Unglaublicher Verschleiß Hankook Ventus V12 Evo auf CLK W209 270 CDI
Hallo zusammen, auch wenn jetzt Wintersaison ist muss ich mir leider schon Gedanken zu neuen Sommerreifen machen, da die, vor rd. 9.000 Km neu gekauften Hankook Ventus V12 Evo DOT 4/12, zu meinem Erschrecken/Ärger bereits weit unter der Verschleißgrenze sind (ca. 1 mm Profil). Aufgefallen ist es mir bei der letzten "Schlitter-Regenfahrt", da ich vorher (neue Reifen) leider nicht darauf geachtet habe.
Ich bin zwar nicht gerade der gemütliche Fahrer und fahre gern höhere Geschwindigkeiten, vermeide dabei aber soweit wie möglich starkes Bremsen und Beschleunigen. Kann es sein, dass ein Reifen nach 9.000 Km fast zum Slick wird? Vor allem in Anbetracht der 60% Langstreckenfahrten. Die Reifen (HA) sind gleichmäßig abgefahren, sodass falsche Einstellungen des CLK ausgeschlossen werden können.
Meine Fragen dazu:
1. Für eine Reklamation ist es wohl zu spät (gekauft im Juli 2012 beim Mercedes Fachbetrieb)? - Habe aber nicht drauf geachtet wann die Reifen bei der Verschleißgrenze waren, schätze so bei ca. 6.000 Km. Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen?
2. Mit dem Fahrverhalten der Reifen war ich (bis auf weites Nachverfolgen der Spur bei höheren Geschwindigkeiten) sowohl bei trockenen, als auch nassen Straßenverhältnissen sehr zufrieden. Welche vergleichbaren Reifen mit längerer Lebensdauer könnt Ihr empfehlen?
Bitte keine "selber Schuld" Kommentare, da ich mich selbst schon genügend ärgere...
Reifendetails HA: Hankook Ventus V12 Evo - 255/35 R18, 94Y, DOT 4/12
Beste Antwort im Thema
Das ist mir ziemlich suspekt. Ich fahre selber den Hankook V12 Evo auch in der besagten Größe und bin sehr zufrieden damit. Bisher bin ich ca. 21.000 km damit gefahren und sie sind noch bei 4 - 5 mm durchgehend. Auch das Fahrverhalten ist hervorragend, besonders bei Nässe. Ich würde die Reifen in jedem Fall reklamieren, vielleicht bekommst Du ja 50 % Gutschrift, denn diese Laufleistung ist äußerst negativ und nicht nachvollziehbar. Allerdings fahre ich einen Beziner und der hat nicht solch ein hohes Drehmoment wie Dein Diesel.
44 Antworten
Zitat:
@vandit_ak schrieb am 5. Juli 2013 um 10:28:12 Uhr:
Oha das dauert aber lange...Na ich bin gespannt was herauskommt 🙂
Sry, hatte diesen Tread vergessen und schulde euch noch ne Antwort, auch wenn ich das Auto nicht mehr besitze.
Zusammenfassung:
- Hankook kein Fehler an der
Gummimischungfestgestellt. Aufgrund 2 gekaufter Sätze (Ventus und Evo) 50% Rückerstattung vom letzten Satz als reine Kulanz - Alternativangebot war ein neuer Satz Reifen, ich hatte aber schon andere weil die Bearbeitungszeit sehr lange war.
- ich: Accelera Reifen drauf, Softwareupdate von MTM runter.
Was soll ich sagen? Nach teilweise grauenhaften Fahrten, vor allem bei Regen auf der Autobahn nicht schneller als 100 km/h um nicht abzufliegen war es wenigstens vom Verschleiß in Ordnung. Auto nach weiteren rd. 5.000 km und 5-6 mm Restprofil verkauft.
Meine Erkenntnis daraus: kein MTM Update beim CLK, da hier anscheinend Standardwerte unabhängig vom Hersteller verwendet werden und NIE WIEDER ACCELERA für mich, egal welches Auto.
Gruß Udo
DANKE für die Rückmeldung ! Ich kann vom Hankook Ventus V12 eigentlich auch nichts schlechtes berichten.
Dein Fall ist schon sehr eigenartig. Normalerweise tritt so hoher Verschleiss nur bei falscher Achsgeometrie (Spur/Sturz) auf, aber das wurde bei Dir ja ausgeschlossen. Ansonsten könnte noch ein zu geringer Reifenluftdruck oder defekte Stossdämpfer die Ursache sein !?
Trat der "Effekt" eigentlich nur an der HA auf ? Wenn ja, dann könnte es ja auch sein, dass mit dem Antrieb (welcher ja allein über die HA erfolgt) irgendetwas nichts gestimmt hat, so dass der Reifen während der (normalen) Fahrt ständig unbemerkt "radiert" hat !?
