Unglaublich Überrascht :-)
Hallo,
ich muss hier mal an alle Skeptiker was los werden.
Ich bin vorher Ford gefahren, aber der wurde uns zu klein.
Nun waren wir auf der Suche nach ein größeres Auto und viel Geld durfte er nicht kosten ( mit einem kleinen Kind hat man ja nicht viel Geld). Dann haben wir im Internet einen Opel Astra F Caravan von Baujahr 1996 gefunden mit neuem TÜV und Kein Rost Top gepflegt stand in der Anzeige. Nun ja man hört ja viel von Opel zwecks Rost und vielen Fehlern am Auto, aber ich dachte schaust dir den mal an. Und das taten wir.
- Vom ersten Eindruck optisch, vom Lack her wie ein Neuwagen
- für das Baujahr eine ausreichende Ausstattung
-alle Funktionen sind Intakt
Und was in dem alles rein passt WAHNSINN :-)
Na ja dachte ich schaust mal genauer wegen Rost und siehe da, am ganzen Auto ist kein Punkt Rost.
Haben den sofort gekauft und 2 Tage später zur Werkstatt meines Vertrauens und die haben den Untersucht und gesagt : Ein PERFEKTES Auto, so wie er heute hier steht so stand er 96 im Autohaus :-)
Dagegen war mein Ford vom Baujahr 2002 eine Rostlaube, obwohl er immer gepflegt wurde.
Also an alle Kritiker, hört nicht auf andere sondern macht euch selbst ein Bild. Natürlich muss man auch bei einem Kauf auf manche Sachen achten, aber das muss man bei jedem Auto.
Sorry wegen Rechtschreibfehler musste schnell schreiben :-)
Freu mich auf Antworten !!
LG
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich muss hier mal an alle Skeptiker was los werden.
Ich bin vorher Ford gefahren, aber der wurde uns zu klein.
Nun waren wir auf der Suche nach ein größeres Auto und viel Geld durfte er nicht kosten ( mit einem kleinen Kind hat man ja nicht viel Geld). Dann haben wir im Internet einen Opel Astra F Caravan von Baujahr 1996 gefunden mit neuem TÜV und Kein Rost Top gepflegt stand in der Anzeige. Nun ja man hört ja viel von Opel zwecks Rost und vielen Fehlern am Auto, aber ich dachte schaust dir den mal an. Und das taten wir.
- Vom ersten Eindruck optisch, vom Lack her wie ein Neuwagen
- für das Baujahr eine ausreichende Ausstattung
-alle Funktionen sind Intakt
Und was in dem alles rein passt WAHNSINN :-)
Na ja dachte ich schaust mal genauer wegen Rost und siehe da, am ganzen Auto ist kein Punkt Rost.
Haben den sofort gekauft und 2 Tage später zur Werkstatt meines Vertrauens und die haben den Untersucht und gesagt : Ein PERFEKTES Auto, so wie er heute hier steht so stand er 96 im Autohaus :-)
Dagegen war mein Ford vom Baujahr 2002 eine Rostlaube, obwohl er immer gepflegt wurde.
Also an alle Kritiker, hört nicht auf andere sondern macht euch selbst ein Bild. Natürlich muss man auch bei einem Kauf auf manche Sachen achten, aber das muss man bei jedem Auto.
Sorry wegen Rechtschreibfehler musste schnell schreiben :-)
Freu mich auf Antworten !!
LG
Martin
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
Nö ... auch der X16SZ hat schon die kleinen "Voll-Chrom"-Zahlen. Ohne grünes "i".Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Beim X16SZ(52kW) steht 1.6i drauf. I in grün, so noch erkennbar.. Die X16SZR(55kW) haben, mein ich, nur 1.6 draufstehen und in Vollchrome ohne schwarzen Rand.
Der X16SZ war in meinem ersten Astra enthalten, daher kann ich das so sicher sagen 🙂
Hallo vielen Dank,
ich habe 71 PS und wie ich es jetzt gelernt habe den X16SZ drin. Bei mir steht auch kein i, nur 1.6
LG
Martin
Zitat:
Original geschrieben von dirki1600
@16SDriver:Da hast du recht 🙂 Selbst in den E Kadett Kombi ging schon mehr rein.
Kadett D 1,6SR war mein 2tes Fahrzeug damals für 1 Jahr und danach 7 Jahre D Kadett GTE. Die C Coupe´s waren da noch zu teuer, denn den wollte ich immer haben. Lang ists her...
