Unglaublicher Verschleiß Hankook Ventus V12 Evo auf CLK W209 270 CDI

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo zusammen, auch wenn jetzt Wintersaison ist muss ich mir leider schon Gedanken zu neuen Sommerreifen machen, da die, vor rd. 9.000 Km neu gekauften Hankook Ventus V12 Evo DOT 4/12, zu meinem Erschrecken/Ärger bereits weit unter der Verschleißgrenze sind (ca. 1 mm Profil). Aufgefallen ist es mir bei der letzten "Schlitter-Regenfahrt", da ich vorher (neue Reifen) leider nicht darauf geachtet habe.

Ich bin zwar nicht gerade der gemütliche Fahrer und fahre gern höhere Geschwindigkeiten, vermeide dabei aber soweit wie möglich starkes Bremsen und Beschleunigen. Kann es sein, dass ein Reifen nach 9.000 Km fast zum Slick wird? Vor allem in Anbetracht der 60% Langstreckenfahrten. Die Reifen (HA) sind gleichmäßig abgefahren, sodass falsche Einstellungen des CLK ausgeschlossen werden können.

Meine Fragen dazu:
1. Für eine Reklamation ist es wohl zu spät (gekauft im Juli 2012 beim Mercedes Fachbetrieb)? - Habe aber nicht drauf geachtet wann die Reifen bei der Verschleißgrenze waren, schätze so bei ca. 6.000 Km. Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen?
2. Mit dem Fahrverhalten der Reifen war ich (bis auf weites Nachverfolgen der Spur bei höheren Geschwindigkeiten) sowohl bei trockenen, als auch nassen Straßenverhältnissen sehr zufrieden. Welche vergleichbaren Reifen mit längerer Lebensdauer könnt Ihr empfehlen?

Bitte keine "selber Schuld" Kommentare, da ich mich selbst schon genügend ärgere...

Reifendetails HA: Hankook Ventus V12 Evo - 255/35 R18, 94Y, DOT 4/12

Beste Antwort im Thema

Das ist mir ziemlich suspekt. Ich fahre selber den Hankook V12 Evo auch in der besagten Größe und bin sehr zufrieden damit. Bisher bin ich ca. 21.000 km damit gefahren und sie sind noch bei 4 - 5 mm durchgehend. Auch das Fahrverhalten ist hervorragend, besonders bei Nässe. Ich würde die Reifen in jedem Fall reklamieren, vielleicht bekommst Du ja 50 % Gutschrift, denn diese Laufleistung ist äußerst negativ und nicht nachvollziehbar. Allerdings fahre ich einen Beziner und der hat nicht solch ein hohes Drehmoment wie Dein Diesel.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mainhattan Olli


Vielleicht waren die Reifen auch einfach etwas zu neu. Das Problem hatte ich auch mal, wenn auch schon vor über 10 Jahren. Seit dem kaufe ich keine Reifen mehr die neuer als 6 Monate sind, wenn ich sie gleich aufziehen lasse.

Gude, Olli.

Dem stimme ich voll und ganz zu und wollte das auch schon schreiben. Ich kaufe meine Reifen immer rechtzeitig und lasse sie dann in meinem dun klen Keller ein Jahr liegen. Bei Sommerreifen dürfen die ein Jahr ruhen, bei Winterreifen nicht, da fahre ich nur frische.

Anbei seht ihr ein Foto von meinen Hankook Ventus V12 Evo 255er Breite.
Gelaufen sind sie maximal 15000km...ich denke aber eher um die 12000.
Ich habe noch zusätzlich das Problem, dass sich die Reifen an der HA aufgrund einer Tieferlegung und dem damit verbundenen negativen Sturz schneller abfahren. Einstellen lässt sich der Sturz an der HA anscheinend nicht.
AN der VA ist der Verschleiss aber nicht annähernd so hoch, ich denke die Reifen kann ich noch gut 10000km fahren.

Na der ist aber schon extrem einseitig abgelaufen ...... Innenseite oder Aussenseite so abgelaufen?

Und Spur und Sturz sollte sich einstellen lassen ..... es ist absolut Unlogisch das nicht einstellen zu können, es ist ja keine Starre Achse sondern Einzelradaufhängung.

Der Sturz ist an der HA nicht mit Bordmitteln einstellbar. Von Daimler sollte es Reparatur-/Korrektursätze geben.

Gude, Olli.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GlueSniffer


Anbei seht ihr ein Foto von meinen Hankook Ventus V12 Evo 255er Breite.
Gelaufen sind sie maximal 15000km...ich denke aber eher um die 12000.
Ich habe noch zusätzlich das Problem, dass sich die Reifen an der HA aufgrund einer Tieferlegung und dem damit verbundenen negativen Sturz schneller abfahren. Einstellen lässt sich der Sturz an der HA anscheinend nicht.
AN der VA ist der Verschleiss aber nicht annähernd so hoch, ich denke die Reifen kann ich noch gut 10000km fahren.

