Ungleichmäßiger Reifenverschleiß normal? Neureifenempfehlung.
Hallo,
ich habe bei meinem XC40 Recharge Pure Electric P6 Plus 2023 (22w46) ungleichmäßigen Reifenverschleiß bei allen 4 Reifen und zwar ist in der Mitte bis zu 2mm mehr Profiel als innen und außen.
der Reifendruck ist 2,8 Bar und wurde schon versuchsweise stufenweise bis auf 3,5 Bar erhöht, was nur unkomfortabler war.
Ist das bei der Reifenbreite von 235 und 255 normal?
Da die 235er vorn bald abgefahren sind schaue ich schon mal nach Neureifen.
Die original sind Michelin CrossClimate 2 SUV 235/50 R19 103H XL, VOL
Hat jemand schon andere ausprobiert und könnte berichten?
Mir geht es dabei um geringen Verbrauch und Lautstärke.
Habe mal als Alternative die
PIRELLI SCORPION ALL SEA SF2 gefunden die laut EU-Reifenlabel A, A oder B und 70 dB haben sollen.
63 Antworten
Zitat:@vlk schrieb am 24. Juli 2025 um 14:06:32 Uhr:
Noch mal? Habe sie jetzt schon mehrfach prüfen und einstellen lassen.
Sorry, hatte ich nicht mehr dran gedacht. Wobei ich beim Vermessen immer sehr genau darauf bestehe, dass die nicht irgendwie in den Soll-Ist-Werten einstellen, sondern den möglichst genauen Sollwert. Viele sind da sehr ungenau beim Einstellen.
Zitat:@vlk schrieb am 24. Juli 2025 um 15:04:11 Uhr:
Mal was anderes, Reifen werden doch bei der Herstellung mit konkav gekrümmten Oberfläche hergestellt, was sich durch die Belastung und Luftdruck hin zur planen Fläche ergibt. Oder ist das nicht so?
Meines Wissens nach ist das so, dass die Reifen sich erst bei Überschreiten des Höchstdruckes auf der Reifenflanke dann erst konkav verändern. Bis dahin sind sie plan. So wurde es mir beim Verkehrssicherheitstraining (mehrere, mit unterschiedlichen Trainern) kommuniziert.
Da habe ich mich wohl unklar ausgedrückt!
Mit Noch mal? wollte ich niemanden belehren!
Ich hatte mal ein Sportwagen bei dem mehrfach die Spur eingestellt wurde weil er bei hoher Geschwindigkeit nicht in der Spur zu halten war.
Beim Händler wo ich gekauft hatte stellte sich heraus das irgendjemand eine Messsäule angefahren haben muss, nach Reparatur war es trotzdem nicht bessen.
Dann bei einem Reifenhändler erster Versuch wegen defektem Sensor wieder gescheitert, nach Reparatur dann endlich Topp.
Wie meinst Du das mit der Reifenflanke? Das ist doch die Seite vom Reifen wo die Bezeichnung drauf steht?
Meinst Du das eine Erhöhung des Luftdruck nichts bringt? Würde sich auch mit meinen Aufzeichnungen decken! Da hatte ich auch bis zu 1,4mm unterschied.
Gib es denn hier nieman mit Frontantrieb der sich hier zu Wort melden kann wie es bei ihm aussieht?
Oder sehe ich das zu eng? Habe 23000km mit den Reifen (Auto) gefahren.
Keine Angst, ich bin nicht beleidigt. Hab ja selbst nicht aufgepasst, dass du es schon einmal gemacht hast.
Meine Erfahrung ist aber eben, dass es oft nicht gut gemacht wird, vielleicht hilft eine Wiederholung.
Die Reifenflanke habe ich erwähnt, weil dort der maximale Reifendruck steht.
Die Erhöhung des Reifendruck bringt insofern nur dann etwas, wenn du vorher zu wenig Luftdruck hattest. Wenn du über den Sollwert hinaus gehst, wird es nur ungemütlicher.
Grundsätzlich hatten wir an unserem XC 40 Single, auch mit Frontantrieb, die vorderen Räder sehr deutlich schneller abgefahren als die hinteren. Wir haben bei rund 30-32.000 KM gewechselt. Meines Erachtens kam der Wechsel zum Heckantrieb nicht ohne Grund. Da liegt eben schon viel Drehmoment auf der Vorderachse beim Single.
Die Spur kann's doch aber eigentlich nicht sein?!
Wenn die verstellt wäre, dann müsste doch nur eine Seite des Reifens stärker abgefahren sein (je nachdem, wie die Spur verstellt ist), aber es könnten doch nicht beide Seiten und das dann auch noch bei allen Reifen betroffen sein?!
Fehlerhafte Reifen habe ich auch einmal gehabt, bzw. es war in meinem Fall ein Reifen... Da zog der Wagen immer in eine Richtung und das lag tatsächlich am Reifen, wie ein Reifenhändler dann feststellte (Volvo hatte es nicht gesehen). Aber das war eben auch nur ein Reifen und nicht alle vier.
Ich habe mit dem Frontantrieb die gleichen Probleme. Laut Werkstatt stimmt auch bei mir die Spur.
