Ungleichmäßiger Reifenverschleiß normal? Neureifenempfehlung.

Volvo XC40 1 (X)

Hallo,

ich habe bei meinem XC40 Recharge Pure Electric P6 Plus 2023 (22w46) ungleichmäßigen Reifenverschleiß bei allen 4 Reifen und zwar ist in der Mitte bis zu 2mm mehr Profiel als innen und außen.

der Reifendruck ist 2,8 Bar und wurde schon versuchsweise stufenweise bis auf 3,5 Bar erhöht, was nur unkomfortabler war.

Ist das bei der Reifenbreite von 235 und 255 normal?

Da die 235er vorn bald abgefahren sind schaue ich schon mal nach Neureifen.

Die original sind Michelin CrossClimate 2 SUV 235/50 R19 103H XL, VOL

Hat jemand schon andere ausprobiert und könnte berichten?

Mir geht es dabei um geringen Verbrauch und Lautstärke.

Habe mal als Alternative die

PIRELLI SCORPION ALL SEA SF2 gefunden die laut EU-Reifenlabel A, A oder B und 70 dB haben sollen.

63 Antworten

Hast schon mal die Geometrie gemessen?

Gruß Didi

Meinst Du Spur usw.?

Ja, ich bin sogar dafür extra nach Bad Honnef zu JP-Reifen gefahren wo auch festgestellt wurde das an der Hinterachse irgendwelche Schrauben nicht fest genug waren.

Wie gesagt, die Reifen nutzen sich nicht einseitig ab, sonder innen und außen.

Vorn sehen sie etwas rubbelig aus, vermutlich durch den Frontantrieb, hinten sehen sie gut aus und haben deutlich mehr Profiel.

Was ich mir vorstellen könnte: wenn man schwungvoll die Kurven nimmt, dass dann die kurvenäußeren Seiten der Reifen stärker belastet werden, auch vor dem Hintergrund des Gewichts.

Ansonsten fällt mir wenig ein, was nur die Seiten der Rollflächen belastet. Falsche Spur würde ja nur einseitig stärkeren Verschleiß bedeuten und ich kenne jetzt den korrekten Luftdruck nicht, aber bei zu niedrigem Luftdruck würde es eigentlich zu dem beschriebenen Reifenbild führen, das wurde ja aber offenbar ausgeschlossen.

Zitat:
@vlk schrieb am 20. Juli 2025 um 16:37:12 Uhr:
Hat jemand schon andere ausprobiert und könnte berichten?
Mir geht es dabei um geringen Verbrauch und Lautstärke.
Habe mal als Alternative die
PIRELLI SCORPION ALL SEA SF2 gefunden die laut EU-Reifenlabel A, A oder B und 70 dB haben sollen.

Ich hatte auf dem Vorgänger MY23 auch die Michelin in 19 Zoll. Da ich den ja nach etwas über 8.000 km zurückgegeben hatte, kann ich nur bis zu dem Zeitpunkt sagen, dass das beschriebene Phänomen nicht vorhanden war.

Auf dem aktuellen MY24 sind die Pirelli montiert, allerdings in 20 Zoll. Ich kann nicht sagen, dass ich den als lauter empfinde, aber der XC40 liegt in Kurven etwas satter, bedingt durch die 20 Zoll. In Sachen Verbrauch kann ich keinen Vergleich ziehen, da das überarbeitete MY24 effizienter als die MY davor ist. Mit Verbräuchen zwischen rund 12 und 15,X kWh/100 km bin ich hier bei uns im Mittelgebirge sehr zufrieden.

XC40 ER MY24 Verbrauch

Erhöhter Reifenverschleiß an den Aussenseiten der Laufflächen ist typischerweise eine Folge von zu geringem Luftdruck. Bei zu hohem Luftdruck ist es genau umgekehrt, da ist der Verschleiß in der Mitte der Lauffläche höher.

Das kann aber nur passieren, wenn man längere Zeit mit dem falschen Luftdruck fährt.

