Ungleichmäßig verschlissene Reifen an der Hinterachse

VW Golf 4 (1J)

Guten Morgen Leute,

gestern auf der Hebebühne bei der Auswuchtung ist mir aufgefallen, dass die Reifen hinten auf der hälfte zum Auto hin mehr Verschleiß haben, als die äußere Hälfte. Und das bei beiden Reifen. Ist das ein Zeichen für die Federung? Zumindest ist der Verschleiß auf beiden Seiten identisch, ich würde sogar sagen synchron :-D

Vor Jahren haben wir Stoßdämpfer austauschen lassen, weil das selbe problem aufgetaucht ist. Nun nach 100.000 km das selbe Spiel?

Viele Grüße

Tweaked

28 Antworten

Spur vermessen lassen, da kann dann der Hinweis kommen. Ist der tiefergelegt? War der mal überladen?

Zitat:

@Tweaked90 schrieb am 16. Juli 2021 um 10:49:36 Uhr:


Gestern auf der Hebebühne bei der Auswuchtung ist mir aufgefallen, dass die Reifen hinten auf der hälfte zum Auto hin mehr Verschleiß haben, als die äußere Hälfte. Und das bei beiden Reifen. Ist das ein Zeichen für die Federung? Zumindest ist der Verschleiß auf beiden Seiten identisch, ich würde sogar sagen synchron :-D

Vor Jahren haben wir Stoßdämpfer austauschen lassen, weil das selbe problem aufgetaucht ist. Nun nach 100.000 km das selbe Spiel?

Diese Erscheinung hat sehr, sehr wenig mit den Stoßdämpfern zu tun, das liegt am Radsturz (ist vorgegeben vom Konstrukteur für eine SICHERE Fahrt bei schlechten Witterungsbedingungen)!

Manche Reifen-Modelle fahren sich stärker einseitig ab ...

Das ist aber auch eine Sache, die stark mit der Fahrweise zusammenhängt !!!

-> Ich empfehle Dir einfach die Reifen auf den Felgen ummontieren zu lassen, den linken an die rechte Seite und somit wechselt die Reifen-Innenseite nach außen; beim rechten Reifen natürlich genauso ...
Die Laufrichtung darf dabei NICHT verändert werden (Dies würde zu einem starken Gummi-Verschleiß innerhalb kurzer Zeit führen!) -> am besten am Reifen mit Folien-Filzstift einen Pfeil anbringen, so Dein Reifenmodell nicht schon vom Hersteller aus, drehrichtungs-gebunden ist !!!

Selbst eine Tieferlegung hat bei der Hinterachse (Verbundlenkerachse) wenig Auswirkung auf den Radsturz. (R32 / 4 Motion ausgenommen)

Mit wieviel Luftdruck fährst Du (Themenstarter) denn?
Welche Reifendimension ist montiert?

Zitat:

@das-markus schrieb am 16. Juli 2021 um 12:15:13 Uhr:


Selbst eine Tieferlegung hat bei der Hinterachse (Verbundlenkerachse) wenig Auswirkung auf den Radsturz. (R32 / 4 Motion ausgenommen)

Mit wieviel Luftdruck fährst Du (Themenstarter) denn?
Welche Reifendimension ist montiert?

15 Zoll Alufelgen und tiefer gelegt ist er auch nicht. 2,3 bar

Ähnliche Themen

@Flying Kremser
Das funktioniert nicht bei jedem Reifen !
Moderne Sommerreifen haben oft Inside-Outside Vorgaben.
Eine Laufrichtungsbindung gibts häufig bei Winterreifen.

@TE der richtige Reifendruck für deine Bereifung wären 1,9 Bar rundum bei normaler Beladung.
Voll Beladen VA 2,1 Bar HA 2,6 Bar

Was passiert, wenn ich überall 2,3 bar drin habe?

erhöhter Reifenverschleiss, besonders in der Mitte der Lauffläche und verringerter Grip.

Zitat:

@Tweaked90 schrieb am 16. Juli 2021 um 14:03:57 Uhr:


Was passiert, wenn ich überall 2,3 bar drin habe?

misst du bei kalten Reifen oder wenn sie nach mehreren Kilometern warmgefahren sind ?

