unklare Einträge im digitalen Serviceplan
Vielleicht könnt ihr mir hier weiterhelfen:
Im digitalen Serviceplan meines Passat sind zwei "Eintragungen der Werkstatt" vermerkt, mit denen ich absolut nichts anfangen kann.
Ein mal ist es "Aktion 91Y5 Kriterium 01 durchführen" und das andere ist "Aktion 96K3 Kriterium 01 durchführen".
Hat jemand eine Ahnung was dahinter steckt?
6 Antworten
Handelt sich um eine Rückrufaktion oder Servicemaßnahme die durchgeführt wurde.
Sowas dachte ich mir bereits. Aber was es genau ist, das kann man selbst nicht herausbekommen, oder?
Noch nicht selbst mit Servicecodes probiert: aber Erwin, das Serviceportal für Werkstätten sollte da Informationen liefern können. Ist für ~8€/h erreichbar und liefert mehr Informationen wenn man eine kleine Werkstatt hat.
Ich hab mir damit für meinen GTE damals viele Informationen runtergeladen. (Wartungsinformationen, Infos über Technik)
Oder aber den Freundlichen fragen, bei dem man das Auto in der Wartung hat.
Kurz gegoogelt:
Die VW Serviceaktion 91Y5 ist ein weltweiter Rückruf von Fahrzeugen des Volkswagen Konzerns, insbesondere der Nutzfahrzeugmodelle, die mit fehlerhaften Airbags des Herstellers Takata ausgestattet sind.
Der Hintergrund:
Die von Takata gelieferten Airbags können aufgrund von Alterung in Verbindung mit bestimmten Klimaeinflüssen (Hitze und Feuchtigkeit) ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. Bei einem Unfall und der Auslösung des Airbags kann ein deutlich zu hoher Druck im Gasgenerator entstehen. Dies kann dazu führen, dass Metallstücke in den Fahrzeuginnenraum geschleudert werden, was schwere Verletzungen oder im schlimmsten Fall den Tod zur Folge haben kann.
Die VW Serviceaktion 96K3 bezieht sich auf einen Rückruf im Zusammenhang mit dem Diesel-Abgasskandal, genauer gesagt, auf die unzulässige Abschalteinrichtung ("Thermofenster"😉 in der Motorsteuerungssoftware.
Der Hintergrund:
Das "Thermofenster" ist eine Funktion, die die Abgasreinigung bei bestimmten Außentemperaturen reduziert oder sogar abschaltet. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass diese Praxis eine unzulässige Abschalteinrichtung darstellt.
Welche Fahrzeuge sind betroffen?
Die Aktion 96K3 betrifft weltweit zahlreiche Diesel-Fahrzeuge des Volkswagen Konzerns, darunter verschiedene Modelle von VW, Audi, Seat und Skoda mit unterschiedlichen Motorisierungen und Baujahren.
Bitte danke gute Nacht 🙂
Ähnliche Themen
Das kann jetzt aber nicht wahr sein. Ich habe scheinbar absolut falsch gesucht. Grundsätzlich hab ich ja ebenfalls Google gefragt, bevor ich hier gepostet habe
Vielen Dank für deine Antwort!
Zitat:
@Keks95 schrieb am 2. Mai 2025 um 21:44:29 Uhr:
Kurz gegoogelt:
Die VW Serviceaktion 91Y5 ist ein weltweiter Rückruf von Fahrzeugen des Volkswagen Konzerns, insbesondere der Nutzfahrzeugmodelle, die mit fehlerhaften Airbags des Herstellers Takata ausgestattet sind.
Der Hintergrund:
Die von Takata gelieferten Airbags können aufgrund von Alterung in Verbindung mit bestimmten Klimaeinflüssen (Hitze und Feuchtigkeit) ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. Bei einem Unfall und der Auslösung des Airbags kann ein deutlich zu hoher Druck im Gasgenerator entstehen. Dies kann dazu führen, dass Metallstücke in den Fahrzeuginnenraum geschleudert werden, was schwere Verletzungen oder im schlimmsten Fall den Tod zur Folge haben kann.
Da muss ich jetzt nach einiger Zeit doch nochmal drauf zurückkommen.
Woher genau hattest du die Info? Habe vorhin ein wenig in TPIs gestöbert und bin über folgenden Satz gestolpert:
"Prüfen, ob das Fahrzeug von der ⇒ Servicemaßnahme (91Y5): 2058735/* "OCU-Steuergerät Umprogrammierung" betroffen ist:"
Der entstammt der TPI 2063903/10 und würde auch besser zu meinem Passat passen, da frühes Facelift und somit alte SW-Stände bei MIB3 und OCU3.
Das Airbag-Thema hat m.W. eher Nutzfahrzeuge betroffen, oder?