Universalwerkzeugkoffer für ca 250€ ?

Hallo Leute, ich bin nun seit paar Tagen auf der suche nach einem richtigen Werkzeugkoffer für mich.
Verwendungszweck wäre für zuhause und falls man was am Auto / Roller machen muss.
Also wird ehr selten genutzt, soll aber trotzdem ein "vernünftiger" sein, der länger halten wird.
Ich hatte bist jetzt ein 50€ Plastikwerkzeugkoffer von Mannesmann. Einiges hat mir da nicht gefallen, z.b. die Schraubendreher die schnell verschleißten, die Zangen oder der Koffer an sich.

Nun soll etwas besseres her. Habe von Firmen wie Hazet und Gedore gelesen, aber das übersteigt schon mein budget.

Habe ein Koffer von Proxxon gefunden ( denke qualitativ würde er mir ausreichen) aber von Umfang her ist er ehr klein.

Ich suche vom Umfang her schon soviel wie bei den "billigkoffern" aber halt in besserer Qualität. Wie sind die Firmen wie Connex, "Meister" und Vigor? diese sind schon ehr in meinem preissegment.

Ich danke euch schonmal sehr für Eure Antworten.

17 Antworten

Vielen Dank für eure Antworten. Ja ein Spannungsprüfer wird noch besorgt, habe noch 2 kleine leere Schubladen, wo in eine Cuttermesser rein kommen und in die andere der Spannungsprüfer rein kommen würde. eine Säge habe ich auch die wird bei dem Proxxon Steckschlüsselsatz rein kommen ( bin da noch nicht fertig mit denn Schaumstoffmatten)
@3DamX1 Das ist eine gute Idee mit so einer Werkzeugtasche. Das werde ich mir Demnächst wohl auch noch besorgen. Du hast recht so ein Adapter für die Nüsse ist nicht dabei, die werde ich mir noch besorgen
Auf die Ringratschenschlüssel musste ich vorerst verzichten, da das ganze sowieso schon das budget wie es jetzt ist mit knapp über 150€ gesprengt hat.
Ich denke aber das ich das in Zukunft noch kaufen werde. ich habe bei dem Koffer noch ein "Unterteil", was zusammen wie ein "Werkzeugwagen" ist. Da sind noch größere Schubladen zum befüllen.

Falls jemand noch etwas sieht, was aufjedenfall fehlt bitte bescheid sagen

Mit was hast Du diese Schaumstoffeinlagen gebaut?

ich habe die umrisse mit einem cuttermesser ausgeschnitten und bis zur gewünschten tiefe "rausgerissen"

Deine Antwort
Ähnliche Themen