ForumVectra A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra A
  7. Unglaubliche TÜV Erfahrungen

Unglaubliche TÜV Erfahrungen

Themenstarteram 9. September 2006 um 9:17

Moin Gemeinde! War gestern beim TÜV oder eher mußte zum TÜV.

Frohen Mutes steuerte ich dort hin da ich mir sicher war das nichts sein kann, da mein gutes Stück jetzt 32000 km runter hat und von meiner Vorgängerin wie schon mal geschrieben in einem Vakuumzelt aufgehoben wurde und heute 16 Jahre geworden ist. Jetzt kommt der Hammer. Der TÜVmensch meinte er hätte selten ein so gutes Auto gesehen was ohne Mängel ist, da es aber nicht in die Statistik passt schrieb er meinen Verbandskasten auf der 3 Monate abgelaufen war und Bremsflüssigkeit, da diese 8 Grad zu niedrig hätte. Endpunkt der Sache: Plakette nicht zugeteilt wegen erheblicher Mängel. Was ist den ein erheblicher Mangel? Ohne Bremssteine zum TÜV würd ich ja einsehen, aber bei soner Sache bekomm ich ne nasse Hose vor Wut. Oder was meint Ihr? Grüße!

Ähnliche Themen
44 Antworten
am 14. September 2006 um 22:41

Ja man kann austauschen, aber ich habe da beim Austauschpaket immer eine höheren Preis angesagt bekommen, als beim billigsten neuen Kasten.

Und meinen Kasten haben Sie schon bei einer allg. Verkehrskontrolle gecheckt. Die schauen immer nur hinten drauf, wie lange der ursprüngliche Kasten haltbar ist. Das mit dem ausgetauschten Inhalt müsste man dann anfangen zu erklären und da erstmal die relevanten Päckchen zusammensuchen . Das wär mir zu müheselig. Mein letzter Verbandskasten hat unter 5 Euro gekostet...

Gruß

Im Nachfüllpäckchen ist auch ein neuer Aufkleber für den Kasten enthalten (mit dem neuen Verfallsdatum).

am 14. September 2006 um 23:31

Ok, gut zu wissen. Mal schauen was nächstes mal günstiger ist.

Gruß und gute Nacht!

Re: TÜV, DEKRA u.a.

 

Hallo bombadil,

Widerspruch! Meiner mit 11 Jahren auf dem Buckel und 222 000 km ist ohne Beanstandungen durch die HU gekommen.

Das Quoten erfüllt werden müssen ist ein weit verbreiteter Irrtum. Sicher muß jeder Prüfer seine Leistung, sprich Prüfungen, nachweisen. Geld mit Nachprüfungen zu verdienen ist unlogisch. Da gehe ich zu einer anderen Station oder Prüfer (anderer TÜV, FSP, DEKRA, GTÜ je nach dem wer am Wohnort ist). Klar bezahle ich doppelte Gebühren, aber der Prüfer hat nicht unbedingt was davon.

Übrigens: Mein 3 Jahre alter GTS war auch im Frühjahr bei der HU. Ergebnis: leichte Mängel, da ein Vorderrad leichtes Spiel hat. Und das bei gerade einmal 30 000 km. Das Prüfergebnis hat also nicht unbedingt was mit dem alter zu tun.

Hartmut

Zitat:

Original geschrieben von bombadil

Hallo zusammen !

Ein Fahrzeug deutlich über 10 Jahre darf nicht mängelfrei sein !!

Wie soll denn da noch Geld verdient werden ?

Jeder Ing. hat seine Quote zu erfüllen !

Ist die Quote noch nicht erfüllt, wird solange gesucht, bis was gefunden ist ; ist die Quote schon erfüllt, haste Glück gehabt.

Bei mir wurden noch nie Verbandskasten oder Warndreieck geprüft (hätte ich auch Butterbrote reintun können), geschweige denn die Bremsflüssigkeit auf Siedepunkt geprüft (32 Jahre Führerschein).

