Unglaublich: Ford schlägt VW!

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Es geschehen noch Zeichen und Wunder: Da vergleicht eine der mehr berüchtigten als berühmten "Fachzeitschriften" den Galaxy mit dem aktuellen Sharan und: Trotz diverser Nörgeleien am Anfang des Textes gewinnt doch tatsächlich der Ford?!

Mein Weltbild ist zerrüttet. 😰😁

Beste Antwort im Thema

Es geschehen noch Zeichen und Wunder: Da vergleicht eine der mehr berüchtigten als berühmten "Fachzeitschriften" den Galaxy mit dem aktuellen Sharan und: Trotz diverser Nörgeleien am Anfang des Textes gewinnt doch tatsächlich der Ford?!

Mein Weltbild ist zerrüttet. 😰😁

24 weitere Antworten
24 Antworten

Auch in der aktuellen "Autozeitung" gewinnt der Ford Galaxy 2.0 TDCI mit 180 PS gegen den VW Sharan 2.0 TDI unter anderem aufgrund der guten Agilität, des Geräuschkomforts und dee Bremsen

Der Test ist jetzt online: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...vergleichstest-10417877.html

Musste VW jetzt aufgrund seiner Krise die Werbeausgaben reduzieren und bezahlt den Zeitschriften weniger?
In der aktuellen "Autozeitung" ist ein Vergleichstest zwischen VW Polo, Seat Ibiza, Ford Fiesta, Opel Corsa und Hyundai I20.
Das Ergebnis hat mich sehr erstaunt:
1. Hyundai

Naja, die Autobild hat das ja schon wieder zurechtgerückt, so ist die Welt wieder in Ordnung.
Da gewinnt natürlich der Sharan. Wäre ja noch schöner.

monegasse

Ähnliche Themen

Autobild halt. Wie immer werden Tatsachen so verdreht, dass sie das bevorzugte Produkt gut aussehen lassen.

Zitat:

@chrisgs68 schrieb am 4. Februar 2016 um 13:23:50 Uhr:


Wir haben uns den neuen kurz nach seiner Markteinführung angeschaut, da ich aus dem Quality Management in der Autobranche komme, sehe ich das vlt. etwas kritischer. Die Tatsache aber war, dass das dort vorgestellte FZG gut über 50 000€ gekostet hatte.
Was mir auf den ersten Blick auffiel, war der schief eingesetzter Ascherdeckel den ich nicht öffnen konnte, der linke Sitz hinterm Beifahrer lies sich nur um ca. 3cm in der Längsachse verschieben, dann klemmte er. Der Deckel vom Handschuhkasten war derart schief eingebaut, dass er an einem Ende 1cm vom Armaturenbrett wegstand, die andere Seite war bündig. Ich hatte bei diesem FZG den Eindruck, dass es da in Spanien gar keine Endkontrolle gibt.
Für mich war das einfach nur unverständlich und enttäuschend, dass man für so viel Kohle keine bessere Quality geliefert bekommt.
Gruß

Sowas sollte natürlich nicht sein, da hat VW wohl doch noch einen kleinen Vorsprung... Ich selbst fahre (geschäftlich) einen Sharan, EZ 06/2015, Preis >54k, der allerdings auch schon an einigen Stellen knarzt, klappert oder knistert. Hat schon bei knapp über 3.000 km angefangen...

Der Qualitätsunterschiede zu Fahrzeugen der Oberklasse (A6, 5er, E-Klasse) ist schon eklatant. Und die Fahrzeuge gibt es auch für 50k. Nutze die drei häufig über unsere Fahrbereitschaft und es ist schon erstaunlich, wie wenig Geräusche die auf Kopfsteinpflaster von sich geben. Beim S-Max drehe ich lieber die Musik etwas lauter um mich nicht ärgern zu müssen. Trotzdem ein tolles Auto und mir gefällt er deutlich besser als der Sharan.

Solltest mal den S-Max mit dem verstellbarem Fahrwerk fahren.
Mein Bekannter hat sich, nachdem er seinen S-Max mit 225000km verkauft hat einen 5er BMW gekauft und ärgert sich über die Holperei auf schlechten Straßen.
Übrigens, BMW im Jahr 2015 der Hersteller mit den meisten Rückrufen.
Soviel zu Prämiumfahrzeuge.
Und nur zur Info : ich bin BMW Fan.

Also im Vergleich zum vorigen Galaxy hört man beim neuen so gut wie gar nichts von der Fahrbahn. Mich wundert, dass da ABM noch "eklatant" leiser sein sollen.

Das eklatant bezog sich auf die Verarbeitungsqualität und nicht den Geräuschkomfort. Da ist der S-Max Spitze und ich finde ihn auf Augenhöhe mit den genannten Fahrzeugen

Carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen