Ungleichmäßiger Wasserverlust

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

mein Benz hat seit ein paar Tagen Wasserverlust.

Mal kann ich 120 KM fahren bis die Meldung kommt und manchmal sind es nur 30 KM.

Manchmal höre ich es auch zwischen, wenn ich den Wagen abstelle. Das Zischen kommt von irgendwo über der Wasserpumpe oder von den Vorlaufleitungen.

Auffallend ist, dass das Wasser ganz oben in einem Metallteil steht, direkt unterhalb der Vorlaufleitungen.

Die habe ich aber so gut ich konnte mit einem Krepp kontrolliert und nichts finden können. Könnte das auch von der ZKD kommen? Nach unten hin ist alles ziemlich nass. Es läuft auch über die Lichtmaschine.

Öl habe ich bislang keines im Wasserbehälter und das Öl sieht auch gut aus. Bin gerade mit dem Auto in den Urlaub gefahren und am überlegen was ich jetzt mache.

Vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp für mich.

Grüße Sidey

Wasser Unterhalb der Vorlaufleitung
11 Antworten

Kann ja jeder hier mal zu seinem Motor seinen Senf abgeben. Gibt ja zum Glück mehr als einen ;-).

Ich tippe auf WaPu. War bei mir.

Ohne den Motor zu kennen tippe ich auf das Kunststoffrohr über der Stelle.

Zitat:
@AWXS schrieb am 13. Juli 2025 um 21:32:56 Uhr:
Ohne den Motor zu kennen tippe ich auf das Kunststoffrohr über der Stelle.

Das ist optisch ein M271.8 EVO und damit könntest du mit deiner Vermutung absolut richtig liegen oder die dort eingesteckte dünne abgewinkelte Entlüftungsleitung (die Teilenummer ist auf dem Schlauch zu sehen) zum Kühlwasserausgleichsbehälter ist undicht.

Diese beiden Rohre A2712002452 also die Teilenummer 330 in diesem Link kosten aktuell als MB Originalteile 33,13€

Zitat:
@MxD schrieb am 13. Juli 2025 um 21:08:54 Uhr:
Kann ja jeder hier mal zu seinem Motor seinen Senf abgeben. Gibt ja zum Glück mehr als einen ;-).

In dem Fahrzeugprofil des Te kann man es auch ohne dumme Sprüche erkennen.

Ähnliche Themen

Bei mir war auch das Rohr auf dem Bild defekt, es besteht aber aus 2 Rohren,

kostet Material ca. 50 €, meine Wasserpumpe war aber auch defekt

Ja ist ein M271 EVO.

Auf die Rohre habe ich auch getippt, leider waren die trocken und es muss ja irgendwo ordentlich laufen bei der Menge an Verlust.

Danke für die Hinweise.

Grüße Sidey

Zitat:
@Sidey schrieb am 13. Juli 2025 um 22:26:58 Uhr:
....
Auf die Rohre habe ich auch getippt, leider waren die trocken und es muss ja irgendwo ordentlich laufen bei der Menge an Verlust.
....

Da läuft es erst richtig aus der geplatzten Rohrnaht wenn das Kühlwasser seine hohe Temperatur erreicht hat. Also der Druck im Kühlsystem am höchsten ist.

Es ist übrigens nur das Rohr des Heizungsvorlaufes defekt, das zweite Rohr von der Motorentlüftung gehört aber zu dem Set.

ADAC für den Notfall

Japp da ist die Leitung vom Heizungsvorlauf geplatzt anders lässt sich das Kühlwasser auf dem Winkel für den Servobehälter nicht erklären.

Du findest in meinen Posts die Anleitung bzw. Bilder davon weil ich es kürzlich erst gemacht hab.

Es ist schwer einzusehen und tritt erst bei hohem Druck auf.

Wie vermutet, es lag an der Vorlauflleitung. Sie hatte unten seitlich einen Riss. Hab mal die Heizung angestellt und dann war es auch am Rohr leicht feucht.

Die Leitung ist gewechselt (beide) und jetzt ist es da oben auch wieder trocken.

Danke für eure Hinweise, das hat wie immer sehr geholfen.

Grüße Sidey

Gerne

Deine Antwort
Ähnliche Themen