Aber 2,8 bzw. sogar 3,5 Bar erachte ich nicht als zu gering…

Gruß Didi

Ist der Luftdruck denn von Anfang an regelmäßig kontrolliert worden, oder erst nachdem die Unregelmäßigkeit aufgefallen ist?

Eine andere Erklärung fällt mir sonst nicht ein!?

Zitat:
@SirDeedee schrieb am 21. Juli 2025 um 06:35:28 Uhr:
Aber 2,8 bzw. sogar 3,5 Bar erachte ich nicht als zu gering…
Gruß Didi

3,5 Bar ist zu wenig.....?🤔

Erstmal danke an alle für die Antworten!

Ich fahre nicht schnell, langsam durch Kurven und hatte nie unter 2,8 Bar Luftdruck. Ich hatte auch erwartet das durch Erhöhung des Luftdruck sich der Reifen in der Mitte mehr wölbt.

Ich werde auch nochmal in meiner Liste nachschauen ob sich sie Differenz bei höheren Luftdruck verringert hat und vielleicht auf 3 Bar erhöhen.

Merkwürdig ist das aber schon.

Mit 3,5 Bar habe ich den Unterschied auf 1-1,1mm gebracht.

Mit 2,8 Bar sind es jetzt bis zu 1,9mm Differenz.

Problem bei den Messungen ist das etwas aufgerubbelte Profil durch den Frontantrieb.

Das hatte ich so noch bei keinem Auto mit Frontantrieb, ok, waren verbrenner mit deutlich weniger Leistung und Gewicht.

Ich glaube ich werde beim Reifenwechsel doch mal Pirelli testen.

Wie würdest du deine Fahrweise beschreiben? Außenkanten abgefahren klingt nach eher sportlich? So ist es zumindest in unserem XC40er-Fuhrpark zu beobachten.

Laut Handbuch sind die 2,8 Bar korrekt. Würde ich auch keinesfalls so stark erhöhen, da selbst der ECO-Druck damit angegeben ist.

Ich fahre wie ein Opa, bin ja auch einer. Autobahn max 120, eher weniger und Kurven spürt man im Auto fast nicht.

Aber ich bin kein Hindernis für andere normal fahrende.

Also ein eher weicher Fahrstil ohne Vollstrom Beschleunigung.

Vielleicht habe ich Glück und der neue Pirelli SCORPION™ ALL SEASON SF3 komt bis ich ihn brauche in meiner Größe, sonst tendiere ich zu den Pirelli Scorpion All Season SF2 XL VOL KS 3PMSF Elect.

Auch merkwürdig das der bei verschiedenen Händlern unterschiedlich bezeichnet wird und auch Fehler in dem EU-Reifenlabel zu finden sind. Bei wirklich gleichem Reifen.

Du gehst mit einer anderen Reifenwahl das Risiko von erhöhten Geräuschen ein. Schau genau auf die Akustik Labels und wähle ggf. einen E-Auto-Reifen. Meist haben die noch eine geräuschdämmende Einlage.

Tatsächlich haben die E-Autoreifen auch ab Werk oft eine geringere Profiltiefe. Weniger Widerstand = weniger Geräusche und mehr Reichweite.

Bei Pirelli wäre es eher der hier, auch noch leiser als der Michelin: https://www.pirelli.com/tyres/de-de/pkw/reifenkatalog/produkt/cinturato-all-season-sf-3

Danke!

Auch den Cintaurato aus Deinem Link gibt es nicht (noch nicht) in der Größe 235/50/19 nur 235/45/19.

Der Pirelli Scorpion All Season SF2 XL VOL KS 3PMSF Elect. hat A/A/70

der original Michelin hat A/B/71

Ob man das alles wirklich merkt?

Ich hatte mal bei einem Golf3 der kurz vor dem Verkauf stand irgendwelche Reifen aufziehen lassen.

Auf der Autobahn bei ca. 100 dachte ich zunächst das ein LKW neben mir fahren müsste, so unangenehm waren die. Hätte ich den Wagen behalten, hätte ich sofort neue gekauft.

Deine Antwort