Wer sich nicht ganz sicher ist, ob die Kiste durchkommt, baut sich 1 oder 2 geringe Mängel ein (z.B. Scheinwerfer ein wenig zu tief, 1 Reifen an der Verschleißgrenze o.ä.).

Der Prüfer hat was zum Ankreuzen und Du die Plakette.

Wird beim Prüfer aber dadurch der "Jagdinstinkt geweckt", mußte die Sache sportlich sehen !

Beim TÜV-Termin vertrau ich auf mein Glück und mein Pokerface.

Sicherheitsrelevante Mängel sind natürlich ausgenommen !!!!!

MfG Harald

Das kann ich so auch bestätigen,der Astra Caravan G von meinen Eltern, war nach der Zulassung 2000 vor 3j das erste mal zur HU und was war,wegen grober Mängel nicht bestanden und das bei einer Kilometerlaufleistung von damals 25TKM in 3j....:eek:

Ich glaube auch nicht das TÜV-Prüfer unbedingt eine Quote erfüllen müssen,vielmehr ist es wohl eher so, dass die meisten KFZ-Besitzer, ihrem Fahrzeug nicht die richtige Pflege,sowohl Technisch als auch Optisch, angedeien lassen...:(

Frei nach dem Motto:

"Solange wie die Kiste ja fährt, ist auch nichst damit"....:eek:

Bär

Ich muss aber dazu sagen, was soll ich den ausser Öl, Wasser und Luftdruck den überhaupt warten?

Man könnte mir irgendwas kaputtes vor der Nase halten und ich würds vllt trotzdem nicht erkennen. (Beispiel)

mfg Micha

Ok das ist natürlich richtig,wenn man sowas durchführt dann sollte man schon einwenig Ahnung von KFZ-Technik haben...;)

Ich schaue mir z.B auch die Bremsanlage,Beleuchtung und die Fahrwerkskomponeten an, bevor ich zur HU fahre...;)

Auf jeden Fall,versuchen die Leuet an dieser Stelle zu sparen und wenn es dann wirklich nicht mehr vorangeht, dann machen sie "dicke Backen" weil es meist doppelt so teuer wird...:eek:

Immer etwas ins Auto investiert und man ist auf der sicheren Seite...;)

Bär

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär

[...]

Immer etwas ins Auto investiert und man ist auf der sicheren Seite...;)

Bär

Hm, nur dass es sauteuer is für so ein altes Auto jedesmal das zu tun, hast nicht erwähnt... :confused:

Hab jetz durchschnittlich jedes 1/3 Jahr ca. 150.-€ an Reparaturen ausgegeben und des mit einer ruhigen Fahrweise und sehr guter Pflege!

Wieso mussten wir auch ein Montags-Auto erwischen... :(

Hallo zusammen !

Ein tolles Thema, der TÜV, fast so schön wie die Politik.

Und die Politiker sind es, die aufgrund der geschönten Statisken der älteren Fahrzeuge dazu angehalten werden sollen, die HU-Abstände zu verkürzen. Die "Alten" sind ja fast alle verkehrsunsicher, also ab 15 Jahre jedes Jahr zur HU o.ä.

Da klingelt die Kasse von TÜV, Dekra und Co.

Bei der HU wird die Verkehrssicherheit zum Zeitpunkt der Untersuchung bestätigt.

Anschließend bekommt Schwesterchen den Verbandskasten zurück, Vater sein Warndreieck und ab auf die Nordschleife. Nach 5 Runden gehts mit blanken Reifen nach Hause, gebremst wird Eisen auf Eisen.

Ich will damit sagen, die wirkliche Verkehrsicherheit ist ausschließlich vom Fahrer/Halter abhängig.

Mein Leben ist mir lieb und das der anderen Verkehrsteilnehmer auch, deshalb schlampe ich bei der Sicherheit nie.

Aber die obskuren Praktiken der o.g. Vereine mit hoheitlichem Auftrag, stoßen mir manchmal bitter auf !

MfG Harald

Moin,

für mich stellt sich auch immer wieder die Frage nach dem Sinn von TÜV, Dekra und Konsorten....

Hier geht es nicht um Verkehrsicherheit sondern nur um "Daseinsberechtigung" ...

Wenn ich nicht nach meinen Bremsen schau, muss es wohl ein andere (hoffentlich Fachkundiger) tun. So sehe ich das.

mfg Micha

Zitat:

Original geschrieben von Stean

Hm, nur dass es sauteuer is für so ein altes Auto jedesmal das zu tun, hast nicht erwähnt... :confused:

Hab jetz durchschnittlich jedes 1/3 Jahr ca. 150.-€ an Reparaturen ausgegeben und des mit einer ruhigen Fahrweise und sehr guter Pflege!

Wieso mussten wir auch ein Montags-Auto erwischen...

Sicherlich gibt es auch Fahrzeuge, wo der "Teufel" drinsteckt und man dann lieber über einen Wechsel nachdenken sollte...,)

Aber eigentlich ist das Gegenteil der Fall, wenn man regelmäßige die ein oder andere Sache am Auto erledigt, dann wird es später nicht ganz so Teuer werden,als wenn man dann nach 2j vom TÜV gesagt bekommt:

"Reifen, Bremsen, Stossdämpfer, Lager, Achsmanschetten,

Auspuff" u.s.w müsste alles erneuert werden...:eek:

Erst dann schauen die Leute meist ziemlich "Dumm" aus der Wäsche...;)

Ihr müsst euch auch bitte mal darüber im klaren sein, das ihr teilweise Autos fährt, die 11j und älter ist. Da sind nun mal eben Verschleißteile oder Rep. nötig, ansonsten sollte man kein Auto fahren, oder sich vielleicht doch eher einen Neuwagen holen...;)

Natürlich muss sich die Reparaturkosten, im im Verhältnis zum FAHRZEUG sehe, geht mir z.B der Motor bei einem Fahrzeug was vielleicht noch €1000,- Wert ist HOCH, kann sich eine Reparatur unter Umständen nicht mehr lohnen, dass muss man abwägen...

Alles andere fällt unter das Thema Betriebskosten, die an einem Fahrzeug eben entstehen....;)

Bär

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär

Sicherlich gibt es auch Fahrzeuge, wo der "Teufel" drinsteckt

[...]

Also der steck wirklich drin!

 

Also es ist mir durchaus klar, dass ich ein altes Auto fahre, aber es gibt halt viele die nicht so oft Probleme haben.

Was ich damit eigentlich sagen will:

Es ist halt sehr bitter trotz bester Pflege immer wieder Schäden am Auto festzustellen... :(

Andere machen weniger und da passt dann komischerweise immer alles trotz älterem Autos... :confused:

Zum Glück rostet er außer rund um die Antenne, Anhängerkupplung und Flugrost ned wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär

[...]

,oder sich vielleicht doch eher einen Neuwagen holen...;)

Hey! Hallo! Armer Schüler, usw.! ;)

Tja wie sagte schon "Forrest Gump" so schön:

"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß NIE was man bekommt"...;)

OK, armer Schüler hin, armer Schüler her, manch andere HIER, sind halt arme "Familienväter"....:(

Reich sind wir alle nicht, ansonsten würden wir wahrscheinlich keine 11l alten Vectra A Modelle fahren...

Auto fahre kostet nun mal eben Geld und bei alten Autos, manchmal leider etwas mehr...:(

Nichts für ungut...:)

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär

Reich sind wir alle nicht, ansonsten würden wir wahrscheinlich keine 11l alten Vectra A Modelle fahren...

Hm...vielleicht schon.

Jemand der halt den Vecci, als hoffentlich baldigen Newtimer, als Liebhaber sonntags umherfährt und ihn neben seinen Ferraris, Porsches, usw. in der Garage stehn hat... ;)

Naja, hilft halt alles ned.

Aber des schaffen wir schon! :cool:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra A
  7. Unglaubliche TÜV Erfahrungen