unkontrolliertes Beschleunigen

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen!
Hab mich hier gerade neu angemeldet und habe auch gleich nen kleines Problem und vielleicht gibt es hier ja den ein oder anderen, der hilfreiche Ratschläge geben kann.

Am Montag auf dem Weg zur Arbeit stand ich an einer roten Ampfel und sah kurz auf mein Drehzahlmesser, der irgendwie ungewohnt im Keller war, was mich aber erstmal nicht beunruhigte. Als ich bei grüner Ampfel anfuhr und abbog, grade wieder gerade war, leicht das Gaspedal berührt zum normalen weiterfahren, beschleunigte mein Dicker unkontolliert. Er hat hochgedreht ohne Ende, stand mit dem Fuß so fest auf der Bremse wie nie, aber das war egal. Wurde einfach nicht langsamer. Also sofort in Leerlauf geschaltet, weiter gebremst, hat aber nichts gebracht. In der Not also "P" reingehaun und sofort Motor aus. Adac angerufen und Auto sofort in die Werkstatt. Dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und es sei der Bremslichtschalter defekt, aber keine Rede davon, dass das damit zutun haben könnte. Hab den Wagen dann wieder mit heim genommen und mein Vater fährt ihn nun weil ihm das nicht geheuer ist, das ich mit " einer tickenden Zeitbombe" unterwegs bin. Derzeit läuft der Wagen ohne Probleme.
Nächste Woche werden beide Bremslichtschalter ausgetauscht. Nun ist aber immer noch nicht sicher, liegt es daran oder nicht? Kann mir das ganze nochmal passieren?

Ich meine dieses Mal ist es mit dem Schrecken für mich ausgegangen, wäre das Ganze aber 200m vorher, vor der Ampel passiert, hätte ich das Auto, welches vor mir stand auf eine vielbefahrene Kreuzung geschoben und das hätte glaube so einigen weh getan.

Hab hier vll. jemand eine Idee, was es war, warum so ein Verhalten auftritt etc.?

Bin um jeden Rat dankbar und beantworte auch gern weitere Fragen dazu.

Liebe Grüße

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Problembaer1988


Normalerweise müsste ein Auto IMMER eine höhere Bremsleistung als Beschleunigungsleistung haben... sogar bei Vollgas müsste bei Vollbremsung irgendwann der Motor abwürgen.

Joo.. dafür muss man noch nicht mal besonders fest auf die Bremse latschen. Irgendwas was stimmt da mit den Bremsen nicht.

Irgendwie stimmen mehrere Sachen nicht. Ein Poltergeist😕 Der Wagen beschleunigt von selber, lässt sich nicht bremsen und die Fahrstufe D nicht rausnehmen?? Klingt sehr abenteuerlich.
Sag mal, ist bei dem schalten auf P nichts kaputt gegangen. Das ist doch eine mechanische Sperre die da greift oder?

Zitat:

Original geschrieben von Angus2202


Irgendwie stimmen mehrere Sachen nicht. Ein Poltergeist😕 Der Wagen beschleunigt von selber, lässt sich nicht bremsen und die Fahrstufe D nicht rausnehmen?? Klingt sehr abenteuerlich.
Sag mal, ist bei dem schalten auf P nichts kaputt gegangen. Das ist doch eine mechanische Sperre die da greift oder?

Du scheinst aber auch nicht alles genau zu lesen. 😕 Das ist ja schon beantwortet worden.

Ich bin mir zwar auch nicht sicher aber es wäre ja wirklich fatal wenn man bei Geschwindigkeit eine mechanische Sperre (durch "P"😉 einlegen könnte.

Zitat:

Ich bin mir zwar auch nicht sicher aber es wäre ja wirklich fatal wenn man bei Geschwindigkeit eine mechanische Sperre (durch "P"😉 einlegen könnte.

Auf jeden fall wird das Getriebe doch in irgend einer Art arretiert. Und das muss doch mechanisch sein. Du hast ja auch selbst geschrieben das dann die Räder hätten blockieren müssen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Problembaer1988


Normalerweise müsste ein Auto IMMER eine höhere Bremsleistung als Beschleunigungsleistung haben... sogar bei Vollgas müsste bei Vollbremsung irgendwann der Motor abwürgen. Biste beim ADAC? Dann fahr mal schleunigst zumADAC Bremsentest, kostet nicht viel.
Am Bremslichtschalter wirds wohl kaum liegen, so wie sich das liest ist mindestens was im Getriebe defekt.

Genau sowas hab ich mir auch gedacht, aber hab es nicht geschafft das Auto zum stehen zu kriegen, trotz das ich voll auf der Bremse stand. Neue Belege brauche ich wohl nun eh, weil die einen mitbekommen haben bei der Geschichte.

Und ja bin im ADAC und mein bester Kumpel, der dort arbeitet, kümmert sich auch um die Reperaturen.

Zitat:

Original geschrieben von MMeinhardt


hi,

wie sieht es denn mit nem tempomaten aus, hast du soetwas verbaut? wenn ja, vielleicht hat der ja zufällig ein eigenleben entwickelt und wollte mal richtig auf den pinsel treten.

nur als kurzer hinweis, ich hatte es bis vor kurzem bei unserem dicken auch das er zwischendurch mal von alleine gas gegeben hat, seit wechsel des g62 doppeltemperaturgeber ist das allerdings geschichte. er hat aber niemals vollgas gegeben.

Nein, Tempomat hab ich keinen. 😉

Vom G62 Doppeltemperaturgeber habe ich inzwischen öfter mal gelesen. Wo sitzt dieses Teil? Und wird das nicht beim Fehlerauslesen angezeigt wenn der ne Macke hat?

Zitat:

Original geschrieben von Angus2202



Zitat:

Ich bin mir zwar auch nicht sicher aber es wäre ja wirklich fatal wenn man bei Geschwindigkeit eine mechanische Sperre (durch "P"😉 einlegen könnte.

Auf jeden fall wird das Getriebe doch in irgend einer Art arretiert. Und das muss doch mechanisch sein. Du hast ja auch selbst geschrieben das dann die Räder hätten blockieren müssen.

Der Meinung war ich. Aber sicher bin ich nicht. Und probieren werde ichs auch nicht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Maus23



Zitat:

Original geschrieben von MMeinhardt


hi,

wie sieht es denn mit nem tempomaten aus, hast du soetwas verbaut? wenn ja, vielleicht hat der ja zufällig ein eigenleben entwickelt und wollte mal richtig auf den pinsel treten.

nur als kurzer hinweis, ich hatte es bis vor kurzem bei unserem dicken auch das er zwischendurch mal von alleine gas gegeben hat, seit wechsel des g62 doppeltemperaturgeber ist das allerdings geschichte. er hat aber niemals vollgas gegeben.

Nein, Tempomat hab ich keinen. 😉
Vom G62 Doppeltemperaturgeber habe ich inzwischen öfter mal gelesen. Wo sitzt dieses Teil? Und wird das nicht beim Fehlerauslesen angezeigt wenn der ne Macke hat?

Nein! Kein Fehlereintrag. Und wenn neue Stichworte (G62) auftauchen versuch dich mal dran zu gewöhnen erst die Suchfunktion zu bemühen.

http://www.motor-talk.de/.../...im-motorraum-was-ist-was-t3139660.html

Heute vor einer Woche selbiges nur mit einem 180 C Autom. Bj 2000 passiert. Der Reihe nach, Freundin meiner Frau, Erstbesitzerin, wendet mit einmal Zurück setzen und beim vorwärtsfahren-Wählhebel auf D- gibt der,wer auch immer Vollgas. Der Wagen schießt über die Haubtstrasse mäht einen Peitschenmasten um ,und donnert die Böschung hoch. Gestern war der Gutachter da " Totalschaden Wert 1500.-€ Abzüglich Eigenanteil". Ich sag mal nichts dazu. Auf die Frage der geschädigten : Ha sie das ist doch nicht normal das muß doch Untersucht werden warum der Vollgas gab,ich hab noch nicht mal das Gaspedal berührt. Antwort des SV :" Frau K. sie nehmen Tabletten gegen ihren Bluthochdruck, sind Diabetikerin, ihr Mann ist vor einem jahr verstorben, nehmen sicherlich Beruhigungstabletten und auch was zum einschlafen.
Und sind wie ich wärend unseres Gespräches feststelle doch sehr nervös.
Wenn wir die Ursache wie sie es angesprochen haben Untersuchen sollen, muß das alles auf den Tisch. Ich frage mich was soll der Quatsch? Denn Kerl hätte ich hochkant zur Wohnung geworfen und einen anderen SV einbestellt. Halt, geht nicht, der kennt die Familie seit mehr als 40 Jahren,und weis um die gesundheitlichen Probleme in der Familie. Er ist zugleich ihr Versicherungsagent.
Was ich damit zum Ausdruck bringen will? Die zocken dich ab wo es nur geht, wenn du 0 Ahnung hast.

Das ist natürlich ne richtig krasse Geschichte!

Hab nun neue Bremslichtschalter und den Kühlmitteltemperatursensor ( der übrigens schon länger ne Macke hat, aber irgendwie keiner in der Werkstatt mal drauf kam, das es an dem gelegen haben könnte) bestellt, werden am Wochenende eingebaut.
Bowtenzug und Bremsen werden nachgeschaut.
Auto läuft bei meinem Dad derzeit einwandfei, allerdings traut er dem Ganzen nicht und ich bekomm den Wagen erst wieder wenn alles repariert ist. Fahr ich halt solang Mercedes *lach*

Deine Antwort
Ähnliche Themen