Wenn Deine "Hinter"-Reifen sprechen könnten,

hätten sie Dir ihre Unzufriedenheit

mit Deinen Veränderungen

an Fahrwerk und Achsgeometrie

permanent mitgeteilt 😛

Zitat:

Original geschrieben von audi80-93



Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


Moin,

spez. schnelle Autobahnetappen und hohe Kurvengeschwindigkeiten "reiben" die Reifen extrem schnell runter.

Ein Freund von mir hat es einmal geschafft mit nagelneuen Sommerreifen auf einem Calibra Turbo 2 malig um den Ring zu fahren - danach waren die Reifen ein Fall für den Entsorger....

Gruß Sven.....

PS. 5tkm ein Reifensatz auf einem Ford Escort Cosworth (300 PS) habe ich auch selbst schon geschafft...😁

Hallo Sven,

Hattest du auf dem Ford auch Hankook Reifen?

Meine Autobahnetappen waren nicht besonders schnell, da ich mich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen Österreich und Ungarn größtenteils gehalten habe (bin die Strecke seit Juli 5x gefahren, sprich rd. 4.000 Km, Bundesstraße ist mit weiteren rd. 2.000 Km dabei, daher die ca. 60% Langstrecke). Mit den Firmenfahrzeugen fahren wir auch meist Autobahn und keiner fährt da gemütlich, doch die Reifen halten ...sogar bei den Dieselfahrzeugen mit hohem Drehmoment... Es sind Dunlop u tatsächlich sehr leise, aber die Hankook haben mich vom Fahrverhalten weit mehr überzeugt und ich suche nun was vergleichbares mit längerer Lebensdauer (15 - 20.000 würden schon reichen).
Momentan steht bei mir Michelin vs Conti an, wobei Conti eher der Favorit ist.

Gruß Udo

Moin,

auf dem Ford Escort Cosworth waren Michelin drauf....hat 4 Radantrieb - immer schön pedal to the metal - Hamburg-München-Hamburg hat 3 Millimeter Reifenprofil gekostet - 4,5 Stunden Fahrzeit je Richtung....einmal kurzer Stau....

Gruß Sven....

PS. heute fahre ich eine W203 Limo mit Automatik und wahnsinnigen 129 Benziner-PS - 205/55/16 Reifen - die werden nach 5-6 Jahren und mit 50-60tkm mit 4mm Restprofil entsorgt....kannste sehen - Leistung kostet Profil....

Und hast du eine Antwort von Hankook bekommen ?

Zitat:

Original geschrieben von GlueSniffer


Anbei seht ihr ein Foto von meinen Hankook Ventus V12 Evo 255er Breite.
Gelaufen sind sie maximal 15000km...ich denke aber eher um die 12000.
Ich habe noch zusätzlich das Problem, dass sich die Reifen an der HA aufgrund einer Tieferlegung und dem damit verbundenen negativen Sturz schneller abfahren. Einstellen lässt sich der Sturz an der HA anscheinend nicht.
AN der VA ist der Verschleiss aber nicht annähernd so hoch, ich denke die Reifen kann ich noch gut 10000km fahren.

noch 10.000km 😕

Den Reifen kannst Du gar nicht mehr fahren.🙂

Ich verstehe das garnicht, wie fahrt ihr denn mit dem Auto? Rennen oder was? Habe jetzt mal Bilder von meinen Hankooks gemacht. Die HA wurde montiert bei 23.600 km, bis dahin war ein Conti SpoCo 3 drauf, die VA wurde montiert bei 36.500. Jetzt hat das Auto 42.300 km drauf und schaut euch mal das Profil an!!

VA ca. 6000
HA ca. 20000
Lpic1635
+3

Zitat:

Original geschrieben von ditroi9076


Ich verstehe das garnicht, wie fahrt ihr denn mit dem Auto? Rennen oder was? Habe jetzt mal Bilder von meinen Hankooks gemacht. Die HA wurde montiert bei 23.600 km, bis dahin war ein Conti SpoCo 3 drauf, die VA wurde montiert bei 36.500. Jetzt hat das Auto 42.300 km drauf und schaut euch mal das Profil an!!

Hallo Kollege,,, hast du uns dein Profil gezeigt. Haettest du nun einen 270CDI koennte man die vergleichen.

Der Verschleiss ist halt groesser, wenn man 400-500NM mit einem Diesel auf die HA bringt. Du fragtest ob die Rennen gefahren sind.... Bist du mit deiner Kutsche nur am cruizen bis max. 2000U/min ???

Alles relative nee?

Interessant an dem Threat ist ja, das die Reifen wenn sie zu neu sind eventuel noch zu weich sind.....

