Ungleiche Bremswirkung Handbremse
Hallo werte Gemeinde !
Bei unserem 5 Jahre alten (47.000km) Astra H 1,4 hat der TÜV Prüfer einen schwerwiegenden Mangel entdeckt und die Plakette verweigert. Die Handbremse hat eine ungleichmässige Bremswirkung mit einer Diskrepanze von mehr als 50%!
Daraufhin hab ich meinen FOH aufgesucht, der einen Bremssattel getauscht hat. Kostenpunkt:Schlappe 330€. War halt ein schnapp!
Heute bin ich wieder zum TÜV gefahren um den Wagen wieder vorzuführen und mit der Plakette nach Hause zu fahren. Dummerweise ist die Bremswirkung immer noch ungleich und es hat sich NIX verändert. Der Prüfer hat mich also wieder nach Hause geschickt. Ohne Plakette versteht sich....
Hat irgendjemand eine Idee? Bremsverteilung, Hydraulik......
Morgen stell ich den Wagen wieder beim FOH auf den Hof und ich hoffe der kommt nicht noch auf die glorreiche Idee den anderen Sattel auch noch zu tauschen um mir wieder 330 EU aus der Tasche zu ziehen....
Da der Wagen mittlerweile schon 3 Tage beim FOH gestanden hat (das E-Teil war nicht da) hoffe ich zumindest auf einen kostenfreien Leihwagen. Der FOH hat offtensichtlich die Bremse nicht geprüft. Jetzt hab ich die lauferei....und beim Tüv kennt man mich auch schon beim Namen...
Die Handbremse wird bei uns sehr regelmässig benutzt, da meine Frau beim parken immer die Handbremse anzieht.
Also für sachdienliche Hinweise bin ich wie immer dankbar :-)
Grüsse
Endeimgelaende
Beste Antwort im Thema
Hallo
Leider gibts doch zuviele Werkstätten die nur die € Zeichen in den Augen haben. Nen anständiger Laden hätte nen Bremstest gemacht bevor das Auto dem Kunden übergeben wird.
Oder sieht das irgendjemand anders ?
Gruß Dirk
16 Antworten
Das zum Thema freundliche Fachwerkstatt - eigentlich egal welche das ist. Ich traue keiner Fachwerkstatt mehr- auch meiner nicht . Die Händler haben teilweise Order, den Kunden etwas aufzudrehen, dass das jährl.Umsatzziel der Werkstatt stimmt. Da werden Teile ausgetauscht, die gar nicht defekt sind- ja teilweise garnicht getauscht und trotzdem berechnet . Die Kunden werdens ja nicht bemerken. Dieser Bericht zeigt das eindeutig. }>Bremssattel schon entsorgt{< - ein Witz!! Alte bzw defekte Sättel werden aufgearbeitet bzw überholt !!
Ich würde die ganze Aktion des Satteltausches nicht bezahlen - dafür würde ich auch zum Anwalt gehen.
Hallo zusammen
ich war mit meinem 7 jahre alten Astra H beim TÜV. Hintere Bremsen i.O
Ich mache vor dem TÜV 2 Punkte.
1.) Auf einer unbefestigten Straße bei geringer Geschwingigkeit die Handbremse ziehen.
Beide Räder hatten die gleiche Blockierspur : Beim Tüv 180/ 160 Bremswirkung.
2. Hinterachse hochheben ( beidseitig) und die Handbremse Zahn um Zahn anziehen und an den
Rädern drehen. So große Unterschiede merkt man sofort wenn man ein bisschen Gefühl hat.
Gruß
Moritz218