Ich lebe jetzt damit und muss dann leider vor der Leasing-Rückgabe nochmal in neue Vorderreifen investieren…
Auf einem Auto, welches höher baut und als BEV vorne angetrieben ist, erscheinen mir diese Abnützungen normal, zumindest wenn viel mit eingeschlagener Lenkung beschleunigt wird, Kurven, Kreisverkehre, Parkhäuser.
23000km wären bei meinem Fahrprofil schon weit mehr, als was zu erwarten ist, zumal in den Voralpen und entsprechend kurvig.
Härter als den Normaldruck würde ich die Reifen so oder so nicht pumpen, das verschlechtert nur dem Komfort und die Traktion.Auch die aufgestellten Profilblöcke deuten eher auf viel Lenkbewegung hin, die Ganzjahresreifen neigen bei höheren Temperaturen zudem verstärkt dazu, wie auch Winterreifen im Sommer gefahren.
Die Pirelli würde ich auf keinen Fall wählen, die hatte mein ehemaliger XC40P8, mit einem sehr hohen Geräuschpegel und einem deutlich unpräziseren Lenkberhalten, als mit den Winterreifen.
Danke auch Euch beiden!
Endlich auch jemand der das gleich Problem hat aber leider keine Lösung gefunden hat.
Mal schauen was noch Michelin mir vorschlägt.
TomOldi,
der P8 ist Allrad. Welche Pirelli genau und welche Größe?
Ich gehe davon aus das beim Allrad die Abnutzung nicht so ungleich war.
Hoher Geräuschpegel geht gar nicht, weshalb ich Deinen Reifentype mit denen die ich im Auge habe vergleichen wollte.
Zitat:@vlk schrieb am 24. Juli 2025 um 21:54:30 Uhr:
Danke auch Euch beiden!Endlich auch jemand der das gleich Problem hat aber leider keine Lösung gefunden hat.Mal schauen was noch Michelin mir vorschlägt.TomOldi,der P8 ist Allrad. Welche Pirelli genau und welche Größe?Ich gehe davon aus das beim Allrad die Abnutzung nicht so ungleich war.Hoher Geräuschpegel geht gar nicht, weshalb ich Deinen Reifentype mit denen die ich im Auge habe vergleichen wollte.
Die von dir erwähnten Pirelli, entweder diese, oder die Michelin kamen ab Werk, bis Volvo das Experiment Ganzjahresreifen in Serie beendet hat. Die Diemensionen sind für alle BEV C40/EC40/XC40/EC40 in 19“ oder 20“ identisch, egal ob AWD, FWD oder RWD.
Der Verschleiss war beim Allrad ziemlich gleichmässig.
Wie gesagt, unser XC40 Single mit Frontantrieb hat ähnliche Abnutzung gezeigt - ich habe das Tragbild nicht genau angeschaut, die Reifen waren halt bei rund 30 tkm durch.
Mein C40 Twin ist deutlich unauffälliger.
Es ist meiner Meinung nach schon so, dass man mit dem sehr schnell ansprechenden Drehmoment - auch beim Single, die Reifen stärker belastet. Und das speziell bei Kurven, Abbiegen usw. - insofern halte ich das Tragbild auch für eher normal.
Ich habe sowohl die Michelin in 19 Zoll gefahren und nun seit 35.000 km die Pirelli auf dem MY24 ER.
Das die lauter wären kann ich nicht bestätigen. Das widerspräche auch der Top-Label-Bewertung von "A".
Für mich sieht das auch nach zu geringem Luftdruck in den Reifen aus. Eventuell liegt hier ein Bedienfehler beim Aufsetzen des Reifenfülladapters auf das Ventil vor. Um den exakten Druck im Reifen messen zu können, muss der kleine Dorn im Reifenfülladapter den Stift im Ventil eindrücken und damit den Druckausgleich zwischen Reifen und Füllschlauch herstellen. Wenn das nicht passiert sind die Messwerte falsch.
Lass einfach mal jemanden Anderes den Druck prüfen / einstellen um hier einen systematischen Fehler auszuschließen.
Gruß Andreas.
Also bezüglich Lautstärke/Abrollgeräusche.....
Die Labelangaben sind meiner Erfahrung nach mit Vorsicht zu genießen!
Ich fuhr schon Reifen die laut Label 2dB leiser sein sollten als meine Vorgängerreifen - in der Praxis waren sie dann gleich laut, bzw. sogar subjektiv lauter.
Mich erinnert das etwas an WLTP....
Ich vermute sobald der Straßenbelag auch nur minimal vom standardisierten "Testbelag" abweicht, ist kein realistischer Vergleich lt. Label mehr möglich.
Theoretisch müsste man jede Reifentype probefahren oder - wenn es sowas gibt - EHRLICHEN Tests glauben schenken......
Geht mir mit meinem C40 Twin genauso… Druck immer bei 2,9 Bar und die Reifen außen stark abgefahren. Hab jetzt nach 2,5 Jahren und 55.000 km die Reifen gewechselt. Habe trotzdem wieder die originalen Michelin Ganzjahresreifen gekauft da sie sonst super sind und die Laufleistung ist für mich ok .
Sind bei Dir die Michelin nur innen und außen abgefahrener als in der Mitte oder auch so aufgerundet wie bei mir auf den Fotos?
Ich habe zwischenzeitlich einen C40 Twin mir Pirelli gesehen der ca. 20000km auf dem Tacho hat, die Reifen auch nicht mehr die besten waren, aber nicht rubbelig. Waren 20 Zoll.