Unser Astra F steht übrigens auch seit 2000 vor unserem Haus und ist noch top in Schuß. Er wird jetzt im März 18 Jahre alt 🙂 Die haben mit dem Modelljahr 95 auch was bei der Rostvorsorge getan damals. Trotzdem streuten die immer noch etwas bei der Qualität.
Mein Kollege hat sich vor 2-3 Jahren einen 97er Corsa B als Zweitwagen gekauft genau aus dem Grund, da die wohl auch ab diesem MJ nicht mehr so gammeln sollen...Fehlanzeige bei seinem 😉
Hallo,
mein Schwager hat ein Corsa von 99 mit 4 türen und seiner gammelt auch dahin und er war total erstaunt als er gesehen hat wie mein astra von 95 aussieht. Das freut mich das dein Astra auch noch top ist :-) Mit den Kadett Kombi kenn ich mich nicht aus, dafür bin ich wohl noch zu Jung, aber mein Onkel hat den damals gefahren. Sind auch schöne Autos. Ob von denen noch welche rum ahren??
LG
Martin
Moin,
erstmal Glückwunsch an den Ersteller diesen Beitrages zu seinem "rostfreien" Astra. So in etwa hatten wir auch das Glück, unser sah beim Kauf nach 14 Jahren Rentnerfahrzeug? auch noch gut aus bzgl. Rost. Nur, 😉 an der Oberfläche nichts zu sehen aber darunter war schon was los. Nach 2 Jahren sah man es dann, Radläufe, Tanklochblech, unter dem Heckscheibengumme links und rechs von der Kennzeichenbeleuchtung. Das sind halt die "Gefahren" beim Astra = "unsichtbarer" Rost oder er rostet von innen nach außen. Somit denke ich, kann man von "rostfrei" nur sprechen wenn man den Wagen von außen wie auch "innen" untersucht hat. Aber je weniger Rost um so besser. :-P
Der TE muss den halt jetzt unbeding mit Hohlraumfett fluten lassen. Sollte noch für Jahre Ruhe sein..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Der TE muss den halt jetzt unbeding mit Hohlraumfett fluten lassen. Sollte noch für Jahre Ruhe sein..
Der alte Mann (Vorbesitzer) hat das immer einfetten lassen. Nur leider weiß ich nicht mit was !!?? Der Unterboden ist mit so schwarzes Zeug eingefettet worden.
Was ist das??
Und die Radkästen sind braun und hat so Nasen, könnte das Wachs sein ??
Ich kenn mich leider nicht aus.
LG
Martin
Wird auch gern mal Altöl-Unterbodenschutzgemsch genommen. Egal, hilft auch. Lass aber mal die Hohlräume machen und nicht nur den Unterboden...
Wachse gibts auch gute, schlecht ist nur Bitumenzeugs. Am besten sind die Warmfette für die Hohlräume..
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Wird auch gern mal Altöl-Unterbodenschutzgemsch genommen. Egal, hilft auch. Lass aber mal die Hohlräume machen und nicht nur den Unterboden...Wachse gibts auch gute, schlecht ist nur Bitumenzeugs. Am besten sind die Warmfette für die Hohlräume..
Eigentlich müsste der Mann auch die Holräume gemacht haben woran sehe ich das?? er war sehr pinibel, hat auch immer nur Marken verwendet z.b. hat er ne GM Batterie drin, laut Scheckheft und Unterlagen hat er auch Ersatzteile nur die besten Marken einbauen lassen :-)
Aber das Bräunliche in den Radkästen könnte Wachs sein ??
Sag mal sind das eigentlich dünne Bleche in den Radkästen ??
Ist darum das Fahrgeräusch etwas lauter??
LG
Martin
P.S : Mein Sohn liebt auch das Auto. In meinen Ford vorher ist er nie so schnell eingeschlafen, wie in den jetzt.
Kann Wachs sein.
Lass doch einfach die Hohlräme machen, schadet nie.
Der Caravan ist halt etwas lauter, mit der Laderraumabdeckung wird leiser...
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Kann Wachs sein.
Lass doch einfach die Hohlräme machen, schadet nie.
Der Caravan ist halt etwas lauter, mit der Laderraumabdeckung wird leiser...
ok danke ich werd das montag gleich in angriff nehmen. bis dahin wird er ja nicht rosten hahahaha
lg
martin