er Drehzahlschwankungen aber nur ohne Last.. Ansonsten fährt er sich ganz normal.. In der Parkstellung im Leerlauf läuft er je heißer er wird total unrund und ruckelt stark, gibt man leicht Gas läuft er wieder normal.. Vielleicht hatte ja schon irgendwer von euch das gleiche Problem und kann mir helfen.. Danke!
Und hast das problem gefunde ? Habe genau das gleiche ?? hoffentlich kannst mir helfen gruss vali
Zitat:
@valivalmir schrieb am 28. Oktober 2021 um 18:13:14 Uhr:
Zitat:
Hallo! Habe bei meinem auch das gleiche Problem... Nach dem Kaltstart läuft er ganz normal beim Bergabfahren und umso wärmer der Motor wird hat er Drehzahlschwankungen aber nur ohne Last.. Ansonsten fährt er sich ganz normal.. In der Parkstellung im Leerlauf läuft er je heißer er wird total unrund und ruckelt stark, gibt man leicht Gas läuft er wieder normal.. Vielleicht hatte ja schon irgendwer von euch das gleiche Problem und kann mir helfen.. Danke!
Und hast das problem gefunde ? Habe genau das gleiche ?? hoffentlich kannst mir helfen gruss vali
Prüfe mal das KGE
Mit freundlichen Grüßen
Wie kann man das prüfen ?
Danke
Als bei mir die KGE defekt war, konnte ich das kleine Loch oben auf der KGE zuhalten und dann hat es gequietscht und der Motor lief unrunder. Bei der intakten KGE hat das Zuhalten keinen unterschied gemacht.
Ja ansonsten sollte man die hochdruckpumpe anschauen und die zündeinheiten