Zitat:

Original geschrieben von samuifighter



Zitat:

Original geschrieben von ditroi9076


Ich verstehe das garnicht, wie fahrt ihr denn mit dem Auto? Rennen oder was? Habe jetzt mal Bilder von meinen Hankooks gemacht. Die HA wurde montiert bei 23.600 km, bis dahin war ein Conti SpoCo 3 drauf, die VA wurde montiert bei 36.500. Jetzt hat das Auto 42.300 km drauf und schaut euch mal das Profil an!!
Hallo Kollege,,, hast du uns dein Profil gezeigt. Haettest du nun einen 270CDI koennte man die vergleichen.
Der Verschleiss ist halt groesser, wenn man 400-500NM mit einem Diesel auf die HA bringt. Du fragtest ob die Rennen gefahren sind.... Bist du mit deiner Kutsche nur am cruizen bis max. 2000U/min ???

Alles relative nee?

Interessant an dem Threat ist ja, das die Reifen wenn sie zu neu sind eventuel noch zu weich sind.....

Nun, ich versuche schon mit meinem Cabrio "spritsparend" zu fahren, das bedeutet auch "reifenschonend". Das heisst aber auch, der Motor dreht bei 180 km/h gerade Mal 3.000 U/min. 7G-tronic plus machts möglich.😉

Zitat:

Original geschrieben von eleonor


Serrvus,

ähnliches kann ich auch berichten- wenn auch nicht nach 9000km.

Auf dem CLK sind Dunlop Sport Maxx GT drauf- die habe ich im Frühjahr draufziehen lassen und als ich die letztens gegen die Winterräder getauscht habe, waren vorn beide Reifen an den Kanten komplett, in der Mitte fast an der Verschleißgrenze. Hinten sind vllt noch 3-4mm drauf. Laufleistung ca. 12tkm.
Da der CLK vorwiegend von meiner Frau gefahren wird- die zwar sportlich fährt, jedoch nicht besonders verschleißfordernd- denke ich mal, dass der Reifen schon länger durchhalten hätte müssen.

Im Sommer fahre ich normalerweise nur Conti - damit habe ich (im gegensatz zu Conti winterreifen) stets nur gute erfahrungen gemacht. Die Dunlop waren jedoch schon auf dem Felgensatz montiert als ich ihn gekauft habe ( damals waren die Reifen neu).

Gruß

So, neue Saison, neuer Bericht, bzw. neuer Ärger.

Hatte letztes Jahr die Hankook nicht mehr eingeschickt und kam den Winter einigermaßen gut mit Nokian durch (rd. 10.000 KM und knapp vor der Verschleißgrenze).

Doch seit dem 04. April 2013 habe ich folgendes zu Melden:
1. Hankook S1 Evo2 nach einem Monat und 2.500 KM komplett abgefahren bis zu 0,5. mm Profil - wurden eingeschickt, Reklamation läuft noch.
2. Dunlop Sport GT MAXX nach 2 Monaten und 4.000 KM an der Verschleißgrenze...
Spur, Sturz sind i.O und alle Reifen fahren sich gleichmäßig ab.
Fachhändler und Werkstatt wissen nicht mehr weiter.

Nächster Schritt - Leistungssteigerung runter und Originalsoftware wieder drauf. Mal sehen, ob der Restsommer mit nur noch einem Satz Reifen überstanden wird ...
Wobei die Leistungssteigerung (von MTM 30 PS und 50 NM mehr ) nicht alleine die Ursache für den enormen Reifenverschleiß sein kann. Vor Allem weil ich ja nicht permanent Vollgas fahre. Durchschnittsverbrauch z.B. liegt in den letzten 5.000 KM bei 7,6l.

Hat irgendjemand noch einen rat oder gleiche Erfahrungen gemacht bei dem 270 CDI?

Tach!

Fahre vermünftig an und spare Dir die Kickdowns.

Das kann nicht an den Reifen liegen.

Die Michelin auf meinem 500 werden so wie es aussieht wenigstens 20.000 Km halten.
Und der Wagen wird durchaus zügig gefahren.

Gruss,
M. D.

was denn aus der reklamation eigentlich geworden ? 😕

Zitat:

Original geschrieben von vandit_ak


was denn aus der reklamation eigentlich geworden ? 😕

Habe noch kein Ergebnis. Letzte Woche wurde ein weiterer Fragebogen ausgefüllt und an Hankook gesendet...

Zu dem vernünftig fahren: Kickdown? Was ist das? Glaube schon erwähnt zu haben, dass ich keine Schnellstarts hinlege und Kickdown sehr selten beim Überholen auf der Landstraße nutze. Aus dem Alter bin ich raus... Meine Fahrweise hat sich bei dem CLK nicht geändert im Vergleich zu anderen Fahrzeugen. Doch so einen Reifenverschleiß hatte ich noch nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen