Ungleichmäßiger Reifenverschleiß normal? Neureifenempfehlung.

Volvo XC40 1 (X)

Hallo,

ich habe bei meinem XC40 Recharge Pure Electric P6 Plus 2023 (22w46) ungleichmäßigen Reifenverschleiß bei allen 4 Reifen und zwar ist in der Mitte bis zu 2mm mehr Profiel als innen und außen.

der Reifendruck ist 2,8 Bar und wurde schon versuchsweise stufenweise bis auf 3,5 Bar erhöht, was nur unkomfortabler war.

Ist das bei der Reifenbreite von 235 und 255 normal?

Da die 235er vorn bald abgefahren sind schaue ich schon mal nach Neureifen.

Die original sind Michelin CrossClimate 2 SUV 235/50 R19 103H XL, VOL

Hat jemand schon andere ausprobiert und könnte berichten?

Mir geht es dabei um geringen Verbrauch und Lautstärke.

Habe mal als Alternative die

PIRELLI SCORPION ALL SEA SF2 gefunden die laut EU-Reifenlabel A, A oder B und 70 dB haben sollen.

62 Antworten

Eine Verwechselung von psi und Bar ist aufgrund der Grössenabweichungen (Faktor 0,069 bzw. 14,5) unmöglich.

Beispielsweise sind 2,8 Bar 40,6 psi.

Ich habe mindestens drei verschiedene Tankstellen mit Digitalen Anzeigen sowie ein Digitales Messgerät zu Hause mit dem ich kontrolieren kann.

Bis auf 0.,1Bar sind die gleich, bin auch schon von einer Tankstelle zur nächsten gefahren weil ich nicht sicher war ob die Werte stimmen. PSI und Bar werden mit den Gleichen Werten z.B. bei meinem Gerät angezeigt.

Wie wäre es, wenn Du eine Anfrage an Michelin stellst und um Erklärung bittest?

Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 23. Juli 2025 um 22:33:39 Uhr:
Eine Verwechselung von psi und Bar ist aufgrund der Grössenabweichungen (Faktor 0,069 bzw. 14,5) unmöglich.
Beispielsweise sind 2,8 Bar 40,6 psi.

Eine Verwechselung ist eben doch leicht möglich.
Wenn man z.B. das abgebildete Manometer benutzt und versehentlich auf der roten PSI Skala „30“ als 3 Bar abliest und einstellt, fährt man anschliessend mit ca. 2 Bar durch die Gegend.
Bei TE ist das wohl nicht der Fall, da ja auch digital anzeigende Geräte benutzt wurden, aber unmöglich ist gar nichts!

Manometer

Ich fahre heute noch mal zum Messen und mache ein Foto.

Ich frage auch mal bei Michelin nach.

Eine 3 von von 30 zu unterscheiden sollte sicherlich für jedermann möglich sein. Die in rot geschriebenen psi-Werte machen es nicht schwerer. 😉

Das 1 psi nicht 1 bar entspricht kann man einfach der Skala entnehmen.

Stimmt schon, aber wenn man gerade in Gedanken ist, Probleme im Kopf wälzt, müde ist oder sonst was los ist, kann nicht ausgeschlossen werden, dass es doch geschieht.

Bis es mir selbst passiert ist habe ich auch alle anderen für Idioten gehalten, die ihre Autos versehentlich falsch betanken. Wenn man nicht aufpasst und nicht richtig hinsieht, ist das Risiko aber tatsächlich vorhanden.

Die Druckskalen für den Reifendruck zu verwechseln finde auch ich nicht besonders naheliegend, aber wenn ein paar Dinge zusammenkommen, könnte es schon passieren.

Der TE schliesst das ja aus. Von daher können wir das Thema falscher Druck wohl wieder fallen lassen, obwohl es das naheliegendste wäre.

Moin,

ist der Wagen als Neufahrzeug zu dir gekommen? @vlk Also immer den Druck selber kontrolliert und angepasst? Oder gab es einen Vorbesitzer?

Ich hatte damals mit meinem knapp ein Jahr alten V60 enormen einseitigen Verschleiß an den Vorderreifen. Da wusste ich auch nicht, mit welchen Drücken der die ersten 25tkm bewegt wurde.

Meine damalige Anfrage bei Pirelli brachte genau nix. Die wollten keine Aussage tätigen, solange die Anfrage nicht über einen offiziellen Händler/Werkstatt kommt. Das wollte Volvo wiederum nicht.

War eine kleine Odyssee bis letztendlich eine fähige Werkstatt die Querlenker tauschte und danach Ruhe war.

Ich habe den vor 2 1/2 Jahren neu gekauft und sehr Häufig den Druck gemessen. Aber ich kenne ja auch keine andere Möglichkeit als falscher Reifendruck.

Anfrage an Michelin ist raus.

Okay, dann scheidet die "Falschbetankung" mit Luft durch Vorbesitzer ja definitiv aus.

Ich drücke die Daumen, dass Michelin sich vielleicht etwas kundenfreundlicher verhält als Pirelli!

Hier mal beide Vorderräder mit verschiedenen Einstellungen des Luftprüfer!

Durch das entfernen vom Ventiel fällt der Druck um mindestens 0,1 Bar ab.

20250724
20250724
20250724
+3

An der Tankstelle das gleiche Bild!

Die Anzeige zeigte ungefähr den gleichen Wert wie mit meinem Gerät (2,7 Bar).

Da aber sofort auf den Eingestellten Wert hochgepumpt wurde, konnte ich es nicht Fotografieren.

Ich habe nach der Kontrolle den Druck auf 3 Bar erhöht.

Ich hänge auch mal Bilder von meinem Reifen an wo man den Verschleiß und die rubbelige Oberfläche sehen kann.

20250724
20250724
20250724
+1

Letztendlich müsste die Spur und Sturz vermessen werden.

Noch mal? Habe sie jetzt schon mehrfach prüfen und einstellen lassen.

Habe gerade eine Mail von Michelin bekommen!

Auszug

"wahrscheinliche Ursache, das Fahren mit zu niedrigem Reifenfülldruck und/oder mit zu hoher Belastung sein."

Beides trifft nicht zu.

Ich kann den Luftdruck bis auf 3,5 Bar erhöhen, was ich ja schon probiet hatte.

Michelin möchte mir aufgrund der Fahrzeugdaten einen Mindesluftdruck errechnen.

Mal abwarten was dabei rauskommt.

Mal was anderes, Reifen werden doch bei der Herstellung mit konkav gekrümmten Oberfläche hergestellt, was sich durch die Belastung und Luftdruck hin zur planen Fläche ergibt. Oder ist das nicht so?

 

Deine Antwort