KB
ich hab auch die V12 in 225/255 in 18" drauf und kann mich nicht beschweren...abrollgeräusch ist vllt. nen bisschen lauter ist aber im Bezug zum Preis unerheblich!
Reifen sind jetzt glaub 10tkm drauf und sehen nicht top aus...geschätzt 6mm vo/hi! Fahrverhalten nass/trocken ist auch top!
MfG
Ähnliche Themen
Hi,
dasselbe Problem derselbe Reifen
ca. 2 Sommer gefahren , ca. 15.000 Km und das Profil taucht auch nix mehr ( bin ein langsamer Fahrer, Auto DB 211 Combi Diesel ) . Hab ich so noch nie erlebt, die Marke bestimmt nicht mehr !
Hab mich damals aufgrund diverser positiven Test und dem angeblichen guten Prei/Leistungsverhältnis
für den Reifen entschlossen . So kann man sich täuschen
Hi Leute, auf der Suche nach Erfahrungen bin ich auf diesen Thread gestoßen.
Hatte den Winter über nun nagelneue Hankook Winterreifen icept evo2 W320 auf meinem M4 montiert.
Diese sind nach 9.000km auf der HA quasi komplett runter. Kann ich jetzt beim Wechsel auf Sommerreifen getrost entsorgen. Zu mir meinte vor 3 Wochen ein befreundeter Mechaniker, dass das eigentlich viel zu wenig ist und nicht sein darf. Ich soll diese reklamieren und zu Hankook einschicken.
Kann mir jmd. dazu etwas genaueres sagen ? Wohin muss ich mich genau melden um die Reifen zu reklamieren und wie läuft der ganze Spass dann ab ? Dankeschön !!
wie fährst du denn ? ich fahre eigentlich entspannt...nur auf der autobahn gehts oft sehr zügig vorran.
meine sommerreifen die ich vorletztes jahr gekauft habe, sind in 1 saison um die hälfte runter. (michelin sport pilot 255er)
hab mich auch ganz schön gewundert. also bei mir liegt es wohl an den zügigen autobahnfahrten.
wenn ich überlege das andere paar saisons mit ihren reifen fahren können, so kann ich meine diesen sommer auch neu machen.
kann man zwar nicht mit den vorherigen autos vergleichen mit 185er und 90 ps und frontantrieb. aber ich habe schon so oft gelesen, das leute mit etwas mehr leistung und HA schnell ihre reifen runter sind. ich denke es liegt an unseren fahrweisen und das dort natürlich wesentlich mehr verschleiß ist als bei nem 100ps frontriebler.
Gibt es denn Vergleichswerte von einem anderen M4?
Wobei man, wie ich aus eigener Erfahrung berichten kann, mit einem M4 einen Reifen auch mit weniger KM vom Profil befreien kann! 😉
Zitat:
@Trainee82 schrieb am 22. März 2016 um 12:46:20 Uhr:
Ich soll diese reklamieren und zu Hankook einschicken.Kann mir jmd. dazu etwas genaueres sagen ? Wohin muss ich mich genau melden um die Reifen zu reklamieren und wie läuft der ganze Spass dann ab ? Dankeschön !!
Hier der Leitfaden einer Reklamationsabwicklung:
https://www.tyresystem.de/.../Leitfaden-Reklamationsabwicklung
dann kann ich mir ja neue reifen kaufen...die runterbrennen (auf mich bezogen) und jedes mal reklamieren theoretisch...
Mein Reifenhändler sagte mir, dass ich bei Mischbereifung und der Breite (255) sowie dem Motor (320 CDI) schon sehr vorsichtig das Gaspedal betätigen müsste um auf eine Kilometerleistung von deutlich über 20TKM zu kommen.
Also ich habe mit meinen Michelin Pilot Alpin 4 in 245/40R17 2 Saisons bzw. ca. 30000km geschafft und hatte noch 4mm mittig und 4,5-5mm außen. Und das bei durchaus schwerem Gasfuß.
Michelin ist halt bekannt für wirklich haltbare Reifen - so relativiert sich der höhere Kaufpreis auch.
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 23. März 2016 um 21:08:01 Uhr:
Also ich habe mit meinen Michelin Pilot Alpin 4 in 245/40R17 2 Saisons bzw. ca. 30000km geschafft und hatte noch 4mm mittig und 4,5-5mm außen. Und das bei durchaus schwerem Gasfuß.
Michelin ist halt bekannt für wirklich haltbare Reifen - so relativiert sich der höhere Kaufpreis auch.
kann man so nicht sagen...
meine winterreifen michelin alpin 225/40 mit 17zoll rundherum die halten hinten auch besser. die sommerreifen (michelin sport pilot)mit 255/35 18zoll hab ich hinten in einer saison um die hälfte runterbekommen.
ich merke es immer wenn ich von winter auf sommer umbau dann muss ich komplett anders anfahren, da es sonst gleich radiert hinten.