Unkomfortable Kopfstütze S205 MOPF
Hallo,
habe seit 1 Woche einen S205 MOPF 220d. Super Fahrzeug. Allerdings habe ich bei langen Fahrten (> 3h) gemerkt, dass ich die Kopfstütze auf Fahrer- und Beifahrerseite als sehr unbequem empfinde. Sie bringt selbst bei der weitest hinten möglichen Position den Kopf in eine sehr nach vorne gebeugte Position.
Ich denke, dies ist aufgrund von Sicherheitsaspekten so gelöst, jedoch für mich in der Form nicht fahrbar auf lange Sicht.
- Hat jemand ähnliche Probleme und konnte diese durch Sitzeinstellung lösen? (Sitzkomfortpaket P65)
- Welche anderen Kopfstützen (ggf. aus älteren Baureihen), die weiter nach hinten gehen, wären denn passgleich? (Ich denke, es geht zwecks Passung lediglich um den Abstand der beiden Metallhalter in den Sitz.)
Vielen Dank!
geekus
22 Antworten
Zitat:
@Steff218 schrieb am 2. März 2021 um 13:10:18 Uhr:
Eben bei meinem E (212) nachgemessen, Holme haben nur 12 mm, die Kopfstützen sind nicht so voluminös, wie jene im C (205), dessen Holme sind aber 14 mm stark, wird also nichts!
Genau, damit ist BR212 und BR211 wohl miteinander kompatibel, aber nicht mit BR205.
Vielen Dank trotzdem, das hilft enorm!
geekus
Ich habe eben mal nachsehen. Selbst die Komfort Kopfstützen aus dem S/W 213 sind nicht weiter nach hinten zu verstellen. Wobei ich hingegen genau das Gegenteil habe. Mir gehen die nicht weit genug vor. Ich sitze gern sehr aufrecht und bin allgemein zufrieden auch mit der C Klasse
Habe eben noch ein wenig recherchiert.
Eine ähnliche Beschwerde zum 205er gab es schon mal.
Das Leidwesen der zu weit nach vorne geneigten Kopfstütze fing wohl mit dem W211er an, genauer gesagt dem Mopf. Das passt auch, denn wir haben einen 2005er, dh. Vor-Mopf.
@geekus , nochmals Frage bei Firmen nach die behinderten gerechte Umbauten machen. Da ist viel möglich. Oder lebe mit dem Problem, mehr als ein Rat geben kann man nicht. Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 2. März 2021 um 18:05:45 Uhr:
@geekus , nochmals Frage bei Firmen nach die behinderten gerechte Umbauten machen. Da ist viel möglich. Oder lebe mit dem Problem, mehr als ein Rat geben kann man nicht. Gruß
Ja, danke dir, @HavannaClub. Das ist sicher auch eine Alternative und kreative Lösung, aber ich will erstmal nach "Original"-Lösungen suchen, die wahrscheinlich auch günstiger sind und auch in der Breite für andere User skalieren. Wenn das scheitert, werde ich dort vorstellig. Dank dir, nochmals! 🙂
So ein Schrott mit der Kopfstütze, viel zu weit vorne!
Geht mir genauso.
Wäre super, wenn da jemand eine Lösung findet.
Originaler als eine umgebaute Originale geht doch wohl nicht - deshalb der Tip mit dem Sattler.
Der nimmt die Pelle samt Polster ab und dann kann man sich die Mechanik betrachten und sehr wahrscheinlich noch ein paar cm Verstellweg finden.
Für die Übervorsichtigen:
Wem das zu riskant ist der solls halt lassen!
Ich kenne ne ähnliche Vorgehensweise beim Audi TT 8N - da stehen die Kopfstützen nicht höhenverstellbar recht hoch - viele haben schon mit Eisensäge und Feile (oder Dreml) ne zusätzliche Nut in die Kopfstützengestänge gesetzt und so optisch und ergonomisch ne bessere Lösung gefunden.
Gruß Peter