Zitat:

@petzi5596 schrieb am 16. Juli 2021 um 15:28:48 Uhr:



Zitat:

@Tweaked90 schrieb am 16. Juli 2021 um 14:03:57 Uhr:


Was passiert, wenn ich überall 2,3 bar drin habe?

misst du bei kalten Reifen oder wenn sie nach mehreren Kilometern warmgefahren sind ?

Im kalten Zustand

Die geringe Differenz zwischen Soll und Ist Reifendruck macht nichts aus, ich fahre auch immer mit etwas mehr Druck als angegeben, wird sogar von vielen Institutionen so empfohlen etwa 0,2 bar mehr einzufüllen. Wenn zu viel drin wäre würde sich die Lauffläche wölben und du hättest in der Mitte mehr Verschleiß wie innen und außen. Würde es an den Stoßdämpfern liegen hättest du schuppiges Profil, also immer ein Profilblock etwas höher, der nächste wieder etwas niedriger, wieder höher usw. da bei defektem Stoßdämpfer das Rad quasi über die Fahrbahn hüpft und sich das Profil dadurch auswäscht.
Innen mehr abgefahren heißt im Normalfall entweder Sturzproblem, was bei der Verbundlenkerachse eigentlich nicht sein kann außer es sind Teile defekt, da man den Sturz nicht einstellen kann, geht nur bei Einzelradaufhängung, oder bei der Verbundachse mit Chims (keine Ahnung ob das jetzt richtig geschrieben ist) als Beilage hinter den Achsstummeln. Oder es liegt an zu viel Nachspur da es da den Reifen innen auch mehr abreibt. Geht ohne Defekt an der Achse eigentlich auch nicht.

Zitat:

@Tweaked90 schrieb am 16. Juli 2021 um 14:03:57 Uhr:


Was passiert, wenn ich überall 2,3 bar drin habe?

2,3 Bar ist soweit in Ordnung. Das sollte noch keine Probleme machen.

Sonst kann ich mich speedy_blueone nur anschließen.

Dann liegt es wohl an der Achse. Die war nämlich verbogen. Die wurde Mal durch eine gebrauchte ersetzt und die haben dann bei der Achsvermessung festgestellt, dass diese ebenfalls verbogen ist. Naja, dann nächstes Jahr eine neue Hinterachse.

Zitat:

@Tweaked90 schrieb am 16. Juli 2021 um 19:07:37 Uhr:


Naja, dann nächstes Jahr eine neue Hinterachse.

Ein neuer Hinterachs-Körper kostete vor einem Jahr in Österreich bei VW Euro 992,- + MWSt -> eine stattliche Summe !!! Dazu kommen noch bei jedem mal zerlegen, neue Hinterachs-Lager und neue Schrauben ...

Wenn Du es NICHT selber machen kannst, dazu noch eine erhebliche Summe an Arbeitszeit!

Für diese Gesamt-Summe, kannst Du sicher 16 Reifen kaufen ...

Mit einem Nachbau des Hinterachs-Körpers kommst Du auch NICHT in die maximalen Soll-Maße vom Sturz hinein (ich habe vor 13 Monaten an meinem GOLF 4 einen JP-Group Hinterachs-Körper 1150000100 montiert; dieser steht im Ruf, der Beste Nachbau zu sein; ich habe gehört, dass 2 weitere Anwender dieses Produktes auch nicht unter die maximalen Toleranz-Masse gekommen sind ...)

Ich habe an meinem Rallye-Auto auch immer die Reifen von einer Seite auf die andere ummontiert, da ich sie, durch den Kurven-Drift, außen erheblich abradiert habe ...

Zitat:

@Tweaked90 schrieb am 16. Juli 2021 um 19:07:37 Uhr:


Dann liegt es wohl an der Achse. Die war nämlich verbogen. Die wurde Mal durch eine gebrauchte ersetzt und die haben dann bei der Achsvermessung festgestellt, dass diese ebenfalls verbogen ist. Naja, dann nächstes Jahr eine neue Hinterachse.

Na jetzt rückst Du damit erst raus. ;-)
Kein Wunder. Dann würde ich damit leben, aus den Gründen die Flying Kremser genannt hat.

USE AS IS.......

Ab und zu ein paar neue Reifen auf die Hinterachse, und gut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen