Universal Sportluftfilter
Morgen leute,
Ich hab da mal ne frage ich hab mir gestern nen offenen rein gebaut den hab ich von einem kumpel weil der den bei sich ausgebaut hat weil sein motor unruhig lief. Also bei mir läuft der Motor ohne probleme und bei vollgas hört man den auch schön. Ich hab jetzt nur angst das mit der Luftmassenmesser drauf geht weiß da jemand ob die sehr empfindlich sind, also ob ich mir lieber bei K&N einen holen soll das für mein motor empfohlen wird ? wegen abe oder eintragen ist mir das nicht wichtig ^^ nur das mir der LMM nicht drauf geht.
Hab den 1.6 TP mit 105ps, danke im vorraus für eure hilfe 🙂
13 Antworten
Das mit dem Risiko für den Luftmengenmesser hat nix mit dem "Universal" im Filternamen zu tun.
Diese ganzen Baumwollfilter müssen geölt werden, damit sie vergleichbare Filterleistung bringen wie einer aus Papier. Bei großem Luftstrom "saugt" es das Öl aus dem Filter und es setzt sich auf dem LMM ab und zerstört diesen.
Oder besser gesagt: Es KANN ihn zerstören, gibt auch Leute die schon ewig damit rumfahren und noch keine Probleme hatten. Das eigentliche Problem daran ist auch nicht der LMM, sondern das, was der Motor danach mit den falschen Daten vom kaputten LMM anstellt, da rennt man nämlich bei den modernen Motoren ganz schnell in Richtung kapitalen Motorschaden.
Achja, und Baumwollfilter sind auch K&N, Green und wie sie alle heissen...
Die einzigen Filter die du fahren kannst (wenns schon einer aus Baumwolle sein muss) sind die neuen von Sandtler und (ICH GLAUBE) der von dBilas, da bin ich mir aber net sicher.
Am besten is du nimmst den StandardFilter und besorgst dir vom Vectra C das größere Ansaugrohr und tauschst den Filter einfach öfter aus.
Gruß,
Burny
Kaum bis nein =) Bei deinem Twinport eher nein, bei Turbos hört man eventl. den Lader minimal laut sirren.
Wenn du unbedingt den sound willst, dann kuck dich bei Sandtler um. Diese neue Competition Filter ohne Öl bauen die auch in Pilz- und Airbox-Form =)
Wobei halt folgendes bedenken solltest:
Hast du nen Pilz, is das zwar laut, aber du hast weniger Leistung, weil dein Motor die warme Luft des Motorraumes ansaugt, und warme Luft enthält weniger Sauerstoff.
Wenn du aber ne Airbox holst und nen Schlauch nach vorne legst, hast du nicht weniger Leistung, dafür verändert sich weniger am Sound.
Leistung rausholen wirst du auf keinen Fall durch nen Luftfilter, denke das sollte klar sein.
Es is halt so, beim Ansaugtrakt widersprechen sich Sound und Leistung leider, beim Auspuff isses genau umgekehrt =) Wenn du also keine Leistungseinbusen haben willst und besseren Sound, dann wende dich lieber dem Auspuff zu =)
hallo
also ich muss sagen, bin auch ein fan offener luftfilter.
habe in meinem alten golf III ewigkeiten den K&N 57i drin gehabt, nie probleme, super sound.
hab seit ein paar wochen nen neuen GTC 1.8 140PS, und bin im großen und ganzen auch echt zufrieden damit, aber sound technisch fehlt mir halt was.
hab gestern mal den luftfilterschlauch runtermontiert und hab mal nen "soundcheck" gemacht - war klasse.
-deswegen hab ich nun die frage, kenn jemand nen offenen luftfilter MIT ABE???
-verfällt durch den einbau die garantie oder so???
ein luftfilter ist mir lieber als ein auspuff, denn der auspuff ist immer präsent, den luftfilter kann man auch leise fahren.
und was die leistung angeht - ich habe in meinem golf weder ne leistungszunahme noch ne abnahme gespürt. das fällt so gering aus, das merkt man gar nicht...
gruß
Ähnliche Themen
Hi Auutoo =)
Hab ja auch nich gesagt dass er dann direkt 20PS weniger hat. Auffallend ist halt eine gesteigerte Anfahrschwäche vor allem wenns warm is. Und wenn mann durch Einfache Maßnahmen 2PS mehr haben kann, statt durch was anderes 3PS weniger als normal, warum nicht? Spürbar hin oder her =)
Dass du mit deinem Golf keine Probleme hattest is ja gut und schön. Es gibt verschiedene Systeme an LMMs, und selber wenn dus in ne neuen OPEL einbaust: Wie gesagt, viele fahren damit und haben keine Probleme, aber MIR persönlich wärs das Risiko nicht wert. Und wenn du z.B. nen Motorschaden hast in der Garantiezeit und die sehen dass du nen geölten Filter hast und am besten der LMM schon das zeitliche gesegnet hat, das ist ja ein Elfmeter um das auf Selbstverschulden zu schieben =)
Mit ABE findest du zu 1000% keinen offnen Luftfilter. Selbst bei geschlossenen Systemen wirst du dir schwer tun =) Um die Eintragung wirst du nicht rumkommen.
Ja gut, Auspuff oder Filter ist letztendlich deine Entscheidung, da rede ich sicher keinem rein =)
P.S.: Ich hab mit meinem alten Astra G 1,6 16V damals den Härtetest gemacht. Bin mit jedem Filter 5 mal von 0 auf 160km/h beschleunigt, immer Vollgas, immer gleich gestartet und bei den gleichen Drehzahlen geschalten. Getestet hab ich damals den Serien-Filter, den Green Twister mit und ohne Kaltluftschlauch, den K&N Tauschfilter und den offenen K&N Pilz.
Von allen Zeiten wurden die Durchschnittswerte genommen und verglichen, das ergab folgendes Bild:
- 1s: Green Twister mit Kaltluftschlauch
+- 0s: Serien-Filter und K&N Tauschfilter
+ 2s: Green Twister ohne Kaltluftschlauch
+ 3,5s: offener K&N Pilz
Klar sind das semi-genaue gestoppte Werte, aber sie geben auch das eigene Empfinden wärend des Fahrens wieder mit den unterschiedlichen Filtern. Und ich muss offen sagen, wenn man schonen einen Motor hat, der nicht mit übermäsig viel Durchzug gesegnet ist, wie mein alter XEL, dann machen 3,5s schon was aus 😉
ist ja alles schön und gut.
aber wann braucht man denn schon die volle leistung??? und ich find bei 140 PS sind die 3 PS - wenn es überhaupt so viel ist - an leistungsverlust locker zu verkraften. meiner meinung nach entschädigt der sound. und die sache mit dem öl find ich auch bisschen übertrieben, den die filter schwimmen ja nicht im öl, es ist eine ganz feine schicht ziemlich zähen öls. aber naja kann ja sein, was du sagst, hab das mit dem LMM aber noch nie von jemanden gehört.
dass ich den eintragen lassen muss ist mir schon klar, aber manche luftfilter haben eine ABE, die man mit auflagen erfüllen kann (dämmmatte an motorhaube kleben) und dass eintragen dann kein problem mehr ist. also, dass man halt keine einzelabnahme machen muss - denn das kann man ja nicht zahlen.
bsp.:
bei meinem alten golf war es so, da hieß es:
-luftfilter nicht in verbindung mit sportauspuff möglich
-nur in verbindung mit dämmmatte (innen an motorhaube)
dies war bei mir erfüllt, bin dann zur dekra gefahren, nach kurzem blick drehte sich der prüfer an sein laptop und ich hab ca. 20€ gezahlt, fertig.
gruß
noch ein kurzer nachtrag, hab mich flasch ausgedrückt,
nicht "ABE"
sondern
"Gutachten" meine ich.
jetzt ist es denke ich verständlicher
Ja wie gesagt, alles Gutdünken.
Wenn du das bestätigt haben willst mit Öl und LMM, dann schmeiss die entsprechenden Begriffe mal ins Astra-H-Forum oder ins C20LET-Forum und geniess die Show =)
hi
ich weiss ja nicht was ihr alle mit dem leistungsverlust habt?
hab auch schon lange einen universal filter drin
und da ist gar nichts!
kein leistungsverlust,
kein unruhiges laufen des motors, nix............
ich fahre auch nicht grad ruhig,
ziehe die gänge immer bis zum anschlag etc....
naja hab keine papiere und so, ist mir aber auch latte,
wurd noch nie mit meinen aufgemotzten autos angehalten
und wenn es in zukunft passiert, pech gehabt!!!!,
zahl ich halt die 40 euro und kassier 1 punkt in flensburg!!!
ps: das ist es MIR werd!!!!!!
krieg immer wieder ne gänsehaut wenn ich die gänge zieh
und der luffi fängt immer mehr an zu ballern!!!!
---------ich glaub , ein paar von euch wissen , was ich meine!!!--------------------
Es geht ja nicht um die 40€ und den Punkt den du bekommst White =)
Es geht darum, dass wenn du nen Unfall hast der erste Blick von Gutachtern auf Reifen/Felgen/Fahrwerk geht und der zweite unter die Haube =)
Also ich hab bei mir jetzt auch den uni filter von nem kumpel drin mal zur probe ob ich mir einen kaufen soll.
Bei ihm lief der Motor unruhig ist bei mir nicht der fall und das mit dem leistungsverlust bei 105ps spürt man das nicht, ich zumindest nicht 🙂
und ich bin der gleichen meinung wie white eintragen ist latte zum tür oder sonst was wird der original trauf gepackt und fertig 😁
aber das mit dem LMM das der kaputt geht hab ich schon von jemandem gehört zwar nicht bei nem astra aber kann ja nicht soviel unterschied sein ^^
@white: hab eine frage an dich hat dein motor auch einen kleinen kasten nach dem LMM an dem schlauch der dann zum Motor geht ? Hab da nur gemerkt das von dort ein lauteres geräuch kommt also das hat es vorher auch schon gemacht hat man aber nur gehört wenn ich das ohr dran gehalten hab jetzt hört man es (im stand) auch so wenn man ganz genau hin hört.
Und wie hast du deinen filter fest gemacht ? ich hab bei mir den kasten vom original filter drin gelassen den uni filter rein gelegt und den kaltluft zufur schlauch unten dran gelassen damit der von da auch noch bissel was kaltes bekommt.
bei mir gibts keinen kleinen kasten nach dem lmm.
nach dem lmm kommt nur noch der schlauch der zum motorblock geht!!
wenn ich vollgas gebe , brummt der schon ganz nett,
aber sobald der die 4500er erreicht hat,
klingt der richtig pervers geil.
so wie es sein muss !!^^
Meine Erfahrungen mit Austauschluftfilter : erster Focus, zwei JR Austauschfilter "verbraucht", da die teile nach ein paar tausend km einfach gerissen sind.. (wenn der Focus anfing wie ein V8 Lastwagen Diesel zu klingen war der Filter wieder futsch..)
Dann ein Kumpel, Corsa B, 1,4 16V mit GREEN Riesen Pilz (unglaubliches Teil..) Sound war OBERGEIL, denn er klang nach Subaru mit einer dicken Tüte hinten drauf, aber echt. Leistung : kein Unterschied, nur dass man durch den Sound glaubte bei 100 schon 240 zu fahren.. Nicht so toll : Dank Filter hatte der Motor immer mal Aussetzer dass er ausging.. am meisten mochte er das auf der Bahn machen, bei 140 oder so.. toll.. Also dieser Motor mochte den Filter nicht so gerne..
Davor hatte er einen Peugeot 205 GT, 1.4 Liter Doppelvergaser, also kein LMM oder sonstiges. Da hatte er auch einen offenen Lufi draufgebaut. Der klang war böse, aber vor allem die Leistung, die war brutal, da dort der Motor tatsächlich mehr Luft bekam und kein LMM dazwischen funken kann.
Ich selbst würde keinen Öl Luftfilter einbauen. Den "trockenen" Filter von Sandtler find ich ganz interessant. Dass es auch gute Sportluftfilter geben muss, sieht man zum Beispiel an einer Serien Dodge Viper. Die setzt auf 2 Pilze im Ansaugtrakt und garantiert nicht auf irgendein Papier. Welche Pilze das sind weiss ich aber leider nicht (sonst hätte ich schon längst so was 🙂 ).