Unglaublich!! Opel Vectra Turbo 4x4 mit 34 tkm Original!
Hi,
habe mir letzte Woche meinen Lebenstraum erfüllt. Ein Opel Vectra A 2.0 16V Turbo 4x4 aus 1. Hand mit original 34.948 km auf dem Tacho. Das Auto hat nahezu Neuwagenzustand, Innenraum sieht aus als hätte noch nir jemand gesessen, der Fahrersitz ist ohne Abnutzungserscheinungen, Nichts ist verkratzt oder kaputt. Der Unterboden, ein Traum ! Keinerlei Rost, alles tadellos, der Motor hat sogar noch an einigen Stellen noch Reste von einer Art Schutzwachs. Unglaublich !
Außen hat er ein paar Kratzer und Dellen, weil der 1. Besitzer im Alter nicht mehr richtig in seine Garage fahren konnte. Und die Klima geht nicht mehr, denke aber dass einfach nur das Kältemittel nach 17 Jahren sich verflüchtigt hat.
Das Auto ist EZ Februar 1993 und hat seine letzte Inspektion bei 28.000 km im Jahr 1998 erhalten. Es ist noch der erste Zahnriemen drauf !!!! , die ersten Bremsen, erste Bremsflüssigkeit, Kühlwasser etc. Lediglich das Öl und die Reifen (Praktisch neuwertig mit DOT 067, also 6. Woche 1997 !!) wurden damals gewechselt.
Das Auto hat ca. 8 Jahre in einer Garage in Italien zugebracht, bis es schließlich nach dem Tod des 1. Besitzers vom Sohn an einen örtlichen Renault Händler verkauft wurde, wo er dann durch Zufall von einem deutschen Opelfan entdeckt wurde. Ein "echter" Garagenfund also.
Werde ihn im Frühjahr dann erstmal einer Frischzellenkur unterziehen und ZR sowie alle Flüssigkeiten, Reifen, Druckspeicher etc. wechseln. Der Turbo bleibt selbstverständlich original, so wie er vom Band gelaufen ist. Lediglich eine leichte 30mm Tieferlegung mit Sturzkorrektur bekommt er für die Optik. Und er wird natürlich Hohlraumversiegelt und nur noch im Sommer gefahren.
Ich denke, dass es so einen auf der Welt kein 2. mal noch geben wird.
Habe auch noch ein paar erste Bilder von ihm.
Beste Antwort im Thema
Hi,
habe mir letzte Woche meinen Lebenstraum erfüllt. Ein Opel Vectra A 2.0 16V Turbo 4x4 aus 1. Hand mit original 34.948 km auf dem Tacho. Das Auto hat nahezu Neuwagenzustand, Innenraum sieht aus als hätte noch nir jemand gesessen, der Fahrersitz ist ohne Abnutzungserscheinungen, Nichts ist verkratzt oder kaputt. Der Unterboden, ein Traum ! Keinerlei Rost, alles tadellos, der Motor hat sogar noch an einigen Stellen noch Reste von einer Art Schutzwachs. Unglaublich !
Außen hat er ein paar Kratzer und Dellen, weil der 1. Besitzer im Alter nicht mehr richtig in seine Garage fahren konnte. Und die Klima geht nicht mehr, denke aber dass einfach nur das Kältemittel nach 17 Jahren sich verflüchtigt hat.
Das Auto ist EZ Februar 1993 und hat seine letzte Inspektion bei 28.000 km im Jahr 1998 erhalten. Es ist noch der erste Zahnriemen drauf !!!! , die ersten Bremsen, erste Bremsflüssigkeit, Kühlwasser etc. Lediglich das Öl und die Reifen (Praktisch neuwertig mit DOT 067, also 6. Woche 1997 !!) wurden damals gewechselt.
Das Auto hat ca. 8 Jahre in einer Garage in Italien zugebracht, bis es schließlich nach dem Tod des 1. Besitzers vom Sohn an einen örtlichen Renault Händler verkauft wurde, wo er dann durch Zufall von einem deutschen Opelfan entdeckt wurde. Ein "echter" Garagenfund also.
Werde ihn im Frühjahr dann erstmal einer Frischzellenkur unterziehen und ZR sowie alle Flüssigkeiten, Reifen, Druckspeicher etc. wechseln. Der Turbo bleibt selbstverständlich original, so wie er vom Band gelaufen ist. Lediglich eine leichte 30mm Tieferlegung mit Sturzkorrektur bekommt er für die Optik. Und er wird natürlich Hohlraumversiegelt und nur noch im Sommer gefahren.
Ich denke, dass es so einen auf der Welt kein 2. mal noch geben wird.
Habe auch noch ein paar erste Bilder von ihm.
142 Antworten
So, heute durfte ich ihn vom Lackierer abholen. Er sieht fast aus wie frisch aus dem Werk, oder ? :-)
Aktueller Kilometerstand: 36.146 km.
schöööööönes auto 😁
aber warum hat der sone seitenblinker?muß das in italien sein?kann mich nicht erinnern sowas mal am deutschen modell gesehen zu haben.
Ja, leider war das damals in italien Vorschrift. Schön sind sie nicht, aber wenn ich sie wegmachen lasse, müßen die Kotflügel komplett lackiert werden und der Originallack ist futsch....
Wirklich zu beneiden der Fund. 🙂
Kannst du mal ein Bild von den Blinkern hochladen, vllt gibt es da ja ein paar weiße, die wären dann schon dezenter als die orangenen.
MfG Dark-Angel712
Ähnliche Themen
Mittlerweile finde ich sogar, das diese skurilen Blinker zu diesem Youngtimer dazugehören. SWo war das halt damals in Italien :-)
Ich will ihn Original lassen, also bleiben auch die Blinker. Ich seh sie schon kaum noch *grins*
Wunderschöner Vectra Turbo und für meinen Geschmack genau in der richtigen Farbe. Super, dass es solche Vectras noch auf der Straße gibt.
Hammer!
Da wird man echt neidisch! 🙂
Da hast du echt en verdammt schickes Teil erwischt!
Und zu den Seitenblinkern... Auch wenn sie nicht wirklich hübsch sind... Lass sie dran!
Wenn ich überlege das vom A Vecci Turbo nur 2252 stück vom Band liefen... Wieviele gibt es noch heute in diesem Zustand... Und vor allem mit diesen Seitenblinkern?!
Wäre interessant zu wissen ob die direkt von Opel, so für Italien vorgesehen waren?
Zitat:
Original geschrieben von D-F-D
Wenn ich überlege das vom A Vecci Turbo nur 2252 stück vom Band liefen... Wieviele gibt es noch heute in diesem Zustand
Mit Seitenblinker kenne ich einen, ohne Seitenblinker zwei :-)
Zitat:
Original geschrieben von D-F-D
Wäre interessant zu wissen ob die direkt von Opel, so für Italien vorgesehen waren?
Es wurde damals für so ziemlich viele Länder mit Seitenblinker produziert, ausser die für den deutchen Markt.
Wahnsinns Auto, Glückwunsch!
Da geht einem das Herz auf. Sehr schön zu hören, dass du ihn nicht verbastelst, wäre eine Schande.
Noch ein paar Jahre reifen lassen, dann wird das DER Hingucker auf jeder Youngtimerveranstaltung (ist er ja jetzt schon)
Die Seitenblinker finde ich cool. In Skandinavien haben auch alle Vectra A Seitenblinker und Scheinwerferwaschanlage.
Ich würde es tunlichst unterlassen, irgendwas zu machen, was später Lackierarbeiten erfordert. Schmälert alles die Optik.
Da kann man dir nur unfallfreie und genussvolle Fahrt wünschen! (Und fahr ihn ruhig ein bischen, zum Rumstehen ist er auch zu schade)
Gruß
Andrej
(ehemaliger Vectra A-Fahrer)
Danke für die Kommentare. Original bleibt er auf jedenfall, lediglich das Lenkrad will ich gegen das vom 2000 er Vectra tauschen, gefällt mir besser. Aber das kann man ja jederzeit wieder zurückbauen.
Gefahren wird er nur am Wochenende bei schönen Wetter, ansonsten schlummert er in der Garage....
Ich hoffe auch, dass net irgendwann so ein Dussel mir mal ne Delle reinfährt. Fahre deshalb auch noch weitsichtiger als sonst.
So, mein Turbo hat seine erste Saison Pannen- und Unfallfrei überstanden. Am Freitag läuft das Saisonkennzeichen ab und er geht in Winterschlaf. Aktueller Kilometerstand beträgt 37.804 km. Also keine 3.000 km bin ich gefahren. Zuviel Regen im Sommer :-))
Mängel sind das Radlager links und die Ölwannendichtung, die schwitzt ordentlich. Beides wird dann im Frühjahr 2012 gemacht.
Oje, bis April darf ich ihn nur anschauen, net mehr fahren ..... lange Zeit.
Ich fahre meinen noch bis Ende Oktober. Letztes Jahr bin ich noch bis Mitte Nov. gefahren und danach habens das Salz gestreut. Nächstes Jahr im Frühling werde ich bei mir den linken vorderen Kotflügel komplett tauschen + die rechte Beifahrertür, weil die alte an den Kanten verrostet ist.
Also bis Ende Oktober kannst du sicherlich noch fahren, weil solange läuft normalerweise eine Saison. Warum schon so früh einwintern?